F5-Glossar

Gesundheitscheck

Was ist ein Gesundheitscheck?

Health Check bezeichnet einen Mechanismus, der von Load Balancern verwendet wird, um den Betriebsstatus von Servern zu überwachen. Diese Funktion ist allgemein als „Health-Check-Funktion“ oder „Health-Monitor-Funktion“ bekannt.

Load Balancer empfangen Client-Anfragen aus externen Netzwerken und verteilen diese auf mehrere Server innerhalb eines internen Netzwerks. Wenn Anfragen an Server gesendet werden, die ausgefallen sind oder nicht reagieren, ist keine ordnungsgemäße Verarbeitung möglich. Um dies zu verhindern, überprüfen Load Balancer kontinuierlich den Status der Server, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit sind. Dieser Überprüfungsprozess wird als Gesundheitscheck bezeichnet.

Es gibt zwei Hauptarten von Gesundheitschecks: aktive und passive.

  • Aktiver Gesundheitscheck: Der Load Balancer sendet Pakete speziell zur Integritätsprüfung an den Server und bestätigt Serverantworten. Abhängig von der verwendeten Protokollschicht gibt es drei Typen:

    • L3-Prüfung: Sendet ICMP-Echoanforderungen und überprüft, ob eine Echoantwort empfangen wird.
    • L4-Prüfung: Führt einen TCP-Handshake durch, um den Status des Servers zu bestätigen.
    • L7-Prüfung: Simuliert eine HTTP- oder Anwendungsschichtanforderung und untersucht die Antwort des Servers.
  • Passiver Gesundheitscheck: Anstatt bestimmte Pakete zu senden, überwacht der Load Balancer die Antworten auf tatsächliche Clientanforderungen. Wenn Fehler auftreten – beispielsweise eine ungültige Antwort – leitet der Load Balancer eingehende Anfragen an alternative Server um.

Die BIG-IP-Lösung von F5 unterstützt alle Arten von Integritätsprüfungen und bietet robuste Flexibilität. Darüber hinaus ermöglicht es die Kombination von aktiven und passiven Integritätsprüfungsmethoden zur Verbesserung von Leistung und Zuverlässigkeit.