F5 Datenschutzerklärung zur Personalbeschaffung
Veröffentlicht: 18 April 2019
Aktualisiert: 5 March 2020
F5, Inc. hat diese F5 Datenschutzerklärung zur Personalbeschaffung („Erklärung“) erstellt, um sie an F5 Stellenbewerber und andere Personen, deren personenbezogene Daten wir zu Rekrutierungszwecken verarbeiten (zusammenfassend „Kandidaten“ genannt), herauszugeben. Der Zweck dieser Erklärung besteht darin, Ihnen Informationen über die Art der personenbezogenen Daten zu geben, die wir für diese Zwecke erheben, verarbeiten und verwenden können - und über die Umstände, unter denen wir sie möglicherweise verwenden.
F5 muss bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, um Ihre Bewerbung zu bewerten und, wenn Sie eingestellt werden sollen, Ihre Anstellung bei F5 vorzubereiten, z. B. Vorkehrungen treffen, um Sie zu bezahlen und Ihnen Leistungen zu bieten. Es gibt auch gesetzliche und andere vertragliche Anforderungen, die wir in Bezug auf Ihre Bewerbung und jeden Einstellungsprozess erfüllen müssen. Wenn wir die in dieser Erklärung beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten nicht ausführen können, können wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht bewerten oder Sie nicht einstellen. Wir hoffen natürlich, dass es hierzu nicht kommen wird, und würden versuchen, es zuerst mit Ihnen zu besprechen, sollte sich dies als mögliche Folge herausstellen. Dennoch müssen wir Ihnen jene Informationen als Teil dieser Erklärung zur Verfügung stellen.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) und ähnlichen Gesetzen ist F5, soweit sie gelten, ein „Verantwortlicher“ für diese Daten, was bedeutet, dass F5 direkt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Wenn wir in diesem Dokument „F5“, „wir“ oder „uns“ verwenden, meinen wir die F5 Unternehmensgruppe, bei der Sie sich für eine Stelle bewerben oder die Sie rekrutiert. Darüber hinaus sehen Sie mehrere Verweise auf die „F5 Gruppe“, zu der alle anderen F5-Zweigstellen weltweit gehören.
Diese Erklärung garantiert nicht, dass Sie eingestellt werden, und wenn Sie eingestellt werden, ist dieses Dokument nicht Bestandteil Ihres Arbeitsvertrags. Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, beispielsweise wenn wir neue Systeme oder Prozesse implementieren, bei denen personenbezogene Daten auf eine Weise verwendet werden, die in dieser Erklärung nicht beschrieben ist.
1. Welche Arten von personenbezogenen Daten erhebt F5 über mich?
F5 erhebt, verarbeitet und verwendet die folgenden Arten von personenbezogenen Daten (die kollektiv als „Kandidatendaten“ bezeichnet werden):
- Identifikationsdaten – Hierzu zählen Ihr Name, Staatsbürgerschaft, Foto, Passdaten, Einwanderungsstatus, Informationen über Angehörige, Geburtsdatum und -ort, Sozialversicherungsnummer, Unterschrift sowie andere von der Regierung ausgestellte Identifikationsinformationen.
- Kontaktdaten – Hierzu zählen Ihre Privatadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
- Informationen zu Karriere und Ausbildung – Hierzu zählen Angaben zu Position, Stellenbezeichnung, Mitarbeitertyp, Führungsebene, Arbeitszeitmodell (Vollzeit oder Teilzeit und Prozentsatz), Arbeitsort, Bereich, Abteilung, Positionsebene, direktem Vorgesetzten (Name und ID), Unterstützungsfunktionen, Anfangs- und Enddatum, beruflichem Werdegang (einschließlich Positionsverlauf, Titelverlauf, Daten des Inkrafttretens und vorheriger Lohngruppen), Lebenslauf oder Resümee, Ergebnissen von Qualifikationsprüfungen, Bildungsverlauf, Fähigkeiten, Zertifizierungen, Hintergrundprüfung (soweit gemäß dem geltenden lokalen Recht zulässig), Arbeitnehmerverlauf (einschließlich Protokolldateien zu Änderungen in Personaldatenbanken), Grund für die Kündigung sowie sonstige Informationen aus Interviews mit Ihnen, Ihren Referenzen oder anderen Dritten.
- Organisatorische Daten – Hierzu zählen IDs für IT-Systeme, Unternehmensinformationen und Kostenstellenzuordnungen.
- Sonstige Daten – Die Sie uns zur Verfügung stellen und die für das potentielle Arbeitsverhältnis relevant sind, einschließlich der Informationen, die über Sie durch Bewerbungsgespäche mit Ihnen erhoben wurden.
- Sonstige Daten aus Drittquellen – Die für das potentielle Arbeitsverhältnis relevant sind, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Daten von Drittanbietern für Entwicklungstests sowie einschließlich Informationen von anderen Unternehmen der F5 Gruppe, öffentlich zugänglichen Quellen und nicht öffentlich zugänglichen Quellen, wie weiter unten in Abschnitt 4 näher beschrieben.
2. Welche „besonders schutzwürdigen Kandidatendaten“ erhebt und verarbeitet F5?
Zusätzlich zur Erfassung, Verarbeitung und Verwendung der Kandidatendaten und abhängig davon, wie weit Ihre Bewerbung fortgeschritten ist und in welchen Ländern Sie und F5 sich befinden, kann F5 die folgenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben, verarbeiten und verwenden, die wir als „besonders schutzwürdige Kandidatendaten“ bezeichnen:
- Gesundheitsdaten und medizinische Daten – Soweit diese gemäß dem geltenden Recht an F5 weitergegeben werden dürfen. Hierzu zählen Angaben zu Behinderungen, die der Unterbringung im Rahmen des Bewerbungsgesprächs und am Arbeitsplatz sowie der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen dienen.
- Strafregisterdaten – Falls F5 einen Strafregisterauszug oder ein polizeiliches Führungszeugnis angefordert oder selbst eine Hintergrundprüfung durchgeführt hat, sofern für die von Ihnen gewünschte Stelle relevant und angemessen und soweit solche Prüfungen gemäß dem geltenden lokalen Recht zulässig sind.
- Gewerkschaftsmitgliedschaft –Sofern erforderlich, um dem Arbeitsrecht zu entsprechen.
- Gesetzlich geschützte Klassifizierungsinformationen – Hierzu gehören die fakultative Erhebung von Informationen über die ethnische Zugehörigkeit durch F5-Zweigstellen in den Vereinigten Staaten für dortige Arbeitsplätze. Dies steht im Zusammenhang mit ihrer gesetzlichen Verpflichtung, solche Informationen auf freiwilliger Basis anzufordern, um die Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Chancengleichheit zu überwachen.
3. Warum muss F5 meine Kandidatendaten und meine besonders schutzwürdigen Kandidatendaten erheben und verarbeiten?
Wir erheben und verwenden Kandidatendaten und besonders schutzwürdige Kandidatendaten aus verschiedenen Gründen, die mit Ihrer Bewerbung zusammenhängen (die „Verarbeitungszwecke“). Wir haben eine Liste dieser Gründe mit Beispielen einiger Kandidatendaten zusammengestellt, die für jeden dieser Verarbeitungszwecke verwendet werden:
- Bewertung und Beantwortung Ihrer Bewerbung – Umfasst die Prüfung Ihres Bildungs- und Berufsverlaufs, die Unterstützung von Bewerbungsgesprächen, die Prüfung Ihrer Referenzen und die Durchführung von Hintergrundprüfungen sowie die Benachrichtigung über relevante andere freie Stellen, die Sie unter Umständen interessieren könnten. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn und, wo dies angemessen und gesetzlich zulässig ist, andere personenbezogene Daten, einschließlich anderer Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus Quellen Dritter erheben, verarbeitet.
- Vorbereitung Ihres Beschäftigungsverhältnisses und Ihrer Vergütung – Zur Beantragung von Reise- oder Arbeitsvisa und zur Festlegung der Gehaltsabrechnung sowie anderer Vergütungen und Leistungen. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang, Gehalt, Leistungen und Kapitalbeteiligung sowie organisatorische Daten verarbeitet.
