Gültig ab: 15. Juli 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2025
Mit F5 NGINX One richten Sie Ihre NGINX-Instanzen in der F5 Distributed Cloud ein, überwachen sie und aktivieren die WAF.
Gemäß den Datenschutzgesetzen der EU und ähnlicher Rechtsordnungen ist F5 ein Verarbeiter der Daten über die Benutzer des Kunden und der Kunde ist (oder handelt in seinem Namen) ein Verantwortlicher für diese Daten, soweit sie personenbezogene Daten enthalten.
NGINX One speichert Konfigurationsdateien von Kunden, die auf Wunsch IP-Adressen von Benutzergeräten enthalten können.
Wenn Sie die WAF aktivieren, erstellen wir Serviceprotokolle zur Nutzung Ihrer Online-Angebote. Sie konfigurieren, welche Angaben diese Protokolle enthalten, typischerweise umfassen sie jedoch Daten, die persönliche Informationen darstellen können:
Wenn der Kunde die WAF aktiviert, speichert F5 die IP-Adressen in den Protokollen sowie zugehörige Metadaten und nutzt diese für Verwaltung und Sicherheit. Sie speichern Protokolle zudem entsprechend Ihrer eigenen Richtlinien.
Um Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf die Kundendaten auszuüben, die F5 bei der Bereitstellung des Dienstes für einen Kunden verarbeitet, wenden Sie sich bitte an diesen Kunden. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von F5 finden Sie in der Datenschutzerklärung von F5 .