Quantenresistenz mit PQC auf BIG-IP Local Traffic Manager (LTM)

Quantencomputing gefährdet aktuelle Verschlüsselungsverfahren. Schützen Sie Ihre Daten mit Post-Quantum-Kryptografie (PQC) in BIG-IP LTM.

Schutz vor zukünftigen Bedrohungen

Quantencomputer, die aktuelle Verschlüsselungsalgorithmen knacken können, werden voraussichtlich innerhalb des nächsten Jahrzehnts einsatzbereit sein. Deshalb ist die Einführung von PQC jetzt dringend. Angreifer sammeln bereits Daten, um sie später zu entschlüsseln und bedrohen so sensible Kundeninformationen. Wenn Sie Daten heute mit PQC-Standards schützen, sichern Sie langfristig ab. Warten Sie nicht – mit BIG-IP sind Sie jetzt bereit für PQC.

Entdecken Sie PQC Readiness-Lösungen bb

Text

Quantencomputing morgen: Was Sie bei der Vorbereitung auf eine Post-Quanten-Realität beachten sollten

Böswillige Akteure führen aktuell Angriffe durch, bei denen sie heute mit modernen Algorithmen verschlüsselte Daten stehlen, um sie später mit Quantencomputern zu entschlüsseln. Um Ihre Daten heute mithilfe von Post-Quanten-Verschlüsselung zu schützen, sollten Sie bei der Implementierung dieser Kryptografie zentrale Faktoren beachten.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Das National Institute of Standards & Technology (NIST) hat Entwürfe für Algorithmen im Rahmen von FIPS-203 veröffentlicht und plant, diese weiterzuentwickeln. Organisationen müssen in der Lage sein, aufkommende Standards zu übernehmen.
  • Rechenanforderungen Quantenresistente Algorithmen beanspruchen mehr Rechenleistung als weniger quantensichere Algorithmen. Das belastet die Performance, besonders wenn Sie hybride Kryptografie (die Kombination klassischer und quantensicherer Algorithmen) in Lösungen für die Anwendungsbereitstellung einsetzen.
  • Herausforderungen bei der Skalierung Der Übergang zur Post-Quanten-Bereitschaft fordert die gesamte Branche in puncto Skalierung heraus. Sie müssen Sicherheit und Leistung optimal ausbalancieren.
  • Zukünftiger Wert von Daten Sensible Daten wie persönlich identifizierbare Informationen (PII), persönliche Gesundheitsdaten (PHI), geistiges Eigentum (IP) und Geschäftsdokumente behalten oft langfristig ihren Wert. Deshalb greifen Cyberkriminelle sie heute gezielt nach dem Prinzip „Jetzt sammeln, später entschlüsseln“ an, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Quantencomputern zu entschlüsseln.
  • Rechtliche, finanzielle und Reputationsrisiken verringern Veraltete Kryptografie setzt Daten Risiken wie Verstößen, Nichteinhaltung und weiteren Gefahren aus. Mit quantenresistenter Verschlüsselung, die NIST-zertifizierte Algorithmen nutzt, erhöhen Sie die Datensicherheit, erfüllen regulatorische Anforderungen und schützen wirkungsvoll vor kostspieligen rechtlichen, finanziellen und reputationsbedingten Schäden.

Text

Differenzierung und Zukunftssicherheit

Unser Ansatz bei F5 zur Post-Quantum-Readiness stellt Sie konsequent in den Mittelpunkt: Es geht nicht nur darum, die neuesten Verschlüsselungen produktiv einzusetzen, sondern Ihnen eine nachhaltige und flexible Zukunftsperspektive zu bieten. Während manche Unternehmen unüberlegt Quantenverschlüsselungen nutzen, die enorme Rechenkapazitäten erfordern und eventuell nicht zur vorhandenen Netzwerkinfrastruktur passen, entwickeln wir bei F5 Lösungen, die Langlebigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit priorisieren.

  • Langlebigkeit der Kryptographie ist ein ständig wachsendes Feld. Heutige ntumresistente algorithms könnten in Zukunft überwunden werden. Die kryptografischen Lösungen von F5 sind auf Anpassungsfähigkeit ausgelegt. Durch regelmäßige Updates beurteilen wir die Widerstandsfähigkeit bestehender Kryptografie und passen sie bei Bedarf an.
  • Effizienz Die hardwarebasierte Beschleunigungsstrategie von F5 sorgt für eine schnelle Bereitstellung quantensicherer Kryptografie, ohne den Ressourcenverbrauch unvertretbar ansteigen zu lassen.
  • Skalierbarkeit Kunden in stark regulierten Umgebungen (z. B. Finanzinstitute, Gesundheitswesen, Regierungen) haben häufig den dringendsten PQC-Bedarf. Die skalierbare Implementierung von BIG-IP LTM stellt sicher, dass sie Compliance-Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die Leistung im erforderlichen Maßstab aufrechterhalten können.

Produktübersicht

PQC-Bereitschaftsübersicht

BIG-IP LTM unterstützt client- und serverseitige Post-Quanten-Algorithmen zur Verschlüsselung sensibler Daten. Auch wenn Clients oder Server PQC nicht nativ unterstützen, kann BIG-IP LTM als PQC-Vermittler für Client und Server fungieren.

Der Übergang zur Post-Quanten-Ära ist keine Option, sondern unausweichlich. Doch Sie können ihn reibungslos gestalten. F5 und BIG-IP LTM unterstützen Sie dabei, eine krypto-agile Infrastruktur zu schaffen, die Ihre Systeme schützt und Sie auf zukunftssichere, quantensichere Vorgaben vorbereitet.

Überprüfen Sie, wo Sie TLS einsetzen. Ermitteln Sie, ob Ihre kryptographischen Handshakes bereits durch raffinierte Bedrohungen wie „Jetzt erfassen, später entschlüsseln“ gefährdet sind.

F5 unterstützt Kunden dabei, Bereiche zu erkennen, in denen die Quantenbereitschaft entscheidend ist.

Der Übergang zu PQC stärkt die Sicherheitslage Ihrer Organisation, während er gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und vor kostspieligen Datenverletzungen schützt.

Wir unterstützen Sie bei sich entwickelnden Standards und helfen Ihnen, Ihre Systeme für kommende FIPS-Anforderungen und kryptografische Weiterentwicklungen zukunftssicher zu machen.

Stellen Sie Hochleistungshardware in Ihrem Rechenzentrum oder Ihrer Colocation-Einrichtung vor Ort bereit.

Stellen Sie sie auf jedem Hypervisor in Ihrem Rechenzentrum, Ihrer Kolokationseinrichtung oder in AWS, Azure oder Google Cloud bereit.

Hauptfunktionen

Nutzen Sie die Post-Quanten-Verschlüsselung vom Client zum Server.

Setzen Sie Leistung und Sicherheit in Einklang, während Sie die PQC-Bereitschaft sichern.

BIG-IP bündelt kryptographische Handshakes und Verschlüsselung zwischen Ihnen und den Servern.

Ressourcen

Empfohlen

Text

Während das Quantencomputing immer näher an die Realität heranrückt, schlägt für die heutigen Verschlüsselungsstandards die Uhr. Erfahren Sie, wie Organisationen sich mit widerstandsfähigen, crypto-agilen Lösungen auf eine post-quantische Welt vorbereiten können, die Daten gegen die Bedrohungen von morgen schützt.