In den letzten Jahren orientieren sich Unternehmen bei ihren Fernzugriff zunehmend an Zero-Trust-Prinzipien. Da Belegschaften auf der ganzen Welt mittlerweile Remote- oder Hybrid-Arbeitsszenarien nutzen, liegt ein größerer Schwerpunkt auf dem Zugriff auf Cloud- und Application .
Zero-Trust-Architekturen umfassen jedoch mehr als nur netzwerkbasierte Zugriffsanwendungsfälle. Die Richtlinien von Branchenverbänden wie der Cloud Security Alliance (CSA) umfassen ein breites Spektrum an Technologiefunktionen, die Interoperabilität, Kontrolle und Kontext fördern.
Das Zero Trust Capability Maturity Model
Anwendung der Kernprinzipien von Zero Trust auf alle Datenquellen und Assets, unabhängig vom Standort
F5-Funktionen und -Technologien unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer Zero-Trust-Architekturen
Shain Singh
Leitender Lösungsarchitekt,
F5