- Einrichtung Ihres Zugangs zu IT-Systemen und Support – Um Sie und andere im Falle einer Einstellung zur Verrichtung Ihrer Arbeit zu befähigen, um unseren Geschäftsbetrieb zu ermöglichen, um uns die Möglichkeit zu geben, Störungen unserer IT-Systeme zu ermitteln und zu beheben, und um unsere Systeme sicher zu halten. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten verarbeitet.
- Einhaltung geltender Gesetze und Erfüllung beschäftigungsbezogener und vorbeschäftigungsbezogener Anforderungen – Mitsamt Verwaltung dieser Anforderungen, einschließlich Einkommensteuer, Sozialversicherungsabzügen und Arbeits- und Einwanderungsgesetzen. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, organisatorische Daten und, wo dies angemessen und gesetzlich zulässig ist, andere personenbezogene Daten, einschließlich anderer Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus Quellen Dritter erheben, verarbeitet.
- Überwachung und Gewährleistung der Einhaltung geltender Richtlinien, Verfahren und Gesetze – Mitsamt Durchführung interner Untersuchungen. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang, Hintergrundprüfungen, Gehalt, Leistungen und Kapitalbeteiligungen sowie organisatorische Daten und, wo dies angemessen und gesetzlich zulässig ist, andere personenbezogene Daten, einschließlich anderer Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus Quellen Dritter erheben, verarbeitet.
- Kommunikation mit Ihnen, Mitarbeitern von F5 und Dritten. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, organisatorische Daten und, wo dies angemessen und gesetzlich zulässig ist, andere personenbezogene Daten, einschließlich anderer Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus Quellen Dritter erheben, verarbeitet.
- Beantwortung und Erfüllung von Anfragen und gesetzlichen Forderungen von Aufsichtsbehörden oder anderen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Heimatlandes. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang, Gehalt, Leistungen und Kapitalbeteiligungen sowie organisatorische Daten und, wo dies angemessen und gesetzlich zulässig ist, andere personenbezogene Daten, einschließlich anderer Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus Quellen Dritter erheben, verarbeitet.
- Erfüllung unternehmensrelevanter finanzieller Verpflichtungen – Einschließlich Audit-Anforderungen (sowohl intern als auch extern) sowie Analyse und Kontrolle von Kosten / Budget. In diesem Zusammenhang werden Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang, Gehalt, Leistungen und Kapitalbeteiligung sowie organisatorische Daten verarbeitet.
4. Wie erheben wir diese Daten?
In den meisten Fällen erhebt F5 personenbezogene Daten direkt von Ihnen. Beispielsweise erfassen wir normalerweise Kandidatendaten und besonders schutzwürdige Kandidatendaten von Ihnen:
- Im Zuge des Einstellungsverfahrens, beispielsweise in Bewerbungsgesprächen.
- In Vorbereitung auf den Beginn der Beschäftigung. (Beachten Sie, dass Unternehmen der F5 Gruppe unterschiedliche Datenschutzrichtlinien für die von ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten von Personen verwenden, die Mitarbeiter geworden sind.)
Manchmal kann F5 auch personenbezogene Daten über Sie von Drittanbietern erhalten, darunter:
- Andere Unternehmen der F5 Gruppe.
- Einstellungsberater, externe Personalvermittler und andere Empfehlungsquellen.
- Hintergrundprüfungsagenturen, wenn Sie an einem Hintergrundprüfungsprozess gemäß dem lokalen Recht teilnehmen.
- Sonstige Dienstleister (wie in Abschnitt 6 unten definiert), die uns bei der Rekrutierung unterstützen, z. B. ein Reisebüro.
- Ehemalige Arbeitgeber.
- Sonstige Referenzen, die Sie angeben.
- Öffentlich zugängliche Quellen wie Ihr professionelles LinkedIn-Profil, Ihr berufliches Profil auf der Website Ihres aktuellen Arbeitgebers, Redner-Lebensläufe auf den Websites von Fachkonferenzen, auf denen Sie gesprochen haben, Artikel, die Sie veröffentlicht haben, sowie Pressemitteilungen oder andere Unternehmensankündigungen.
