PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Einsatz von F5 BIG-IP-Lösungen zur sicheren Bereitstellung optimierter Anwendungen auf Abruf für Schulen und Schüler
SYDNEY, AUSTRALIEN, 21. Dezember 2015 - F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab heute bekannt, dass das katholische Bildungswesen in Südaustralien (Catholic Education South Australia, CESA), die übergeordnete Organisation, die für die Entwicklung von Richtlinien für katholische Schulen in Südaustralien zuständig ist, eine intelligente und agile Infrastruktur geschaffen hat, um ihren Stakeholdern mit dem fortschrittlichen Application Delivery Controller (ADC) von F5 sicher optimierte Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
CESA arbeitet mit katholischen Schulen in ganz Südaustralien zusammen, um eine Reihe von Einrichtungen und Ressourcen zur Unterstützung der katholischen Erziehung und der Familien bereitzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung hervorragender Lehr- und Lernleistungen für die 6.000 Lehrkräfte und 49.000 Schüler an 103 katholischen Schulen.
Nach dem erfolgreichen Einsatz der Module BIG-IP Local Traffic Manager (LTM) und Access Policy Manager (APM) auf der BIG-IP Plattform, die es CESA ermöglicht, Anwendungen zu skalieren, um die hohen Anforderungen von Schulen und Studenten mit größerer Flexibilität zu erfüllen, suchte die Organisation als Nächstes nach einer Lösung, die einen ausgefeilten Schutz auf Anwendungsebene bietet, da sie immer anwendungsorientierter wird.
Simon Sigré, Senior Network Engineer bei CESA, erklärt: "Als wir anfingen, immer mehr Anwendungen für Schulen bereitzustellen, war die Skalierung unsere größte Herausforderung. Bei über 98 Schulen, die an unser Weitverkehrsnetz angeschlossen sind, ging es nicht mehr darum, wie wir den Kunden einen schnellen Anschluss verschaffen konnten, sondern darum, wie wir Inhalte schneller bereitstellen und neue Dienste anbieten konnten. Herkömmliche Methoden ließen sich einfach nicht skalieren, und wir konnten nicht mithalten. Wir benötigten ein anpassbares Framework für die Bereitstellung von Anwendungen und die Automatisierung von Aufgaben.
Vor kurzem hat CESA den BIG-IP Application Security Manager (ASM) eingeführt, um die Sicherheit auf der Anwendungsebene zu gewährleisten und die wichtigen Bildungsressourcen sowie die Anwendungen und Inhalte, die kontinuierlich veröffentlicht werden, zu schützen. Die Implementierung des Moduls verlief nahtlos und ermöglichte es CESA, eine Sicherheitsschicht um alle seine Dienste zu legen, wie es mit herkömmlichen Firewall-Lösungen nicht möglich war.
Zu seiner Entscheidung, die Sicherheit auf der Anwendungsebene hinzuzufügen, sagte Simon: "ASM hat uns einen zusätzlichen Vorteil verschafft, da wir in der Lage waren, einige Vorlagen auf hohem Niveau zu erstellen, die den verwendeten Basistechnologien entsprachen, und dann mit der Anpassung zu beginnen, um die feinen Unterschiede der einzelnen neuen Dienste zu berücksichtigen. Mit ASM konnten wir die Sicherheitsprofile so anpassen, dass sie wie angegossen passten und sich nahtlos in jede Anwendung einfügten. Es gab uns auch die Gewissheit, dass alle unsere Anwendungen auf eine sichere Weise bereitgestellt werden".
Über F5
F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.