Apache HTTP Server, allgemein als Apache bezeichnet, ist eine Open-Source-Webserver-Softwarelösung, die unter der Apache-Lizenz vertrieben wird. Der Apache-Code basierte ursprünglich auf dem zweiten Webserver überhaupt, NCSA HTTPd, der 1993 entwickelt wurde. Er war ursprünglich eine Weiterentwicklung von NCSA 1.3, wurde jedoch nach der Gründung der Apache Software Foundation im Jahr 1999 umfassend neu geschrieben. In aktuellen Apache-Versionen ist kein ursprünglicher NCSA-HTTPd-Code mehr vorhanden. Im Dezember 2015 war Apache 2.4.18 die neueste stabile Version.
Historisch gesehen war Apache eine der weltweit dominierenden Webserver-Plattformen und erreichte im Jahr 2005 einen Spitzenmarktanteil von rund 70 %. Anfang 2016 hatte Apache einen Anteil von etwa 33 % an allen Websites, lag aber bei knapp 50 %, wenn nur die aktiven Websites gezählt wurden. Dies zeigt, dass Apache bei Produktionsbereitstellungen weltweit weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Die modulare Architektur von Apache trägt zu seiner robusten Sicherheit und bewährten langfristigen Zuverlässigkeit bei und ermöglicht Administratoren, die Kernfunktionen über Zusatzmodule zu erweitern. Darüber hinaus unterstützt Apache das Common Gateway Interface (CGI) und erleichtert die dynamische Funktionalität von Application durch die Integration mit externen Skripten und Programmierframeworks.
Apache wird häufig in Web- Application eingesetzt und bildet oft den Eckpfeiler von „LAMP-Stack“-Architekturen – Linux-Betriebssystem, Apache-Webserver, MySQL-Datenbank und PHP-/Perl-/Python-Skriptsprachen. Dieser Stack stellt weiterhin eine zuverlässige, skalierbare Open-Source-Infrastruktur für zahllose globale webbasierte Dienste bereit.