5. Warum muss F5 meine Kandidatendaten und meine besonders schutzwürdigen Kandidatendaten erheben, verarbeiten und verwenden?
Sowohl die Kandidatendaten als auch die besonders schutzwürdigen Kandidatendaten werden von F5 benötigt, um einer Vielzahl von Aktivitäten nachzugehen, die mit Ihrer Bewerbung und möglichen Einstellung, der Einhaltung von Verpflichtungen infolge der Auswertung Ihrer Bewerbung und Ihrer potenziellen Einstellung sowie mit den Geschäftstätigkeiten von F5 als Unternehmen zusammenhängen.
Nach bestimmten Datenschutzgesetzen außerhalb der USA müssen wir Ihnen gegebenenfalls die Rechtsgrundlagen für die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Kandidatendaten und besonders schutzwürdigen Kandidatendaten erläutern. Rechtsgrundlagen gibt es reichlich. Um Ihnen ein vollständiges Bild zu vermitteln, haben wir sie nachstehend aufgelistet:
Unsere Rechtsgrundlagen für Kandidatendaten sind die Folgenden:
- Ergreifung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin, bevor ein Arbeitsvertrag oder ein anderer Vertrag mit Ihnen abgeschlossen wird
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich des Arbeits- und Beschäftigungsrechts, des Sozialversicherungs- und Sozialschutzrechts, des Datenschutzrechts, des Steuerrechts und des Corporate-Compliance-Rechts
- Berechtigte Interessen von F5 und seinen Tochtergesellschaften sowie verbundenen Unternehmen
- Ihre Einwilligung, soweit dies angemessen und nach den örtlichen Datenschutzrecht zulässig oder erforderlich ist.
Unsere Rechtsgrundlagen für besonders schutzwürdige Kandidatendaten sind die Folgenden:
- Ausdrückliche Einwilligung, soweit nach lokalem Datenschutzrecht zulässig oder erforderlich.
- Erfüllung der Verpflichtungen und Ausübung der spezifischen Rechte von F5 oder Ihnen in den Bereichen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Sozialschutzrechtss, soweit gemäß lokal geltendem Datenschutzrecht und/oder qualifiziertem Kollektivvertrag zulässig
- Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder immer dann, wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Befugnisse handeln
- Aus erheblichem öffentlichen Interesse, soweit gemäß lokal geltendem Datenschutzrecht zulässig
- Zur Beurteilung Ihrer potenziellen Arbeitsfähigkeit, soweit gemäß lokal geltendem Datenschutzrecht zulässig
Uns ist klar, dass wir Ihnen hier eine gewaltige Menge an Informationen vorlegen, und wir möchten Ihnen deren Bedeutung so unmissverständlich wie möglich vermitteln. Wenn wir von „legitimen Interessen von F5 oder Dritten“ sprechen, kann dies Folgendes beinhalten:
- Implementierung und Betrieb einer gruppenweiten Matrixstruktur und eines gruppenweiten Informationsaustauschs
- Personalmanagement
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Prävention von Betrug, Missbrauch von IT-Systemen des Unternehmens oder Geldwäsche
- Physische Sicherheit, IT- und Netzwerksicherheit
- Berücksichtigung bestimmter inländischer oder ausländischer Rechtsvorschriften
- Interne Untersuchungen
- Streitbeilegung
- Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen
6. An wen könnte F5 meine personenbezogenen Daten weitergeben?
Wie bereits erwähnt, sind wir Teil der globalen F5 Gruppe und mehrere Angehörige dieser Gruppe sind an den Verarbeitungszwecken beteiligt. Um gewährleisten zu können, dass den Verarbeitungszwecken in vollem Umfang nachgegangen werden kann, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an andere Angehörige der F5 Gruppe weitergegeben. Im Falle einer Datenweitergabe sind wir jedoch darauf bedacht, die betreffenden personenbezogenen Daten nur für bestimmte Personengruppen zugänglich zu machen.
