PRESSEMITTEILUNG

F5 würdigt Kundeninnovationen und wichtige Partner auf der jährlichen Agilitätskonferenz

Veröffentlicht Juni 05, 2013

PRESSEKONTAKTE

Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com

MONACO-F5Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), der weltweit führende Anbieter von Application Delivery Networking, hat heute seine Agility Awards 2013 für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bekannt gegeben. Die F5 Agility Awards werden auf dem jährlichen Agility Summit von F5 am 4. und 5. Juni 2013 in Monaco verliehen und heben herausragende Beispiele für hervorragende IT-Leistungen hervor. Die ausgezeichneten Unternehmens- und Service-Provider-Kunden waren in der Lage, ihre IT- und Geschäftsziele mithilfe des F5-Frameworks für intelligente Dienste zu erreichen.

Gewinner des Agility Award 2013 EMEA

  • Sky (UK): Bahnbrechendes Projekt zur Überholung der alten Infrastruktur durch eine Rechenzentrumsumgebung der nächsten Generation, die die Skalierbarkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit verbessern soll, damit das Unternehmen auf das anhaltende Wachstum reagieren kann.
  • Telia Sonera (Schweden): Zwei Projekte: das erste zur Lösung von Problemen bei der Umstellung von IPv4 auf IPv6 und zur gleichzeitigen Deckung des Bedarfs an einer eigenständigen GI-Firewall; das zweite zur Konsolidierung mehrerer Rechenzentren, zur Harmonisierung der IT-Architektur und zur Ermöglichung deutlich verbesserter Dienstleistungen für die Nutzer. 


"Die Projekte von Sky und Telia Sonera waren klare Beispiele dafür, wie sich aus einem hochqualifizierten IT-Betrieb geschäftliche Vorteile ableiten lassen", so Thorsten Freitag, Senior Vice-President, Sales für EMEA bei F5. "Die ausgezeichneten Projekte sind innovativ und effektiv, sie haben die Kosten gesenkt, den Endnutzern qualitativ hochwertige Dienstleistungen geboten und letztlich einen positiven Beitrag für das gesamte Unternehmen geleistet.  Wir gratulieren ihnen." 

Gewinner des Agility Partner Award 2013 EMEA

Die besten F5-Partner wurden auch auf dem F5 Agility Summit ausgezeichnet.  Die Gewinner der wichtigsten F5-Auszeichnungen waren Dimension Data (EMEA) und Nomios (Frankreich). 

  • F5 EMEA Partner des Jahres - Dimension Data: Dimension Data ist der am schnellsten wachsende Systemintegrator-Partner von F5 in der EMEA-Region. Dank seiner hochqualifizierten Berater und Ingenieure und seiner regionalen Präsenz konnte Dimension Data in den letzten 12 Monaten in der gesamten EMEA-Region bedeutende Kunden gewinnen.
  • F5 EMEA Customer Support Partner des Jahres - Nomios: Durch ein starkes Engagement für das F5-Geschäft, insbesondere im Sicherheitsbereich, konnte Nomios sein technisches Leistungsspektrum erweitern, wovon bestehende Kunden profitieren und Marktanteile in wichtigen vertikalen Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt gewinnen.


Weitere Preisträger aus der Partner-Community von F5 in EMEA wurden ebenfalls auf der Veranstaltung bekannt gegeben. 

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.