PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com
STOCKHOLM, 17. März 2015 - F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab heute bekannt, dass es mit dem innovativen Telekommunikations- und Internetdienstleister Joors zusammenarbeitet, um neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen in Schwellenländer zu bringen.
Joors kündigte kürzlich eine Partnerschaft mit TeliaSonera an, um TeliaSoneras eurasische Region mit erschwinglichem Internet zu versorgen.
Joors stellt das System zur Verfügung, mit dem Millionen von Nutzern werbefinanziertes mobiles Internet erhalten. Ncell, der Betreiber von TeliaSonera in Nepal, wird der erste sein, der diesen Dienst nutzen wird, der in einigen Monaten eingeführt wird. Weitere Märkte werden im Laufe des Jahres folgen.
"Das werbefinanzierte Produkt von Joors existierte in Schweden früher als unabhängiger MVNO. Unser Geschäftsmodell hat sich 2014 geändert, und als Partner von TeliaSonera wird die Vision eines erschwinglichen Internets nun für die Nutzer an Bedeutung gewinnen. Erschwingliches Internet ist eine brillante Idee, die in vielen Gesellschaften auch Gutes bewirkt. Joors ist froh, F5 Networks als Partner zu haben, um dies zu ermöglichen", sagt Tomas Olsson, Mitbegründer von Joors.
Carl Aspenberg, Mitbegründer von Joors, sagte:
"Unsere Vision ist es, die Unverbundenen auf benutzerfreundliche Weise und in einem noch nie dagewesenen Ausmaß zu verbinden. Dazu müssen wir einen leistungsfähigen, hochverfügbaren und sicheren Dienst anbieten. Daher ist die Technologie von F5 Networks für uns extrem wichtig, wenn wir unser Angebot kontinuierlich erweitern und skalieren wollen.
Um sicherzustellen, dass Joors ein möglichst breites Publikum erreicht, setzt das Unternehmen den F5® BIG-IP® Local Traffic Manager™ (LTM) ein, um die Anwendungsbereitstellung zu vereinfachen, zu automatisieren und anzupassen. Darüber hinaus nutzt es den F5® BIG-IP® Policy Enforcement Manager™ (PEM), um Erkenntnisse über das Teilnehmerverhalten zu gewinnen und den Netzwerkverkehr mit einer breiten Palette von Funktionen zur Durchsetzung von Richtlinien effektiv zu verwalten.
Den jüngsten Zahlen zufolge scheint das Angebot von Joors dringend benötigt zu werden.
Der IKT-Entwicklungsindex der Internationalen Fernmeldeunion stellt fest, dass von den 4,3 Milliarden Menschen ohne Internet 90 % in Entwicklungsländern leben. Etwa 2,5 Milliarden Menschen leben in den 42 am wenigsten vernetzten Ländern der Welt, die meist eine große und ländliche Bevölkerung haben.
"Joors ist in einer starken Position, um zum ersten Mal einen weit verbreiteten, hochwertigen und kostenlosen Internetzugang in Schwellenländer zu bringen. Die potenziellen Auswirkungen dieser Initiative sind im Hinblick auf die allgemeine Konnektivität, Unternehmensinnovation und Technologieeinführung enorm. F5 Networks freut sich, dabei eine wichtige Rolle zu spielen", sagt Göran Ingemarsson, EMEA Service Provider Director, F5 Networks.
Über F5
F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.