Was ist IaaS (Infrastructure as a Service)?
IaaS, kurz für „Infrastructure as a Service“, bietet Ihnen virtualisierte Ressourcen wie Server, Speicher und Netzwerkausrüstung über das Internet, damit Sie IT-Systeme aufbauen und verwalten können. Der Begriff entstand zunächst als HaaS (Hardware as a Service), um den Hardware-Fokus als Dienst hervorzuheben. Später etablierten wir IaaS, um es klar von verwandten Diensten wie PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service) abzugrenzen und seinen erweiterten Anwendungsbereich zu zeigen.
Die Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS lassen sich wie folgt zusammenfassen:
IaaS:
IaaS bietet virtualisierte Server, Speicher, Firewalls und Netzwerke (normalerweise VLANs) in der Cloud. Kunden sind für die Installation und Verwaltung des zum Ausführen der Applications erforderlichen Betriebssystems verantwortlich. Ein repräsentatives Beispiel für IaaS ist Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).
PaaS:
PaaS bietet eine Plattform in der Cloud für die Application und -bereitstellung. Es umfasst vorinstallierte Betriebssysteme, Entwicklungsumgebungen, Datenbanken und Middleware (z. B. Webserver). Das Infrastrukturmanagement wird vom Dienstanbieter übernommen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Microsoft Azure.
SaaS:
SaaS liefert spezifische Applications, die in der Cloud gehostet werden. Benutzer greifen auf diese Applications zu, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur verwalten zu müssen. Ein Beispiel sind die von Google bereitgestellten Google Apps.
IaaS ähnelt Hosting-Diensten, unterscheidet sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten: