PRESSEMITTEILUNG

Threat Stack kündigt neues, umfassendes Partnerprogramm an; Partnerschaft mit Optiv

Veröffentlicht am 19. November 2019

KONTAKTE

Suzanne DuLong
Vizepräsident, Investor Relations
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com

Mit den ersten Partnern des Partnerprogramms, darunter Optiv, Levvel und VLCM, vergrößert Threat Stack seine Vertriebspräsenz in Nordamerika drastisch.

BOSTON, Massachusetts - Threat Stack, der führende Anbieter für Cloud-Sicherheit und Compliance, hat heute sein neues, umfassendes Partnerprogramm angekündigt, das alle Aspekte des Partner-Ökosystems abdeckt, einschließlich Value-Added Reseller (VAR), Managed Security Service Provider (MSSP) und Managed Service Provider (MSP). Durch die Ausweitung seiner Reichweite auf das Partner-Ökosystem setzt Threat Stack seinen rasanten Wachstumskurs fort und erschließt neue Märkte durch die umfassende Präsenz seiner Partner.

Die Threat Stack Cloud Security PlatformⓇ erweitert die Sicherheitsbeobachtung über die Cloud-Verwaltungskonsole, den Host, die Container und die Anwendungsebenen hinweg, um Kunden dabei zu helfen, ein vollständiges Bild ihrer Cloud-Umgebung zu erhalten, schnell auf Vorfälle zu reagieren und Risiken proaktiv zu reduzieren. Mit dem flexiblen Datenverbrauchsmodell von Threat Stack können MSSP- und MSP-Partner auf die branchenweit führende Sicherheitstelemetrie zugreifen und diese direkt in bestehende Sicherheits-Workflows und Tools wie SIEMs einbinden.

Die VAR-Partner von Threat Stack werden in der Lage sein, ihren Kunden die branchenweit einzige Plattform anzubieten, die Sicherheitstelemetrie aus dem gesamten Cloud-Ökosystem in einer einzigen, einheitlichen Lösung vereint. Durch die Bereitstellung einer Lösung, die Kunden die Möglichkeit gibt, Cloud-Risiken proaktiv zu mindern, können Threat Stack-Partner dazu beitragen, Initiativen zur digitalen Transformation zu rationalisieren, indem sie sicherstellen, dass ihre Kunden das gleiche Maß an Transparenz beibehalten können, an das sich Sicherheitsteams in der Cloud gewöhnt haben.

"Threat Stack blickt auf eine lange Geschichte des Aufbaus starker Technologiepartnerschaften zurück, und wir freuen uns, den gleichen Geist der Zusammenarbeit auch den Wiederverkäufern und Managed Service Providern zu vermitteln", so Brian Ahern, CEO von Threat Stack. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Partnern wie Optiv, Levvel und VLCM, um Unternehmen dabei zu helfen, die geschäftlichen Vorteile der Cloud sicher zu nutzen."

Threat Stack heißt jetzt F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection (AIP). Beginnen Sie noch heute damit, Distributed Cloud AIP mit Ihrem Team zu verwenden.

Über F5

F5 ist ein Multi-Cloud-Anwendungsdienste- und Sicherheitsunternehmen, das sich dafür einsetzt, eine bessere digitale Welt zu schaffen. F5 arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Organisationen der Welt zusammen, um jede App und API überall zu sichern und zu optimieren – vor Ort, in der Cloud oder am Rand. Mit F5 können Unternehmen ihren Kunden außergewöhnliche, sichere digitale Erlebnisse bieten und Bedrohungen stets einen Schritt voraus sein. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . (NASDAQ: FFIV)

Sie können @F5 auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten. F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.