F5 kann personenbezogene Daten für die genannten Verarbeitungszwecke wie folgt an Dritte, einschließlich Unternehmen innerhalb und außerhalb der F5 Gruppe, die ihren Sitz unter Umständen in irgendeiner Jurisdiktion haben, in der auch die Angehörigen der F5 Gruppe ansässig sind, weitergeben:
- Innerhalb der F5 Group. Da der betreffende F5-Arbeitgeber Teil einer größeren Gruppe mit globalem Hauptsitz in den Vereinigten Staaten ist, die sich die Verantwortlichkeit für Verwaltung, Personalwesen, Recht, Compliance, Finanzen und Audits bis zu einem bestimmten Grad teilt, kann F5 die Kandidatendaten und die besonders schutzwürdigen Kandidatendaten an F5, Inc. oder andere Angehörige der F5 Gruppe weitergeben bzw. diesen Parteien Zugriff auf die genannten Informationen gewähren, damit diese die Daten für die Verarbeitungszwecke oder anderweitig gemäß dieser Datenschutzerklärung für Kandidaten verwenden, weitergeben und verarbeiten können.
- Kommunikation mit Dritten. Soweit im Zusammenhang mit den Geschäftstätigkeiten notwendig, können Informationen zum Arbeitskontakt, Informationen zur Kommunikationsaufnahme und sonstige personenbezogene Daten an bestehende oder potenzielle Geschäftspartner, Lieferanten, Regierungsbeamte oder sonstige Dritte weitergegeben werden, sofern für die spezifische Geschäftstätigkeit relevant.
- Aufsichtsbehörden, Behörden und sonstige Dritte. Soweit für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke notwendig, können personenbezogene Daten an Aufsichtsbehörden, Gerichte und andere Behörden (z. B. Steuer- und Vollzugsbehörden), unabhängige externe Berater (z. B. Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater), Vorstandsmitglieder innerhalb der F5 Gruppe, Versicherungsträger, Leistungsanbieter und interne Teams zur Compliance-Bewertung und -Untersuchung (einschließlich externer Berater, die mit der Durchführung interner Untersuchungen beauftragt wurden) weitergegeben werden.
- Erwerberunternehmen. Wenn das F5-Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben (oder ein anderes Mitglied der F5 Gruppe, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet), als Ganzes oder teilweise verkauft oder übereignet wird (oder ein solcher Verkauf oder eine solche Übereignung in Betracht gezogen wird), können Ihre personenbezogenen Daten als Bestandteil der Übereignung oder als Bestandteil einer ersten Prüfung für eine solche Übereignung (z. B. Due-Diligence-Untersuchung) an den neuen Arbeitgeber oder an den potenziellen neuen Arbeitgeber weitergegeben werden, vorbehaltlich jeglicher Rechte, die nach geltendem Recht gewährt werden, einschließlich der Jurisdiktionen, in denen der neue Arbeitgeber oder potenzielle neue Arbeitgeber ansässig ist.
- Dienstleister. Soweit für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke notwendig, können personenbezogene Daten an einen oder mehrere Dritte, ob verbunden oder nicht verbunden, weitergegeben werden, damit diese die personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung geeigneter Anweisungen verarbeiten können („Dienstleister“). Beispielsweise können solche Dienstleister Anweisungen im Hinblick auf die Verwaltung der Personalbeschaffung, den IT-Systemsupport, Schulungen, Compliance und andere für die Verarbeitungszwecke relevante Aktivitäten ausführen. Hierbei unterliegen sie entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen.
Wir sind ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten. Die Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen von F5 sowie Dritte, mit denen wir Kandidatendaten und besonders schutzwürdige Kandidatendaten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, austauschen, befinden sich in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern der Welt, einschließlich Ländern, in denen das Datenschutzrecht möglicherweise nicht so viel Schutz bietet wie in Ihrem Land. F5 erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der grenzüberschreitenden Datenweitergabe, unter anderem durch Anwendung der von der Europäischen Kommission zugelassenen Standardvertragsklauseln oder durch Berufung auf die Beteiligung des Dritten an den EU-US- oder Swiss-US-Privacy-Shield-Konzepten für die Datenübermittlung. Sie können eine Kopie der Standardvertragsklauseln anfordern, indem Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren.
