PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
F5 Networks
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com
Ernennung von Jodie Tran zur Partner-Managerin in Neuseeland
SYDNEY, 12. DEZEMBER 2017 - F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab heute die Ernennung von Jodie Tran zum Partner Manager für Neuseeland bekannt. Von der F5-Niederlassung in Auckland aus wird Jodie für alle Partneraktivitäten in Neuseeland verantwortlich sein, von der Aufnahme neuer Partner über die technische und vertriebliche Förderung bis hin zur Verwaltung der kommerziellen Partnerprogramme.
Rob Malkin, Regional Vice President und Managing Director für F5 Australien/Neuseeland, kommentierte die Ernennung wie folgt: "F5 hat in Neuseeland in letzter Zeit große Erfolge erzielt. Neuseeland ist für uns ein strategisches Geschäfts- und Innovationszentrum in der APAC-Region. In unserer Niederlassung in Auckland befindet sich auch eines unserer wichtigsten globalen Supportzentren. Die Anwendungswirtschaft boomt weltweit, und Neuseeland steht bei diesem Wachstum an vorderster Front.
"In den letzten Jahren hat sich unser Lösungsportfolio weiterentwickelt, um unsere Kunden auf ihrem Weg vom Rechenzentrum zur Cloud zu unterstützen. Unsere Lizenzierungsmodelle haben sich geändert, da wir die Entscheidung unserer Kunden unterstützen, ob sie kaufen, abonnieren oder nach Bedarf bezahlen wollen. Und unser veränderter Sicherheitsansatz spiegelt die zunehmende Anfälligkeit von Anwendungen als neues Tor zu Kundendaten wider.
"Jodie hat die Aufgabe, unsere Transformation mit unseren Partnern zu teilen, und ihre Ernennung zeigt, dass F5 weiterhin in das neuseeländische Team und in unsere Partner in der Region investiert", fügte Malkin hinzu.
Die Nachfrage nach App-Services in Neuseeland in Kombination mit einem Pool an starken lokalen Talenten hat dazu geführt, dass F5 die Zahl seiner Mitarbeiter in Neuseeland in nur drei Jahren fast verdoppelt hat. Im Jahr 2016 zog das Team in Auckland in ein größeres Gebäude um, um dem anhaltenden Wachstum gerecht zu werden.
"Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Neuseeland als Standort, und die Technologie treibt diesen Boom voran. Da sich die Technologielandschaft immer weiter ausbreitet, sind Partnerschaften mit den richtigen Technologieanbietern entscheidend für den Erfolg - vor allem, wenn Cloud und Anwendungen das Geschäftswachstum vorantreiben", sagt Richard Rogers, Country Manager von F5 für Neuseeland und die Pazifischen Inseln.
"Deshalb sind wir begeistert, Jodie an Bord zu haben, um unser Channel-Programm voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, dass sie starke Beziehungen zu unseren Partnern aufbaut, um ihren Kunden zu helfen, in der heutigen Multi-Cloud-Welt führend zu werden."
Jodie bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb und Geschäftsentwicklung mit. Zuletzt war sie Business Development Manager bei Hypermedia NZ. Zuvor war sie bei SecureData Europe und GrabOne New Zealand tätig.
F5 (NASDAQ: FFIV ) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstanbietern, Regierungen und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App überall sicher und zuverlässig bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitsanwendungsdienste, die es Unternehmen ermöglichen, die Infrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.