PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com
SEATTLE
F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), der weltweit führende Anbieter von Application Delivery Networking, kündigte heute den F5® Mobile App Manager an, eine neue Hybrid-Cloud-Lösung für die Verwaltung mobiler Anwendungen, mit der Unternehmen BYOD-Initiativen sicher und kostengünstig unterstützen können. Mit F5 Mobile App Manager können Unternehmen Unternehmensanwendungen und -daten auf die persönlichen Mobilgeräte ihrer Mitarbeiter ausweiten, wobei alle persönlichen Inhalte unter der Kontrolle des Gerätebesitzers bleiben.
F5 Mobile App Manager ist eine BYOD-Lösung, die die Richtlinienverwaltung und die sicheren Anwendungsbereitstellungsfunktionen des BIG-IP® Access Policy Manager® (APM®) mit der Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit eines SaaS-Angebots kombiniert. Es unterscheidet sich grundlegend von BYOD 1.0"-Lösungen für das Mobile Device Management (MDM), da es nur Unternehmensanwendungen sicher mit dem Unternehmensnetzwerk verbindet und nur die Unternehmensinhalte und -anwendungen auf einem Gerät verwaltet und nicht das gesamte Gerät selbst.
Die Mitarbeiter bevorzugen diesen Ansatz, weil er ihre persönlichen Daten von der Kontrolle durch das Unternehmen abschirmt und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit gibt, ihre eigenen mobilen Geräte sowohl für die Arbeit als auch für private Zwecke zu nutzen. F5 Mobile App Manager entlastet IT-Organisationen von der Last und der Verantwortung, die mit der Verwaltung von Geräten im Besitz der Mitarbeiter verbunden ist, und ermöglicht ihnen gleichzeitig, den Gerätezugriff auf ihr Netzwerk zu kontrollieren, den Bestand zu verfolgen, Bedrohungen und Schwachstellen zu überwachen und Unternehmensdaten zu schützen.
"Da immer mehr Mitarbeiter persönliche Geräte am Arbeitsplatz nutzen wollen, muss die Unternehmens-IT eine schwierige Entscheidung treffen: BYOD-Initiativen trotz eingeschränkter Sicherheitskontrollen unterstützen, die vollständige Kontrolle über die persönlichen Geräte der Mitarbeiter mit MDM-Lösungen durchsetzen oder BYOD-Initiativen ganz ablehnen", so Mark Vondemkamp, VP of Security Product Management and Marketing bei F5. "Der F5 Mobile App Manager ermöglicht es der IT-Abteilung, intelligente BYOD-Entscheidungen zu treffen, die sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern zugute kommen; er gibt der IT-Abteilung die nötige Kontrolle und Flexibilität, um Unternehmensressourcen zu schützen, ohne die Nutzung des Geräts durch die Mitarbeiter einzuschränken oder deren Privatsphäre zu verletzen."
Als hybrides Cloud-Angebot eröffnet der F5 Mobile App Manager neue Möglichkeiten für Unternehmen, die BYOD noch nicht eingeführt haben, und ermöglicht ihnen, dies zu tun, ohne die Kosten für die Bereitstellung und Verwaltung einer weiteren Lösung in ihren eigenen Rechenzentren tragen zu müssen. Für Unternehmen, die mit ihren MDM-Lösungen unzufrieden sind, bietet der F5 Mobile App Manager eine sichere, flexible und kostengünstige Alternative, die für die Mitarbeiter weniger invasiv und restriktiv ist.
Der F5 Mobile App Manager ergänzt die bestehenden Unified-Access-Lösungen von F5, die einen sicheren, beschleunigten Fernzugriff und Identitätsverbund für SaaS-Anwendungen bieten. Durch die Implementierung dieser Angebote in Verbindung mit den F5-Lösungen für Application Delivery Firewall, Application Security und Application Access Management können Unternehmen ihren gesamten Unternehmensbereich effektiv schützen.
Der F5 Mobile App Manager ist sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Mobilgeräte verfügbar und lässt sich von den Mitarbeitern einfach und unkompliziert nutzen. Es bietet PIN-geschützte und verschlüsselte Unternehmensanwendungen, einschließlich Unternehmens-E-Mail, einen sicheren Webbrowser und einen F5 App Store, aus dem Unternehmensanwendungen und -inhalte sicher heruntergeladen werden können.
Auf der administrativen Seite ermöglicht der F5 Mobile App Manager der IT-Abteilung nicht nur einen besseren Schutz der Unternehmensanwendungen und -daten, sondern vereinfacht auch die Geräteverwaltung und die Durchsetzung von Richtlinien erheblich. Über die Verwaltungskonsole kann die IT-Abteilung einzelne Geräte oder Gerätegruppen verwalten, Anwendungen und Daten auf einem Gerät pushen und/oder zurückziehen und nur den sicheren Arbeitsbereich und nicht das gesamte Gerät sperren oder löschen.
F5 Mobile App Manager bietet Unternehmen die folgenden Vorteile:
Neben Unternehmenskunden können auch Channel-Partner und Carrier Service Provider (CSPs) vom F5 Mobile App Manager profitieren. Es handelt sich um einen differenzierten Service mit geringem Aufwand, den Channel-Partner ihren Kunden schnell zur Verfügung stellen können, da er als SaaS-Angebot zu den bestehenden BIG-IP APM-Implementierungen der Kunden hinzugefügt werden kann und keine zusätzlichen Infrastrukturänderungen oder Installationen vor Ort erfordert. Für CSPs, die ihren durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) über Sprach- und Datentarife hinaus steigern möchten, kann F5 Mobile App Manager als verwalteter Mehrwertdienst für Unternehmen weiterverkauft werden.
"Echte Mobilität ist eine Frage der Netzwerkinfrastruktur, denn all diese Smartphones und Tablets helfen uns nicht, unsere Arbeit zu erledigen, wenn wir nicht überall Zugang zu Daten haben", sagt Zeus Kerravala, Principal Analyst bei ZK Research. "Und so schnell, wie BYOD angenommen wird, bedeutet es auch Kopfzerbrechen für die IT-Organisationen, die versuchen, mehr und mehr Geräte im Besitz der Mitarbeiter zu sperren. Der Ansatz von F5 verlagert den IT-Kontrollpunkt vom Gerät auf das Netzwerk, indem nur die Apps verwaltet und gesichert werden, die die Mitarbeiter für ihre Arbeit nutzen."
"Der Mobile App Manager ist genau die Art von Lösung, nach der wir gesucht haben - ich würde ihn noch heute einschalten, wenn ich könnte", sagt Jeffrey Dahn, CEO des Cloud Computing Service Providers Lokahi Solutions. "Damit können wir unseren Kunden ein unternehmenstaugliches Tablet anbieten, das bereits die sicheren Unternehmensanwendungen enthält, die sie benötigen. Kunden, die bereits über Geräte verfügen, können wir entweder sichere, unternehmenstaugliche Anwendungen zur Verfügung stellen, oder sie können diese einfach aus dem F5 App Store herunterladen. Was könnte einfacher sein?"
F5 wird die F5 Mobile App Manager-Lösung auf der RSA Conference 2013 in San Francisco vom 25. Februar bis zum 1. März an Stand Nr. 1354 vorführen. Das SaaS-Angebot F5 Mobile App Manager wird ab Juni 2013 erhältlich sein. Für die Verfügbarkeit in bestimmten Ländern wenden Sie sich bitte an ein lokales F5-Vertriebsbüro.
Über F5
F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.