7. Wie lange bewahrt F5 meine personenbezogenen Daten auf?
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. In Fällen, in denen personenbezogene Daten länger als üblicherweise nötig gespeichert werden, wird der Zeitraum auf Grundlage der anwendbaren lokal geltenden Gesetze festgelegt.
8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?
Nach bestimmten Datenschutzgesetzen wie der DSGVO haben Kandidaten eine Reihe von Sonderrechten in Bezug auf ihre Kandidatendaten und besonders schutzwürdigen Kandidatendaten. Diese können je nach Land variieren und unterliegen in der Regel wichtigen Ausnahmen, können aber in Ländern, in denen sie Anwendung finden, wie folgt zusammengefasst werden:
(i) Recht auf Auskunft.
Das ist das Recht, von uns bestätigen zu lassen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu beantragen, einschließlich der Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, des Zwecks der Verarbeitung, der Empfänger oder Empfängergruppen und sonstiger Informationen über die Verarbeitung. Wir müssen jedoch die Interessen anderer berücksichtigen, und in einigen gesetzlich zulässigen Fällen können wir eine Gebühr erheben.
(ii) Recht auf Berichtigung.
Das ist das Recht, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.
(iii) Recht auf Löschung.
Das ist das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten zu Ihrer Person anzufordern.
(iv) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Das ist das Recht von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
(v) Recht auf Datenübertragbarkeit.
Das ist das Recht, bestimmte personenbezogene Daten zu Ihrer Person, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern. Außerdem haben Sie das Recht, die Daten an eine andere Partei übertragen zu lassen.
(vi) Widerspruchsrecht.
Das ist das Recht, zu jeder Zeit aus Gründen, die sich auf Ihre Situation beziehen, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, durch uns zu widersprechen. Infolgedessen können wir dazu verpflichtet werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu verarbeiten.
(vii) Recht auf Widerruf der Einwilligung.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, ist dies das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf aus. Wenn wir Ihre Zustimmung zur Bearbeitung benötigen, kann Ihr Widerruf der Zustimmung unsere Fähigkeit beeinträchtigen, einen Teil oder die gesamte Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten, beispielsweise unsere Fähigkeit, bestimmte Leistungen zu erbringen. Gerne besprechen wir im Voraus die Auswirkungen Ihres Widerrufs einer Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
(viii) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, die je nach Land, in dem Sie sich aufhalten, variiert. Wenn Sie im EWR ansässig sind, finden Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutzbehörden.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie im nachstehenden Abschnitt "Kontaktaufnahme" angegeben.
9. Wie Informationen gesichert werden
F5 verwendet Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem oder versehentlichem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Richtlinien sowie technische, physische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz personenbezogener Daten. Keine Sicherheit ist jedoch perfekt, und wir versprechen nicht, dass Informationen immer sicher bleiben.
10. Kontaktaufnahme
Sollten Sie Bedenken oder Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben oder sollten Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben wollen, so kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@f5.com oder auf dem folgenden Wege:
EU-Hauptsitz:
F5 Networks Limited
Attn: Privacy Office
Chertsey Gate West
43–47 London Street Chertsey
SURREY KT16 8AP
Vereinigtes Königreich
F5, Inc.
Attn: Privacy Office
801 5th Ave Seattle, Seattle, WA 98104
USA
Sie können sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Felix Wittern
Fieldfisher
Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Deutschland
f5.dpo@fieldfisher.com
Kandidaten für Stellenausschreibungen in Indien können sich an unseren Beschwerdebeauftragten wenden:
Malvieka Joshi
Niederlassung Hyderabad
Skyview Bldg 20
8TH Floor, Unit 801-804
SY NO 83/1
PLOT NO 22 23 24 31 32 33
Raidurgam Madhapur
Hyderabad
Telangana 500081
Indien
m.joshi@f5.com