Quantencomputing gefährdet aktuelle Verschlüsselungsverfahren. Schützen Sie Ihre Daten mit Post-Quantum-Kryptografie (PQC) in BIG-IP LTM.
Quantencomputer, die aktuelle Verschlüsselungsalgorithmen knacken können, werden voraussichtlich innerhalb des nächsten Jahrzehnts einsatzbereit sein. Deshalb ist die Einführung von PQC jetzt dringend. Angreifer sammeln bereits Daten, um sie später zu entschlüsseln und bedrohen so sensible Kundeninformationen. Wenn Sie Daten heute mit PQC-Standards schützen, sichern Sie langfristig ab. Warten Sie nicht – mit BIG-IP sind Sie jetzt bereit für PQC.
Böswillige Akteure führen aktuell Angriffe durch, bei denen sie heute mit modernen Algorithmen verschlüsselte Daten stehlen, um sie später mit Quantencomputern zu entschlüsseln. Um Ihre Daten heute mithilfe von Post-Quanten-Verschlüsselung zu schützen, sollten Sie bei der Implementierung dieser Kryptografie zentrale Faktoren beachten.
Unser Ansatz bei F5 zur Post-Quantum-Readiness stellt Sie konsequent in den Mittelpunkt: Es geht nicht nur darum, die neuesten Verschlüsselungen produktiv einzusetzen, sondern Ihnen eine nachhaltige und flexible Zukunftsperspektive zu bieten. Während manche Unternehmen unüberlegt Quantenverschlüsselungen nutzen, die enorme Rechenkapazitäten erfordern und eventuell nicht zur vorhandenen Netzwerkinfrastruktur passen, entwickeln wir bei F5 Lösungen, die Langlebigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit priorisieren.
BIG-IP LTM unterstützt client- und serverseitige Post-Quanten-Algorithmen zur Verschlüsselung sensibler Daten. Auch wenn Clients oder Server PQC nicht nativ unterstützen, kann BIG-IP LTM als PQC-Vermittler für Client und Server fungieren.
Der Übergang zur Post-Quanten-Ära ist keine Option, sondern unausweichlich. Doch Sie können ihn reibungslos gestalten. F5 und BIG-IP LTM unterstützen Sie dabei, eine krypto-agile Infrastruktur zu schaffen, die Ihre Systeme schützt und Sie auf zukunftssichere, quantensichere Vorgaben vorbereitet.
Überprüfen Sie, wo Sie TLS einsetzen. Ermitteln Sie, ob Ihre kryptographischen Handshakes bereits durch raffinierte Bedrohungen wie „Jetzt erfassen, später entschlüsseln“ gefährdet sind.
F5 unterstützt Kunden dabei, Bereiche zu erkennen, in denen die Quantenbereitschaft entscheidend ist.
Der Übergang zu PQC stärkt die Sicherheitslage Ihrer Organisation, während er gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und vor kostspieligen Datenverletzungen schützt.
Wir unterstützen Sie bei sich entwickelnden Standards und helfen Ihnen, Ihre Systeme für kommende FIPS-Anforderungen und kryptografische Weiterentwicklungen zukunftssicher zu machen.
Stellen Sie Hochleistungshardware in Ihrem Rechenzentrum oder Ihrer Colocation-Einrichtung vor Ort bereit.
Stellen Sie sie auf jedem Hypervisor in Ihrem Rechenzentrum, Ihrer Kolokationseinrichtung oder in AWS, Azure oder Google Cloud bereit.
Nutzen Sie die Post-Quanten-Verschlüsselung vom Client zum Server.
Setzen Sie Leistung und Sicherheit in Einklang, während Sie die PQC-Bereitschaft sichern.
BIG-IP bündelt kryptographische Handshakes und Verschlüsselung zwischen Ihnen und den Servern.
Während das Quantencomputing immer näher an die Realität heranrückt, schlägt für die heutigen Verschlüsselungsstandards die Uhr. Erfahren Sie, wie Organisationen sich mit widerstandsfähigen, crypto-agilen Lösungen auf eine post-quantische Welt vorbereiten können, die Daten gegen die Bedrohungen von morgen schützt.