PRESSEMITTEILUNG

F5 übernimmt Volterra, um die erste Edge 2.0-Plattform für Unternehmen und Dienstanbieter zu schaffen

Veröffentlicht am 07. Januar 2021

KONTAKTE

Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com

  • F5 erhöht Umsatzprognose, bekräftigt nicht-GAAP-Betriebs- und Gewinnziele für Horizon 2 und bekräftigt Verpflichtung zu Aktienrückkäufen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar
  • F5 erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 ein GAAP- und Non-GAAP-Umsatzwachstum von etwa 10 % mit einem GAAP- und Non-GAAP-Umsatz zwischen 623 und 626 Millionen US-Dollar und einem Non-GAAP-Gewinn pro Aktie über dem oberen Ende der vorherigen Prognosespanne von 2,26 bis 2,38 US-Dollar.1

SEATTLE und SANTA CLARA, Kalifornien – F5 Networks (NASDAQ: FFIV), der führende Anbieter von Anwendungssicherheit und -bereitstellung, und Volterra, die erste universelle Edge-as-a-Service-Plattform, gaben heute eine endgültige Vereinbarung bekannt, im Rahmen derer F5 alle ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien des in Privatbesitz befindlichen Unternehmens Volterra für rund 440 Millionen US-Dollar in bar und rund 60 Millionen US-Dollar an aufgeschobener Gegenleistung sowie angenommener, noch nicht übertragener Leistungsprämien an Gründer und Mitarbeiter erwirbt. Durch die Ergänzung der Technologieplattform von Volterra schafft F5 eine Edge-Plattform für Unternehmen und Dienstanbieter, die Sicherheit an erste Stelle setzt, app-gesteuert ist und über unbegrenzte Skalierbarkeit verfügt.

Im Zusammenhang mit der Transaktion hat F5 seinen Ausblick für Horizont 2 (Geschäftsjahre 2021 und 2022) und den langfristigen Umsatz angehoben und seine operativen Ziele für Horizont 2 bekräftigt, einschließlich der Verpflichtung, ein zweistelliges Wachstum des nicht-GAAP-Gewinns je Aktie zu erzielen. Das Unternehmen bekräftigte außerdem seine Verpflichtung, in den nächsten zwei Jahren Kapital in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zurückzugeben, einschließlich der Einleitung eines beschleunigten Aktienrückkaufs im Wert von 500 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2021. Darüber hinaus veröffentlichte F5 eine Vorschau auf die Finanzergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2021 und gab an, dass das Unternehmen mit einem GAAP- und Non-GAAP-Umsatz in einer Spanne von 623 bis 626 Millionen US-Dollar rechnet. Dieser Anstieg sei teilweise auf ein Wachstum des Softwareumsatzes von etwa 68 % (GAAP) und 70 % (Non-GAAP) zurückzuführen.

„Aktuelle Edge-Lösungen sind für die heutigen Unternehmenskunden einfach unzureichend. „Es ist Zeit, aus geschlossenen Edge-Systemen auszubrechen, die den Aufwand beim Erstellen, Ausführen und Sichern von Apps nur verlängern“, sagte François Locoh-Donou, President und CEO von F5. „Mit Volterra entwickeln wir unsere Vision adaptiver Anwendungen mit einer Edge 2.0- Plattform weiter, die die komplexe Multi-Cloud-Realität löst, mit der Unternehmenskunden konfrontiert sind. Unsere Plattform wird eine SaaS-Lösung schaffen, die die größten Probleme unserer Kunden löst. Der Erfolg der Softwaretransformation von F5 hat uns in die Lage versetzt, das Potenzial von Edge 2.0 auszuschöpfen und unsere Wettbewerbsposition neu zu definieren.“

„Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit François und dem F5-Team, um die Entwicklung des Edge voranzutreiben und allen unseren Kunden adaptivere, dynamischere Anwendungserlebnisse zu bieten“, sagte Ankur Singla, Gründer und CEO von Volterra. „Mit unserer Plattform werden wir die Führungsposition von F5 im Bereich Anwendungssicherheit bis an den Rand ausbauen und so unsere gemeinsame Reichweite im am schnellsten wachsenden Segment des von F5 im Jahr 2023 adressierbaren Gesamtmarkts von 28 Milliarden US-Dollar vergrößern.“

Volterra ermöglicht eine neue offene Edge-2.0-Plattform, die die Führungsposition von F5 im Bereich der Sicherheit und Bereitstellung von Unternehmensanwendungen weiter ausbauen wird und die mit Edge-Lösungen der ersten Generation verbundenen Herausforderungen bewältigt. Die Edge 2.0-Plattform von F5 wird sein:

