Was ist LACP (Link Aggregation Control Protocol)?
LACP oder Link Aggregation Control Protocol ist ein Protokoll, das bei der Link Aggregation verwendet wird, einer Netzwerktechnologie, die mehrere physische Verbindungen zwischen Geräten zu einer einzigen logischen Verbindung kombiniert. Durch die Verwendung von Link Aggregation ist es möglich, die Kommunikationsbandbreite zwischen Geräten zu erhöhen. Darüber hinaus kann selbst bei einem Ausfall einer physischen Verbindung die logische Verbindung mithilfe der verbleibenden physischen Verbindungen aufrechterhalten werden, wodurch die Fehlertoleranz verbessert wird.
Andere Namen für diese Art von Technologie sind Multi-Link, Trunking und EtherChannel. Die Vielfalt der Begriffe ist darauf zurückzuführen, dass die Hersteller in der Vergangenheit ihre eigenen proprietären Versionen der Technologie entwickelt haben. Die Link Aggregation wurde später als IEEE 802.3ad standardisiert, das die Spezifikationen für LACP definiert.
Damit die Link Aggregation funktioniert, muss sie auf beiden an der Kommunikation beteiligten Switches richtig konfiguriert sein. LACP ist das Protokoll, das für die Aushandlung und Koordination der Aggregationseinstellungen zwischen diesen Geräten verantwortlich ist. Während die Link Aggregation auch statisch (manuell) ohne Verwendung von LACP konfiguriert werden kann, wird LACP für die dynamische Konfiguration verwendet, wodurch der Verhandlungsprozess zwischen Geräten automatisiert wird. Dieser dynamische Ansatz vereinfacht die Konfiguration, abstrahiert einen Teil der Komplexität und ermöglicht eine automatische Fehlererkennung und -behebung.