LÖSUNGEN

Das Zeitalter der KI steht vor der Tür. Sind Sie bereit?

Die Anforderungen an die Infrastruktur von Unternehmen steigen exponentiell.

Die Zukunft ist hier: ADC 3.0

Ein neues Zeitalter KI-gestützter Apps

Hybrid- und Multicloud- Application sind heute der Standard für die Bereitstellung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse. Sie stellen jedoch auch ein organisatorisches Hindernis dar und leiten eine Ära nie dagewesener technologischer Komplexität und sicherheitsbezogener Herausforderungen ein. Angesichts des Aufstiegs der künstlichen Intelligenz sind Application Delivery Controller (ADCs) heute wichtiger denn je.

Spiel mit dem Feuer

Mit dem Feuer spielen

Wir nennen diese Reihe eskalierender Herausforderungen den „Feuerball“. Das bedeutet, dass Ihre Teams mit einer hohen betrieblichen Komplexität, einem unkontrollierbaren Cyberrisiko und steigenden Kosten konfrontiert sind, was zu Umsatzinstabilität führt. Ihr ADC ist der Schlüssel zur Überwindung dieser entscheidenden Problembereiche.

Application der nächsten Generation

Im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten haben sich aufgrund der zunehmenden Komplexität auch die Anforderungen an ADCs verändert. Von Hybrid- und Multicloud-Umgebungen bis hin zu KI-gesteuerten Applications ist ein neuer Ansatz unerlässlich.

ADC 1.0 Feuerball

ADC 1.0

In ADC 1.0 waren die Applications monolithisch und dreistufig und wurden in Rechenzentren gehostet, die auf physischen Infrastrukturen basierten. ADCs der ersten Generation, hauptsächlich Hardware oder virtuelle Appliances, unterstützten kritische Funktionen wie Lastenausgleich und Inhalts-Caching und bekämpften Bedrohungen mit einer Web Application Firewall (WAF) und Schutz vor Denial-of-Service (DoS).

ADC 2.0 Feuerball

ADC 2.0

Mit Cloud Computing begann die Migration von Applications und Diensten in die Cloud, wo Cloud-native Angebote mit automatischen Updates und erweiterten Funktionen florierten. In ADC 2.0 wurden Applications in containerisierte, unabhängig bereitgestellte Microservices zerlegt. Dies war eine Ära der Cloud-Disruption, in der viele Apps von lokalen Infrastrukturen in die Cloud verlagert wurden und die Sicherheit auf einen umfassenderen Cloud-basierten Web-App- und API-Schutz (WAAP) verlagert wurde.

ADC 3.0 Feuerball

ADC 3.0

ADC 3.0 erkennt an, dass die heutige komplexe digitale Landschaft uns erhalten bleiben wird. Es gibt immer mehr verteilte KI- Applications , die miteinander verbundene Netzwerke nutzen, um komplexe Aufgaben auszuführen. Apps aller Art sind über hybride Multicloud-Infrastrukturen verteilt und die Sicherheit muss selbst die fortschrittlichsten KI-Apps schützen und gleichzeitig die KI-Funktionen zur Risikominimierung nutzen.

Künftig werden ADCs mehr leisten als nur Lastausgleich oder schrittweise Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern. ADC 3.0 definiert neu, was ein ADC sein kann und sollte.

Einführung der F5-Plattform für Anwendungsbereitstellung und -sicherheit

Die F5 Application Delivery and Security Platform setzt die 25-jährige Geschichte der ADC-Weiterentwicklung von F5 fort und vereint App- und API-Sicherheit sowie leistungsstarke Bereitstellung auf einer einzigen Plattform.

Besuchen Sie uns bei den AppWorld 2025 Roadshows

Erfahren Sie, wie ADC 3.0 die kritischen Schwachstellen moderner IT-Umgebungen behebt: Komplexität, Inkonsistenz, mangelnde Flexibilität und mangelnde Transparenz. Bei AppWorld können Sie Kontakte zu Experten knüpfen, wichtige Fähigkeiten erwerben und Ihre Ideen zur nächsten Generation der Application und -bereitstellung beitragen.

Kein einzelner Anbieter hat die ADC 3.0-Vision vollständig umgesetzt. F5 wird das ändern.

Sehen Sie, wohin wir gehen

Empfohlene Ressource

Sehen Sie sich an, wie der Chief Innovation Officer von F5 seine Vision darüber teilt, wie ADCs der nächsten Generation die KI-beschleunigte Sicherheit und Bereitstellung von Apps verändern werden.

Video ansehen

Weitere Ressourcen