  • Sicherheit geht vor: Bereitstellung branchenführender Sicherheit anstelle von Standardsicherheit, die zu einem CDN oder einer Cloud hinzugefügt wird.
  • App-gesteuert: Bereitstellung einer universellen App-Bereitstellung nach dem Prinzip „Einmal erstellen, global bereitstellen“. Dieser softwaredefinierte Edge basierend auf Industriestandard-Containern und APIs beseitigt die Multi-Cloud-Komplexität.
  • Unbegrenzt im Umfang: Edge 2.0 befreit Apps aus dem „CDN-Gefängnis“ geschlossener Edge-Plattformen und führt alle Dienste auf jedem Server, über alle Clouds und Rechenzentren hinweg aus.

Die Vorstände von F5 und Volterra haben der Transaktion zugestimmt, die behördlichen Genehmigungen und anderen üblichen Abschlussbedingungen unterliegt. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal des Kalenderjahres 2021 erwartet.

Nach Abschluss der Transaktion werden Ankur Singla und das Führungsteam von Volterra in wichtigen Managementpositionen zu F5 stoßen. Volterra wird an seinem derzeitigen Hauptsitz in Santa Clara verbleiben.

Aktueller Geschäftsausblick von F5

Die Übernahme von Volterra beschleunigt die Gesamtumsatzwachstumserwartungen von F5. Infolgedessen aktualisiert F5 seine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate für Horizont 2 (Geschäftsjahre 2021 und 2022) von 6 % auf 7 % bis 8 % und sein langfristiges Umsatzwachstumsziel auf zweistellige Werte von 8 % bis 9 %. F5 behielt seine Verpflichtung bei, mithilfe der „40er-Regel“ eine operative Hebelwirkung zu erzielen, und sein Ziel, in Horizont 2 ein zweistelliges Wachstum des Gewinns pro Aktie (EPS) gemäß Nicht-GAAP zu erzielen.

Darüber hinaus bekräftigt F5 seine Verpflichtung, in den nächsten zwei Jahren Aktien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar zurückzukaufen, einschließlich eines beschleunigten Aktienrückkaufs im Wert von 500 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2021.

Vorläufige Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021

F5 hat außerdem eine Vorschau auf die Finanzergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2021 veröffentlicht. Basierend auf derzeit verfügbaren Informationen schätzt das Unternehmen die folgenden Ergebnisse für das am 31. Dezember 2020 endende Quartal.

  • GAAP- und Non-GAAP-Umsatz zwischen 623 und 626 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von etwa 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht2
  • GAAP- und Non-GAAP-Softwareumsatzwachstum von ca. 68 % bzw. 70 %3
  • Umsatzwachstum bei Systemen um ca. 5 %
  • GAAP- und Non-GAAP-Produktumsatzwachstum zwischen ca. 22 % und 23 %2
  • Wachstum der weltweiten Serviceumsätze leicht über Vorjahresniveau
  • Non-GAAP-EPS über dem oberen Ende der vorherigen Prognose von 2,26 bis 2,38 US-Dollar1

„Wir sind auf gutem Weg, unser bestes Quartalsergebnis seit Beginn unserer Transformation zu erzielen. Unser Umsatzwachstum liegt bei etwa 10 %, angetrieben durch die anhaltend starke Nachfrage nach Software und die Widerstandsfähigkeit unseres Systemgeschäfts“, fügte Locoh-Donou hinzu.

Details zur Live-Telefonkonferenz und zum Webcast von F5

F5 veranstaltet ab 17:15 Uhr einen Live-Webcast und eine Telefonkonferenz, um die Transaktion und die vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2021 mit Investoren und Analysten zu besprechen. ET oder 14:15 Uhr PT, heute, 7. Januar 2021. Auf den Link zum Live-Webcast kann über den Investor-Relations-Bereich von f5.com zugegriffen werden. Die Nur-Audio-Version des Live-Anrufs ist für Anrufer aus den USA und Kanada unter der Nummer (833) 714-0927 und für Zuhörer aus anderen Ländern unter der Nummer +1 (778) 560-2886 zugänglich. Bitte verwenden Sie die Meeting-ID: 8879455.

Der Webcast und die Telefonkonferenz werden aufgezeichnet. Wiederholungen stehen wie folgt zur Verfügung:

Wiederholung per Webcast: Zugriff über den Investor-Relations-Bereich der F5-Website.

Wiedergabe per Telefon: (800) 585-8367 (USA und Kanada) oder +1 (416) 621-4642 (außerhalb der USA und Kanada) verfügbar vom 7. Januar 2021 bis 8. Januar 2021. Meeting-ID verwenden: 8879455.

