Um ein bekanntes Sprichwort zu zitieren: „Im Einsatz zu sein ist wie Fahrradfahren – nur dass das Fahrrad brennt, Sie brennen, alles brennt und Sie sich in der Hölle befinden.“
OK, normalerweise ist es nicht so schlimm, obwohl die meisten von uns einige Horrorgeschichten erzählen können. Mit neuen Anforderungen Schritt zu halten, Probleme mit der Priorität Null zu bewältigen und sicherzustellen, dass alles sinnvoll gepatcht wird, beansprucht oft unsere gesamte Zeit und Ressourcen. In der Zwischenzeit arbeiten unsere Apps (hoffentlich) vor sich hin, übernehmen im Hintergrund einen immer größeren Teil des Geschäfts und steigern den Umsatz jedes Jahr um einen immer größeren Anteil. Und obwohl es auf den ersten Blick so aussehen mag, als ob die Integrität und Leistung der Anwendungen in die Verantwortung anderer fällt, liegt es in der Natur des Betriebs, dass das Netzwerk oft die erste Anlaufstelle ist, an die sich alle wenden, wenn etwas schiefläuft.
5.600 USD – KOSTEN PRO MINUTE AUSFALLZEIT* (UND DAS WAR VOR EINIGER ZEIT).
Das Netzwerk ist zwar immer noch der Computer (dank John Gage und Sun Microsystems dafür), aber der Computer ist jetzt die App. Mit anderen Worten: Während die Effektivität eines Netzwerks sehr wohl von den Fähigkeiten der daran angeschlossenen Computer bestimmt werden kann, ist ein Computer heute nur noch so gut wie seine Apps. Immer mehr Umsatz wird über digitale Kanäle generiert und die Vernetzung der verschiedenen Unternehmensteile wird zum Schlüssel für die Entwicklung neuer Wege zur Kundenbetreuung. Daher ist es wichtiger denn je, die Sicherheit, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit dieser komplexen, aus mehreren Komponenten bestehenden Anwendungen zu gewährleisten.
Dem Netzwerkbetrieb kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Wenn Sie jedoch nicht entsprechend dieser neuen Realität planen, wird das Motorrad weiter brennen.
56 % DER BEFRAGTEN DES STATE OF APPLICATION DELIVERY (SOAD) ERWARTEN, DASS DIE DIGITALE TRANSFORMATION IHNEN EINEN WETTBEWERBSVORTEIL VERSCHAFFT.
Fast niemand kümmert sich auch nur im Geringsten um die Infrastruktur, bis bei einer App Probleme auftreten – sie ist nicht skalierbar, funktioniert nicht richtig oder, schlimmer noch, wird kompromittiert. Dies bedeutet für Sie, dass Sie Ihre IT-Bereitstellung auf das Anwendungsportfolio Ihres Unternehmens ausrichten müssen. Wenn das für Sie wie hochtrabendes Marketing-Geschwätz eines Anbieters klingt, dann schauen wir uns doch einmal an, was das in der Praxis bedeuten könnte.
Lösungen, die Bereitstellungen pro App und (bei Bedarf) Infrastruktur pro App ermöglichen, können Ihnen und Ihren Anwendungsteams die Transparenz und Sicherheit bieten, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen reibungslos weiterlaufen und nicht in Brand geraten.
Um diesem Inferno zu entgehen, muss man den richtigen Leuten auch die richtigen Informationen geben und ihnen die nötige Aufmerksamkeit schenken. Anwendungsteams können die Überwachung und Sichtbarkeit pro App nutzen, um Anforderungs- und Antwortstatistiken, Informationen zu Clientverbindungen und Fehlercoderaten anzuzeigen. Infrastrukturteams können die Plattformintegrität und den Gesamtdurchsatz überwachen. Rollenbasierter Zugriff und rollenbasierte Dashboards zeigen Anwendungsinformationen an, um zu verhindern, dass das Fahrrad überhaupt Feuer fängt.
Dieser Ansatz hat die Entwicklung der F5 BIG-IP Cloud Edition vorangetrieben. BIG-IP Cloud Edition bietet Ihnen rollenbasierten Zugriff zum Erstellen und Konfigurieren der marktführenden Anwendungsdienste von F5 für Ihre Apps. Und was ebenso wichtig ist: Sie erhalten die richtigen Daten, um diese Apps effektiv zu überwachen und zu verwalten. Somit können Anwendungsteams Dienste bereitstellen und verwalten und NetOps-Teams Vorlagen und Infrastruktur verwalten.
Wenn das interessant klingt, probieren Sie die kostenlose Testversion aus, die Ihnen die Möglichkeit gibt, ein voll funktionsfähiges System zu testen und zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie unter f5.com/cloudedition .
* blogs.gartner.com/andrew-lerner/2014/07/16/the-cost-of-downtime /