F5-Glossar

Public Cloud

Eine öffentliche Cloud bezieht sich auf Cloud-Dienste, die von Cloud-Anbietern betrieben und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Beispiele hierfür sind Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure.

Öffentliche Clouds bieten den Vorteil, dass Benutzerorganisationen keine eigene Hardware vorbereiten müssen. Darüber hinaus übernimmt der Cloud-Anbieter den Betrieb, sodass Unternehmen bei der Erstinvestition und Einrichtungszeit sparen und gleichzeitig den Betriebsaufwand reduzieren können. Da öffentliche Clouds jedoch häufig auf einem Pay-as-you-go-Preismodell basieren, können die Gesamtkosten bei der Verarbeitung hochintensiver Workloads steigen. Darüber hinaus kann es in manchen Fällen zu Sicherheitsbedenken kommen, wenn man einem Cloud-Anbieter die Verwaltung vertraulicher Informationen anvertraut.

Im Gegensatz dazu wird eine Cloud, die von der Benutzerorganisation selbst aufgebaut und betrieben wird, als Private Cloud bezeichnet. Das hierfür genutzte Rechenzentrum kann entweder Eigentum der Organisation sein oder von einem Rechenzentrumsanbieter gemietet werden. Während die Benutzerorganisationen für den Aufbau und Betrieb des privaten Cloud-Systems verantwortlich sind, was zu höheren Anfangsinvestitionen, längeren Einrichtungszeiten und einem größeren Betriebsaufwand führt, bieten private Clouds den Vorteil einer einfacheren Sicherheitsverwaltung. Darüber hinaus sind private Clouds erforderlich, wenn mit Software gearbeitet wird, die nicht für die Verwendung auf öffentlichen Cloud-Plattformen konzipiert ist.

In letzter Zeit erfreut sich ein Hybrid-Cloud-Ansatz, der diese beiden Cloud-Typen kombiniert, zunehmender Beliebtheit. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Systeme zu optimieren, indem die Vorteile beider Cloud-Typen genutzt werden. Beispielsweise können Anwendungen mit erheblichen Arbeitslastschwankungen in einer öffentlichen Cloud ausgeführt werden, während Anwendungen mit stabilen Arbeitslasten in einer privaten Cloud ausgeführt werden können, wodurch die Gesamtkosten optimiert werden. Ebenso können für die externe Nutzung vorgesehene Webanwendungen in einer öffentlichen Cloud gehostet werden, während Anwendungen, die vertrauliche Informationen verarbeiten, in einer privaten Cloud aufbewahrt werden können.