Veröffentlicht: 31. März 2020
F5 hat die Übernahme von NGINX im Mai 2019 abgeschlossen. F5 (einschließlich des NGINX-Geschäfts) erhält über die NGINX-Produkte und -Dienstleistungen keine personenbezogenen Daten. Soweit diese Produkte und Dienstleistungen personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies vollständig im Netzwerk des Kunden. Der Kunde kann ein für diese Daten „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“ im Sinne des Datenschutzrechts der EU und ähnlicher Rechtsordnungen sein. F5 ist jedoch keines von beiden, da F5 die Daten nicht verarbeitet.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit NGINX-bezogenen Vertriebs-, Support-, Schulungs- und anderen Geschäftsfunktionen verarbeitet werden, werden wie in der allgemeinen F5 Datenschutzerklärung beschrieben behandelt.