Informieren Sie sich gemeinsam mit Sander Vinberg, Bedrohungsforscher bei F5 Labs, über die neuesten Informationen zu Schwachstellen von F5 Labs. Dieser Vortrag beginnt auf der taktischen Ebene mit der Untersuchung von CVE-Zieltrends, einschließlich eines jüngsten Schwerpunkts auf IoT-Geräten. Sander wird auch das Exploit Prediction Scoring System behandeln, ein Open-Source-ML-System zur Prognose der Ausnutzung von Schwachstellen.
Wir erläutern, wie das System funktioniert, welchen Beitrag F5 dazu leistet und wie Sie es am besten nutzen können, um Einblick in Ihre eigenen Schwachstellen und Risiken zu erhalten. Der Vortrag endet mit einer Untersuchung der langfristigen Zukunft des Schwachstellenmanagements und bezieht sich dabei auf ausgewählte Erkenntnisse aus einem aktuellen Bericht zur sich entwickelnden CVE-Landschaft.
Welche Schwachstellen Angreifer im Jahr 2022 und Anfang 2023 priorisieren
Funktionen, Stärken und Schwächen des Exploit Prediction Scoring Systems
Wie sich Änderungen bei der Veröffentlichung von Schwachstellen auf die Zukunft des CVE-Systems auswirken können
Sander Vinberg
Evangelist für Bedrohungsforschung
F5