F5-Glossar

Software as a Service (SaaS)

Was ist SaaS?

SaaS, die Abkürzung für „Software as a Service“, ist eine Art Cloud-Computing-Dienst, der verschiedene Application über das Internet zugänglich macht. Andere wichtige Cloud-Service-Modelle sind IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service).

Die wichtigsten Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • IaaS:
    Bietet virtualisierte Server, Speicher, Firewalls und Netzwerkinfrastruktur (normalerweise VLANs) in der Cloud. Kunden sind für die Installation der zum Ausführen der Applications erforderlichen Betriebssysteme verantwortlich. Beispiele hierfür sind Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).

  • PaaS:
    Bietet eine Plattform für die Application und den Betrieb, die ein Betriebssystem, Entwicklungsframeworks, Datenbankserver und Webserver umfasst. Kunden können die Verwaltung und Konfiguration der Infrastruktur an den Dienstanbieter delegieren. Microsoft Azure ist ein prominentes Beispiel.

  • SaaS:
    Stellt spezifische Applications über die Cloud bereit. Ein bemerkenswertes Beispiel sind die von Google bereitgestellten Google Apps.

SaaS macht es für Benutzer überflüssig, eigene Systeme aufzubauen und zu verwalten. Sofern ein Internetzugang besteht, können die Nutzer sowohl innerhalb als auch außerhalb des Büros uneingeschränkt arbeiten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Fernzugriff auf Applications im Zuge umfassenderer Veränderungen im Arbeitsstil hat die Einführung von SaaS in den letzten Jahren durch die Erfüllung dieser sich entwickelnden Anforderungen rasch an Dynamik gewonnen.