Ein „Content-Server“ ist ein Server, der den Benutzern bereitgestellte Inhalte (Informationen) speichert und direkt verwaltet. Das Gegenstück dazu ist ein sogenannter „Cache-Server“, der Kopien der vom Inhaltsserver verwalteten Inhalte speichert. Wenn ein Benutzer den Inhalt anfordert, antwortet der Cache-Server direkt im Namen des Inhaltsservers, wodurch die Belastung des Inhaltsservers und der gesamte Netzwerkverkehr reduziert werden.
Im Internetkontext bezieht sich „Content-Server“ jedoch normalerweise speziell auf einen „DNS-Content-Server“. Das Domain Name System (DNS) verteilt die Verantwortung für die Verwaltung der für die Namensauflösung erforderlichen Informationen, indem es Domänen in Verwaltungseinheiten, sogenannte „Zonen“, segmentiert. Jede Zone wird separat verwaltet und die erforderlichen Informationen zur Domänenauflösung werden auf mehrere Server verteilt.
Diese unterschiedlichen Verwaltungsbereiche werden „Zonen“ genannt. Ein „DNS-Inhaltsserver“ ist also speziell ein DNS-Server, der Daten für eine bestimmte DNS-Zone autoritativ speichert und verwaltet.