Warum herkömmliches Bot-Management per Checkbox versagt: Automation übertrifft es

Der Advanced Persistent Bot Report 2025 von F5 Labs, der 200 Milliarden echte Web- und API-Transaktionen analysiert, zeigt, wie Automatisierung heute traditionelle Sicherheitsmaßnahmen überlistet, gezielt Branchen und Transaktionen angreift und Sicherheitslücken mit wiederholten Angriffen ausnutzt. Nutzen Sie diese zentralen Erkenntnisse und handeln Sie jetzt, um die wichtigsten Werte Ihres Unternehmens zu schützen:

Fortgeschrittene Bots intensivieren ihre Angriffe, wenn Sie nur grundlegende Schutzmaßnahmen anwenden
  • Auch nach der Schadensbegrenzung betrug der Anteil automatisierter Datenpakete im Branchendurchschnitt 10,2%, während 4,8% davon von unerwünschten Bots stammten. Sie kamen nicht an geschützte Ressourcen, versuchten es aber weiterhin.
  • Böswillige Anmeldeversuche machten nach der Abwehr immer noch 10,6 % des Web-Anmeldeverkehrs aus. Credential Stuffing richtete sich besonders hartnäckig gegen Websites und die mobilen APIs, die im E-Commerce und in der Unterhaltungsbranche eingesetzt werden.
  • Nach der Eindämmung nahm die Automatisierung bei 57 % des Webverkehrs zu.
  • Mehr als 9 von 10 automatisierten Bewertungsversuchen starteten fortschrittliche Bots, die gezielt die Betrugserkennung umgehen.
Fortschrittliche Bots
Scraper und Reseller-Bots dürfen Sie nicht ignorieren
  • 50% aller Webinhaltsseitenanfragen und 22,3% der Internetsuchen kamen von unbefugten Scraping-Programmen, die Leistung und Kundenerlebnis verschlechtern.
  • Das Scraping von Webinhalten stieg 2024 um 47,7 % im Vergleich zu 2023. Dieser Zuwachs ergibt sich aus dem Wachstum der KI.
  • Reseller-Bots führten bei mehr als jedem fünften Warenkorbaktion aus. Diese Wettbewerbsbedrohung war der zweithäufigste Angriff in unserer Studie, besonders im Web.
Warnsymbol im Pfeilkreis
Residential Proxies umgehen klassische Schutzmechanismen
  • Weltweit setzen Sie über 20 Proxyware-Familien ein.
  • Zehn Millionen IP-Adressen mit gutem Ruf stehen Ihnen langfristig zur Verfügung und machen reputationsbasierte Sicherheit wirkungslos. Um Bots zu stoppen, die Residential Proxies nutzen, brauchen Sie erweiterte Bedrohungsinformationen und eine Verhaltens-Anomalie-Erkennung.
Bots im Fokus
So setzen Sie Gegenmaßnahmen: Sicherheitslösungen passen sich kontinuierlich an

Um raffinierte Automatisierungen wirkungsvoll abzuwehren, brauchen Sie drei zentrale Fähigkeiten für eine effektive Bot-Abwehr:

  • Umfassende Transparenz
  • Präzise Wirksamkeit zur Minimierung von Fehlalarmen und Kundenbelästigung
  • Raffinierte Anpassungsfähigkeit, mit der Sie Angreifern stets voraus sind
F5 Distributed Cloud Bot Defense nimmt die Herausforderung an
  • Unübertroffene Transparenz, um selbst die verstecktesten Bots zu erkennen
  • Hohe Trefferquote bei minimalen Fehlalarmen
  • Sicherheit für mobile APIs und modernen Datenverkehr mit SDK-basierter Erkennung
  • Expertenunterstützung, die mit den Angriffen Schritt hält

Informieren Sie sich, wie Sie eine effektive Abwehrstrategie gegen hartnäckige, intelligente Bedrohungen von heute entwickeln – in Outsmarting Automation: Ein strategischer Leitfaden für Verantwortliche in Sicherheit und Betrugsschutz von F5.

E-Book herunterladen ›