Transaktionsberater

Foros fungierte als Finanzberater für F5. Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP fungierte als Rechtsberater für F5 und Goodwin Procter LLP fungierte als Rechtsberater für Volterra.

Fußnoten

F5 arbeitet derzeit am Abschlussprozess der Buchhaltung für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Quartal und eine Schätzung des GAAP-Gewinns je Aktie liegt noch nicht vor. Das Unternehmen geht davon aus, den GAAP-Gewinn je Aktie für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Quartal mit der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse vorzulegen, die für den 26. Januar 2021 erwartet wird.

F5 arbeitet derzeit am Abschlussprozess der Buchhaltung für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Quartal. Daher ist eine Abstimmung der Umsatzerlöse auf GAAP- und Nicht-GAAP-Basis noch nicht verfügbar. Dieser Abgleich wird voraussichtlich mit der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Unternehmens verfügbar sein und bereitgestellt werden, die für den 26. Januar 2021 erwartet wird.

Um nach der Übernahme von Shape Security Transparenz darüber zu schaffen, was die F5-Geschäftsführung als die laufenden Geschäftsergebnisse ansieht, meldet F5 für die vier Quartale nach der Übernahme sowohl GAAP- als auch Nicht-GAAP-Umsätze. Der nicht GAAP-konforme Umsatz schließt die Auswirkungen der kaufmännischen Abschreibung auf den angenommenen aufgeschobenen Umsatz von Shape aus.

Weitere Informationen

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV ) ist ein Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsunternehmen, das Unsere Kunden – zu denen die weltweit größten Unternehmen, Finanzinstitute, Dienstleister und Regierungen zählen – erwecken außergewöhnliche digitale Erlebnisse zum Leben. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @F5 auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Über Volterra

Volterra mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, bietet eine verteilte Cloud-Services-Plattform zum Bereitstellen, Vernetzen und Sichern von Anwendungen über Multi-Cloud und Edge. Kleine Unternehmen ebenso wie Fortune 100-Unternehmen und globale Telekommunikationsunternehmen nutzen Volterra, um verteilte Anwendungen über einen konsistenten Satz von Cloud-Diensten, End-to-End-Sichtbarkeit und Kontrolle bereitzustellen und zu betreiben. DevOps-Teams können große Anwendungs- und Infrastrukturmengen mit weniger Komplexität verwalten. NetOps-Teams können die App-zu-App-Vernetzung und Sicherheit über Clouds hinweg vereinfachen.

Zukunftsgerichtete Aussagen von F5

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, darunter unter anderem Aussagen zum Abschluss und Zeitpunkt der Übernahme von Volterra, zur anhaltenden Stärke und Dynamik der Geschäfte von F5 und Volterra, zur vergangenen und künftigen finanziellen Entwicklung, einschließlich Umsatz- und Betriebszielen, zum sequenziellen Wachstum, zu vorläufigen und prognostizierten Umsatzinformationen, einschließlich Umsatz-, Gewinn- und Gewinnspannen je Aktie, zu Aktienrückkäufen und -programmen, zur Nachfrage nach Application Delivery Networking, Application Delivery Services, Sicherheit, SaaS, Edge Services und Softwareprodukten, zu Erwartungen hinsichtlich künftiger Services und Produkte, zu Erwartungen hinsichtlich künftiger Kunden, Märkte und Produktvorteilen sowie zu anderen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und zukunftsbezogene Aussagen sind. Diese zukunftsorientierten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Aufgrund bestimmter Risikofaktoren können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche zukunftsorientierten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, wenn sie nicht vollständig eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche wesentlich von den in diesen zukunftsorientierten Aussagen ausdrücklich oder implizit enthaltenen künftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu solchen Faktoren zählen unter anderem: die Akzeptanz der Angebote von Volterra und F5 durch die Kunden; mögliche Störungen des Geschäftsbetriebs von F5 und Ablenkung des Managements bei der Integration des Geschäfts, des Teams und der Technologie von Volterra; die Fähigkeit von F5, die Produkte von Volterra erfolgreich in die Technologien von F5 zu integrieren; die Fähigkeit der Vertriebsmitarbeiter und Vertriebspartner von F5, die Produkt- und Dienstleistungsangebote von Volterra zu verkaufen; der Abschluss der Überprüfung und Audit der Finanzergebnisse, der Lage und der Cashflows des ersten Quartals durch F5, einschließlich der Finalisierung der zugehörigen Finanzinformationen und -prognosen; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Wettbewerber; Wettbewerbsfaktoren, unter anderem Preisdruck, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Wettbewerber in die Märkte von F5 und neue Produkt- und Marketinginitiativen unserer Wettbewerber; erhöhte Verkaufsrabatte; die geschäftlichen Auswirkungen der Übernahme von Volterra und mögliche negative Reaktionen oder Änderungen der Geschäfts- oder Mitarbeiterbeziehungen, einschließlich solcher, die sich aus der Ankündigung oder dem Abschluss der Übernahme ergeben; Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunkts der Volterra-Transaktion, einschließlich des Erhalts der geltenden behördlichen Genehmigungen; unsichere globale Wirtschaftsbedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen und zu Änderungen im Zahlungsverhalten der Kunden führen können; globale Wirtschaftsbedingungen und Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld; Gesamtausgaben für Informationstechnologie; Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Patente, geistiges Eigentum, Aktionärs- und andere Angelegenheiten und behördliche Ermittlungen; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie; die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, zu entwickeln und effektiv zu nutzen; die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, professionelle Dienstleistungen und Kundensupport anzuwerben, zu schulen und zu halten; die Fähigkeit von F5, auf internationalen Märkten zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des Verkaufszyklus von F5; die Fähigkeit von F5, sein Aktienrückkaufprogramm umzusetzen, einschließlich der Zeitpunkte etwaiger Rückkäufe; künftige Kurse der Stammaktien von F5; und andere Risiken und Unsicherheiten, die ausführlicher in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten oder ihr vorgelegten Dokumenten beschrieben werden, einschließlich unserer jüngsten Berichte auf Formblatt 10-K und Formblatt 10-Q und aktuellen Berichte auf Formblatt 8-K und anderen Dokumenten, die wir von Zeit zu Zeit einreichen oder vorlegen, und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Finanzinformationen sollten in Verbindung mit den konsolidierten Finanzberichten und den dazugehörigen Anmerkungen gelesen werden, die in den jüngsten Berichten von F5 auf den Formularen 10-Q und 10-K enthalten sind, da diese von Zeit zu Zeit geändert werden können. Alle zukunftsorientierten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf den zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung verfügbaren Informationen und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Warnhinweis eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsorientierten Aussagen zu überarbeiten oder zu aktualisieren.

Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP

Das Management von F5 bewertet und trifft Betriebsentscheidungen anhand verschiedener Betriebskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Erträgen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie etwa den Kosten für Erträge, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der GAAP-Nettogewinn abzüglich aktienbasierter Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, akquisitionsbezogener Kosten, abzüglich Steuern, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen, erheblicher Rechtsstreitigkeiten und anderer Eventualverbindlichkeiten und bestimmter einmaliger Steueraufwendungen und -vorteile, wobei es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G zum Securities Exchange Act von 1934 in der geänderten Fassung handelt. Dieses Maß für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile angepasst, die dem Unternehmen zufallen würden, wenn es zur Berechnung seiner Steuerschuld nicht GAAP-konforme Ergebnisse anstelle von GAAP-konformen Ergebnissen verwenden würde.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzerlöse. In seinem GAAP-Finanzbericht erfasst F5 akquisitionsbedingte Abschreibungen angenommener aufgeschobener Einnahmen auf den beizulegenden Zeitwert, was über die Vertragslaufzeit zu niedrigeren erfassten Einnahmen führt. F5 bezieht in seine nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auch Umsatzerlöse aus akquisitionsbedingten Abschreibungen angenommener aufgeschobener Umsatzerlöse ein, da die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass dies eine präzisere Darstellung der aus unseren strategischen Akquisitionen resultierenden Umsätze bietet.

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, gesperrte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb grundsätzlich nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung des laufenden Betriebs des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. Im Geschäftsjahr 2019 verlegte F5 seinen Hauptsitz nach Seattle, Washington, und verbuchte Kosten im Zusammenhang mit der Schließung dieser Anlage sowie anderen einmaligen Leasingaktivitäten. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Wertminderungsaufwendungen. Im Geschäftsjahr 2019 erfasste F5 eine Wertminderung der aktivierten Softwareentwicklungskosten, die Strategieänderungen bei bestimmten Produktentwicklungsinitiativen widerspiegelte. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietverträgen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management bei der eigenen Beurteilung der Unternehmensleistung verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten kann.

F5 arbeitet derzeit am Abschlussprozess der Buchhaltung für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Quartal. Daher liegt noch keine Schätzung des GAAP-Gewinns sowie eine Abstimmung von Umsatz, Nettogewinn und Gewinn je Aktie auf GAAP- und Nicht-GAAP-Basis vor. Das Unternehmen geht davon aus, diesen Abgleich für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Quartal mit der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse vorlegen zu können, die für den 26. Januar 2021 erwartet wird.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

QUELLE: F5 Networks

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.