Beim Caching handelt es sich um die lokale Speicherung von Netzwerkdaten zur Wiederverwendung, um die Übertragungszeit für zukünftige Anfragen zu verkürzen. Bei Webseiten dient das statische Caching lediglich der Bereitstellung von Objekten (normalerweise Bilder, JavaScript, Stylesheets), solange diese ihr Ablaufdatum noch nicht überschritten haben. Allerdings kann statisches Caching im Allgemeinen nur für etwa 30 Prozent der HTTP-Anfragen verwendet werden, und dazu gehören normalerweise keine dynamischen Daten mit hohem Wert.

Durch dynamisches Caching wird das Caching-Modell vollständig geändert. Dadurch ist es möglich, eine viel größere Vielfalt an Inhalten zwischenzuspeichern, darunter auch hochdynamische Webseiten, Abfrageantworten und XML-Objekte. Dynamisches Caching ist eine patentierte Technologie, die es nur bei F5 gibt.

Siehe auch: Anwendungsbeschleunigung

F5-Produkte im Zusammenhang mit Caching: BIG-IP WebAccelerator

 

Verwandte Inhalte