PRESSEMITTEILUNG

Defense.net-CEO spricht über DDoS-Schwachstellen im Retail Center of Innovation Plug And Play Tech Center Event

Veröffentlicht am 06. September 2013

PRESSEKONTAKTE

Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com

Chris Risley, CEO von Defense.net, wird am 12. September 2013 auf der Veranstaltung "Retail Center of Innovation Plug and Play Tech Center" in Sunnyvale, Kalifornien, über das Thema Cybersicherheit und bewährte Verfahren zum Schutz kritischer Einzelhandelsinfrastrukturen vor Cyberkriminellen, Erpressern und "Hactivitisten", die DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) starten, sprechen

WAS:
Das Retail Center of Innovation im Plug and Play Tech Center veranstaltet eine Demo-Veranstaltung, an der die weltweit führenden Einzelhändler, E-Commerce-Unternehmen und Marken sowie 20 der innovativsten Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley teilnehmen. Chris Risley, CEO von Defense.net, wird vor der Gruppe über Cybersicherheit und die besten Praktiken sprechen, um kritische Einzelhandelsinfrastrukturen vor Cyberkriminellen, Erpressern und "Aktivisten" zu schützen. Er wird auch das zunehmende Ausmaß und die Komplexität neuer Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe ansprechen, die von einer wachsenden Zahl von Akteuren auf Einzelhandelswebsites und E-Commerce-Infrastrukturen gerichtet werden.Defense.net wird während der Veranstaltung ebenfalls ausstellen.

WHO:
Chris Risley, CEO von Defense.net, einem Unternehmen, das die besten Köpfe im Bereich DDoS mit bahnbrechenden neuen Technologien kombiniert hat, um die heutigen und zukünftigen Herausforderungen bei der DDoS-Abwehr effektiv zu bewältigen. Risley ist ein achtmaliger Venture-CEO, der sich in den letzten 20 Jahren auf hochskalierbare Softwareunternehmen für sicheres Datenmanagement (SDM) konzentriert hat.

Die Veranstaltung wird gemeinsam ausgerichtet von: Mike Calbert, Leiter des Einzelhandelsteams innerhalb der Private-Equity-Plattform von KKR; Bob Graham, CTO von Bevmo; Deborah Weinswig, Managing Director, Citigroup; Sajal Kohli, Director, McKinsey, und Claudio Gouveia, VP Operations, Carrefour Brasilien.

Mehrere große Einzelhändler wie JC Penny, Safeway, Home Depot, Gap und andere werden anwesend sein.

WO:
Plug and Play Tech Center440 N.

Wolfe Road, Sunnyvale, CA 94085

WANN:
12. September 2013, 8.00 - 12.00 Uhr.

Über Defense.net

Defense.net wurde von Barrett Lyon gegründet, der vor mehr als 10 Jahren die Branche für die Bekämpfung von Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen ins Leben gerufen hat. Das Unternehmen vereint die besten Köpfe im DDoS-Bereich mit bahnbrechenden neuen Technologien, die darauf ausgelegt sind, die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der DDoS-Abwehr effektiv zu bewältigen. Es ist das einzige Unternehmen, das Unternehmen und Organisationen vor dieser neuen Generation massiver und ausgeklügelter DDoS-Angriffe schützt und gleichzeitig ein Höchstmaß an Leistung für Internetanwendungen bietet - zwei Bereiche, in denen herkömmliche DDoS-Minderungsdienste nicht in der Lage waren, mit den modernen Strategien der heutigen Cyberangreifer Schritt zu halten. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch das eskalierende Ausmaß und die Komplexität von DDoS-Angriffen und einer wachsenden Zahl von Gegnern, die diese Angriffe nutzen wollen, schützt Defense.net Unternehmen vor modernen Angriffen, indem es den Endbenutzern eine nahtlose Erfahrung bietet, als ob es keinen Angriff gäbe. Das Unternehmen hat mehr als 9,5 Mio. US-Dollar an Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung von Investoren erhalten, zu denen auch der visionäre Sicherheits- und Internetinvestor Bessemer Venture Partners (BVP) gehört.

Über Plug and Play Tech Center

Das Plug and Play Tech Center ist ein Beschleuniger, der sich auf das Wachstum von Technologie-Start-ups spezialisiert hat. Das globale Netzwerk von Plug and Play mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, umfasst über 300 Tech-Startups, 180 Investoren und eine Gemeinschaft führender Universitäten und Unternehmenspartner. Seit der Gründung im Jahr 2006 haben Plug-and-Play-Startups über 1,4 Milliarden Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Allein im Jahr 2011 haben die Startups von Plug and Play über 350 Millionen Dollar eingenommen und Fusionen und Übernahmen im Wert von über 500 Millionen Dollar getätigt. Von einzigartigen Branchen-Networking-Veranstaltungen über Bildungsprogramme und internationale Programme bis hin zu M&A bietet Plug and Play alles, was Tech-Startups brauchen, um sich zu organisieren, Kontakte zu knüpfen und zu wachsen. Zu den Portfolio-Unternehmen von Plug and Play gehören PayPal, Danger, Dropbox und SoundHound, um nur einige zu nennen.

Nachtrag: F5 Networks übernahm Defense.Net im Mai 2014

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.