PRESSEMITTEILUNG

Umfrage zeigt, dass Unternehmen nicht auf die sich ändernden Sicherheitsanforderungen vorbereitet sind

Veröffentlicht März 04, 2013

PRESSEKONTAKTE

Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com

BYOD, Virtualisierung und die zunehmende Komplexität der Bedrohungen haben die größten Auswirkungen auf die Unternehmen von heute

SEATTLE

F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV) gab heute die Ergebnisse der RSA Security Trends Survey 2013 bekannt, aus der hervorgeht, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, mit dem Wandel im Bereich Sicherheit Schritt zu halten. Bei den Befragten handelte es sich um RSA-Teilnehmer mit IT-Verantwortung für Planung, Management, Aufsicht oder Implementierung von Sicherheit. Die Ergebnisse zeigen, dass Sicherheitstrends wie Virtualisierung (73 %), BYOD (66 %) und die Komplexität der Angriffsarten (72 %) die größten Auswirkungen auf die Sicherheit der heutigen Unternehmen haben. Fast die Hälfte der Befragten gibt zu, dass die herkömmlichen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um sich gegen die mit diesen Trends verbundenen Bedrohungen zu schützen, wobei etwa ein Drittel der Befragten angibt, dass ihre Sicherheitsbereitschaft unzureichend ist.

 

Wichtige Erkenntnisse

Die Sicherheit verändert sich, von der Art der Bedrohungen bis hin zu den Urhebern der Bedrohungen.

Auf die Frage, welche Sicherheitstrends den größten Einfluss auf die Fähigkeit eines Unternehmens haben, das gewünschte Sicherheitsniveau zu erreichen, antworteten die Befragten:

  • Virtualisierung (73%)
  • Die zunehmende Komplexität der Bedrohungen (z.B.: Verteilte Denial-of-Service-Angriffe) (72 %)
  • BYOD (Nutzung mitarbeitereigener Geräte wie Smartphones für geschäftliche Zwecke) (66 %)
  • Der Wandel bei den Bösewichten (von Hackern zu Spionage und politischer Motivation) (62 %)
  • Der Wechsel von einer auf Rechenzentren ausgerichteten Infrastruktur zu einer Cloud-basierten Infrastruktur (61 %)
  • Der Wechsel von traditionellen Client-Server-Anwendungen zu webbasierten Anwendungen (60 %)

 

BYOD wird als entscheidend für die Fähigkeit eines Unternehmens angesehen, das gewünschte Sicherheitsniveau zu erreichen, doch eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen ergreift nicht die entsprechenden Maßnahmen.

  • Die meisten (75 %) sind der Meinung, dass BYOD in ihrem Unternehmen weit verbreitet ist.
  • Darüber hinaus sind zwei Drittel (66 %) der Meinung, dass BYOD einen gewissen bis sehr großen Einfluss auf die Sicherheit hat.
  • Trotzdem gibt ein Drittel (35 %) an, dass sie nicht bereit sind, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich gegen die mit BYOD verbundenen Bedrohungen zu schützen.

 

Die Unternehmen sind nicht darauf vorbereitet, den Wechsel zu webbasierten Anwendungen und cloudbasierten Infrastrukturen richtig anzugehen.

  • Fast zwei Drittel (64 %) der Befragten sehen in der Verlagerung zu webbasierten Anwendungen einen Trend, der sich auf die Sicherheit auswirkt, doch 37 % der Unternehmen bieten keinen ausreichenden Schutz vor potenziellen Bedrohungen.
  • Sechsundsechzig Prozent der Befragten sehen in der Verlagerung auf Cloud-basierte Infrastrukturen einen Trend, der sich auf die Sicherheit auswirkt, doch 49 % der befragten Unternehmen bieten keinen angemessenen Schutz vor potenziellen Bedrohungen.

 

Die Bedrohungen übersteigen die Möglichkeiten herkömmlicher Sicherheitsvorkehrungen.

Es gibt eine ganze Reihe von IT-Trends, die die Sicherheit komplexer machen. Im Folgenden sind die Prozentsätze der Befragten aufgeführt, die der Meinung sind, dass herkömmliche Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um sich vor Bedrohungen im Zusammenhang mit einer Reihe aktueller IT-Trends zu schützen:

  • Der Wechsel von traditionellen Client-Server-Anwendungen zu webbasierten Anwendungen (44 %)
  • Der Wechsel von einer auf Rechenzentren ausgerichteten Infrastruktur zu einer Cloud-basierten Infrastruktur (49 %)
  • BYOD (Nutzung mitarbeitereigener Geräte wie Smartphones für geschäftliche Zwecke) (45 %)
  • Zunehmende externe Bedrohungen (Spam und Malware) (39 %)
  • Die zunehmende Komplexität der Bedrohungen (z.B.: Verteilte Denial-of-Service-Angriffe) (48 %)
  • Der Wandel bei den Bösewichten (von Hackern zu Spionage und politischer Motivation) (47 %)
  • Zunehmende Bedrohungen durch Insider (49 %)

 

"Die Sicherheitslandschaft verändert sich weiterhin rasant, und viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den sich entwickelnden Bedrohungen angemessen zu begegnen", sagt Mark Vondemkamp, VP of Product Management for Security bei F5. "Unternehmen tun gut daran, sich proaktiv mit Trends wie BYOD und Cloud-Sicherheit zu befassen, aber sie sollten auch darauf achten, dass sie bei der Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen besser werden. Angesichts des Verhaltens der Mitarbeiter, der geschäftlichen Prioritäten und der Anforderungen an die Infrastruktur, die die traditionellen Bedrohungsvektoren weiter ausweiten, sind die richtigen Tools und Verfahren für die Aufrechterhaltung eines gesunden Sicherheitsniveaus unerlässlich.

 

Empfehlungen und bewährte Praktiken

Um sich auf die Bedrohungen durch neue Sicherheitstrends vorzubereiten, empfiehlt F5 Unternehmen, diese zu haben:

  • Zentralisierte, flexible Zugriffsrichtlinienkontrollen, die umfassenden Schutz bieten und die Produktivität der Benutzer erhalten.
  • Eine DNSSEC-Lösung, die Sicherheit, verbesserte Leistung und globale Verfügbarkeit bietet.
  • Eine sichere Webanwendungs-Firewall und ein umfassender, richtlinienbasierter Ansatz für die Sicherheit von Webanwendungen, um aufkommenden Bedrohungen auf Anwendungsebene zu begegnen.

 

F5 Networks 2013 RSA Security Trends Umfrage

Die F5 Networks 2013 RSA Security Trends Survey ist das Ergebnis einer Untersuchung, die auf der RSA-Konferenz in San Francisco letzte Woche durchgeführt wurde. Den Konferenzteilnehmern wurden zunächst zwei qualifizierende Fragen gestellt, um die Gültigkeit der Umfrageergebnisse zu fördern. Mehr als 150 qualifizierte Befragte wurden anschließend mit insgesamt fünf Fragen zu Sicherheitstrends konfrontiert.

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.