PRESSEMITTEILUNG

F5 gibt strategische Kooperationsvereinbarung mit Amazon Web Services bekannt, um Kunden schnellere Innovationen in der Cloud zu ermöglichen

Veröffentlicht am 23. Oktober 2019

PRESSEKONTAKTE

Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com

SEATTLE – F5 Networks , der führende Anbieter von Hybrid-Cloud-Anwendungsdiensten (NASDAQ: FFIV ), gab heute eine mehrjährige globale strategische Zusammenarbeitsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, die es Kunden ermöglicht, F5 für neue Cloud-native Anwendungs-Workloads zu nutzen und ihre bestehenden F5-Investitionen auf AWS zu erweitern.

Die Anwendungsdienste von F5 gewährleisten die Leistung und Sicherheit von Millionen von Anwendungen für Unternehmen auf der ganzen Welt. Durch die Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit können Unternehmen künftig das gesamte Paket an Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-nativen Anwendungsdiensten von F5 nutzen, um ihre Anwendungen auf AWS zu migrieren, zu erstellen, zu sichern und zu betreiben. Der strukturierte Rahmen dieses Engagements wird es Kunden ermöglichen, über ein konsistentes und skalierbares Betriebsmodell für ihre Anwendungsressourcen auf AWS zu verfügen und gleichzeitig zukünftige Innovationen zu erkunden, die die Migration und den Betrieb von Anwendungen in der Cloud verbessern. Kunden können erweiterte F5-Lösungen nutzen, um Anwendungsdienste für AWS-Umgebungen zu standardisieren, zu skalieren und zu optimieren, von Lift-and-Shift und Re-Platforming bis hin zur vollständigen Anwendungsentwicklung und -modernisierung.

„F5 arbeitet seit Jahren eng mit AWS zusammen, zuletzt bei unserem SaaS-Angebot F5 Cloud Services. Gemeinsam mit AWS bieten wir eine Reihe von Lösungen an, die Unternehmen dabei helfen, Apps schnell und sicher bereitzustellen und gleichzeitig ihre Leistung und Richtlinienkonformität sicherzustellen“, sagte Chad Whalen, Executive Vice President, Worldwide Sales bei F5. „Dies steht im Einklang mit unserer Strategie, moderne DevOps-Praktiken zu unterstützen und Entwicklungsteams mit Funktionen auszustatten, die den effizientesten Weg vom Code zum Kunden schaffen.“

Unternehmen nutzen die Cloud, um Innovationszyklen zu beschleunigen und ihre Effizienz zu steigern. Allerdings müssen viele Unternehmen heute separate Rechenzentrums- und Cloud-Umgebungen unterhalten, was ihre Betriebskosten in die Höhe treibt, die Komplexität erhöht und das Risiko steigert. Diese Kunden benötigen eine Hybrid-Cloud-Lösung, mit der ihre Anwendungen unabhängig vom Standort mit gleichbleibender Leistung und Sicherheit ausgeführt werden können. Die gemeinsame Arbeit von F5 und AWS geht auf diesen Bedarf ein und ermöglicht es Organisationen, die Anwendungsdienste von F5 in allen Umgebungen zu nutzen. Darüber hinaus erleichtern F5-Lösungen DevOps-Teams und Anwendungsentwicklern die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Diensten über APIs oder das Webportal, ohne dass hierfür umfassende Netzwerk- oder Sicherheitskenntnisse erforderlich sind.

„Die Möglichkeit, mithilfe von F5-Diensten Anwendungen auf AWS bereitzustellen und auszuführen, ist eine wichtige Voraussetzung für viele Kunden, die sich bei der Anwendungsbereitstellung und -sicherheit auf F5 als Standard entschieden haben“, sagte Mike Clayville, Vice President, Worldwide Commercial Sales and Business Development bei Amazon Web Services, Inc. „Diese strategische Kooperationsvereinbarung hebt unsere historische Beziehung mit F5 auf eine höhere Ebene. Es wird für Kunden von großem Nutzen sein, wenn sie neue Cloud-native Anwendungen auf AWS erstellen und eine zunehmende Anzahl unternehmenskritischer Workloads wie SAP und Windows zu AWS verschieben.“

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden F5 und AWS daran arbeiten, einen reibungslosen Weg zu schaffen, der es Kunden ermöglicht, problemlos auf die Anwendungsdienste der nächsten Generation von F5 zu aktualisieren. Dazu gehören:

  • F5 Cloud-Dienste : Cloud-native, SaaS-basierte Anwendungsleistungs- und Sicherheitsdienste.

  • Virtuelle Edition von BIG-IP : Softwarebasierte, vollfunktionale Anwendungsbereitstellungs- und Sicherheitsdienste der Schichten 4–7.

  • NGINX : Leichtgewichtige, hochgradig skalierbare und leistungsstarke API-Verwaltung und Full-Service-Proxy-Software, aufgebaut auf dem weltweit führenden Open-Source-Webserver.

  • Silberlinie : Cloudbasierte Managed Services-Plattform zum Schutz vor Anwendungsbedrohungen.

  • Aspen Mesh : Ein unternehmensreifes, vollständig unterstütztes Service-Mesh, das auf Istio basiert.

„StockCharts.com profitiert enorm von der engen Zusammenarbeit zwischen F5 und AWS“, sagte Chip Anderson, Gründer und Präsident von StockCharts.com. „Durch die Nutzung der Cloud-Lösungen von F5 auf AWS können wir unseren Kunden mit unserer neuen Cloud-Strategie schnellere, zuverlässigere, sicherere und skalierbarere Web-Anwendungen bieten. Wir liefern jetzt schneller mehr Einblicke und Daten als je zuvor.“

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV ) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstanbietern, Regierungen und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App überall sicher und zuverlässig bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitsanwendungsdienste, die es Unternehmen ermöglichen, die Infrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5, NGINX, Aspen Mesh, Silverline und BIG-IP sind Marken und Dienstleistungsmarken von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.