Chinas erste nationale Aktienbank, die China Minsheng Banking Corporation Limited, hat seit ihrer Gründung im Jahr 1996 ein rasantes Wachstum erlebt. Um mit der Beschleunigung der digitale Transformation in der Finanzbranche Schritt zu halten, führte die Bank containerisierte Umgebungen ein, um die Effizienz zu steigern und Bereitstellungen zu beschleunigen. Mit F5 konnte die Bank ihre alten Application mit ihren modernen, auf der digitale Transformation basierenden Container-Apps vereinheitlichen, was zu Verbesserungen bei Funktionen, Leistung, Verwaltung und Skalierbarkeit führte.
Die 1996 gegründete China Minsheng Banking Corporation Limited (China Minsheng Bank) ist Chinas erste nationale Aktienbank, die überwiegend von nichtstaatlichen Unternehmen initiiert und gegründet wurde. Im Juni 2020 hatte die Bank 42 Filialen in 41 Städten in ganz China und 2.427 Bankfilialen.
Da die digitale Transformation in der Finanzbranche immer schneller voranschreitet, greifen Banken in ganz China aktiv auf technologische Innovationen zurück, um ihre Leistung zu verbessern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzte die China Minsheng Bank auf Containerisierung, um Applications in einer portablen, softwaredefinierten Umgebung zu entwickeln und bereitzustellen. Dadurch konnte die Bank von Portabilität, Skalierbarkeit und höherer Effizienz profitieren und gleichzeitig die Infrastrukturkosten senken.
Die Containerumgebungen wurden zur Hauptplattform für die Geschäftstätigkeit der Bank. Die Bank setzte außerdem NodePort ein, um externen Datenverkehr in ihren Cluster zu leiten, und Ingress als Einstiegspunkt in den besagten Cluster. Trotz Optimierung der Containerumgebungen für die innerstädtische Notfallwiederherstellung und unterbrechungsfreie Dienste konnten die Containerumgebungen mit der gestiegenen Anzahl der den Kunden zur Verfügung stehenden Dienste nicht Schritt halten. Die China Minsheng Bank erkannte, dass ihre statischen, veralteten Application nicht mit ihren modernen, auf der digitale Transformation basierenden Container-Apps vereinheitlicht waren, was zu Ineffizienzen bei der Bereitstellung, Problemen bei Betriebsmanagement und Wartung sowie potenziellen Sicherheitsrisiken führte.
Da die App-Dienste nicht mit den Container-Apps vereinheitlicht waren, konnte die Bank aufgrund zahlreicher Fehlerpunkte auf Betriebs- und Wartungsebene auch keine Überwachung aller Komponenten durchführen, was die Analyse des Netzwerkverkehrs erschwerte. Darüber hinaus musste die Containerumgebung der Bank im Gegensatz zur herkömmlichen Infrastruktur, die einheitlich von der Netzwerkabteilung verwaltet wurde, abteilungsübergreifend koordiniert werden, darunter Netzwerk, Cloud und Applications. Dies führte zu höheren Kommunikationskosten und erschwerten die Konfigurationsverwaltung.
Anstatt zu versuchen, Sicherheits- und Leistungsanwendungsdienste nachzurüsten, um sie an neue Anforderungen, Parameter und Standards anzupassen, benötigte die China Minsheng Bank eine Lösung, die ebenso dynamisch ist wie ihre Applications und die in der Lage ist, ihre Infrastruktur umzugestalten, während die IT gleichzeitig Kosten senken und die Effizienz steigern kann, um sich auf wertvollere Arbeiten zu konzentrieren.
Um die Lücke zwischen seinen statischen, veralteten Application und seinen modernen, auf der digitale Transformation basierenden Applications zu schließen, entschied sich die China Minsheng Bank für den Aufbau einer neuen Architektur zur Unterstützung seiner Containerumgebungen. Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Produktanpassung, Lösungsentwicklung und Anbieterstärke entschied sich die Bank für den Einsatz Cloud-nativer Lösungen von F5 zur Vereinheitlichung ihrer Umgebungen.
Die Bank nutzte dazu die BIG-IP Application Services-Plattform von F5 , um eine nahtlose Implementierung, Verwaltung und zuverlässige Bereitstellung von Applications zu gewährleisten, mit statischem und dynamischem Lastausgleich zur Vermeidung einzelner Ausfallpunkte. Um den Benutzern im unwahrscheinlichen Fall eines Geräteausfalls einen nahtlosen, unterbrechungsfreien Dienst zu bieten, nutzte die Bank die Hochverfügbarkeitsfunktionen (HA) von BIG-IP zur Synchronisierung ihrer Systeme. So wurde sichergestellt, dass ein System aktiv den Datenverkehr verarbeitet, während das andere im Standby-Modus bleibt, bis es benötigt wird.
Da ständig Kunden auf die Dienste und Applications der China Minsheng Bank zugreifen, muss die Bank schneller reagieren, als es die alte Hardware zulässt. Durch die Bereitstellung von F5 BIG-IP Virtual Editions (VEs) als zweite Ebene konnte die Bank ihren Übergang zur Cloud und zu softwaredefinierten Architekturen beschleunigen und die erforderlichen Application bereitstellen – darunter erweitertes Verkehrsmanagement, Application , Application , DNS, Netzwerk-Firewalls und sicheres Zugriffsverwaltung–, die auf speziell entwickelter Hardware von F5 in einem agileren und flexibleren Formfaktor ausgeführt werden. Gleichzeitig können Servicekonfigurationen und Richtlinien von vorhandenen F5-Geräten wiederverwendet und auf VEs repliziert werden, was die Cloud-Migrationen der Bank vereinfacht.
Darüber hinaus erleichtern die F5 Container Ingress Services (CIS) die Bereitstellung erweiterter Application für die Containerbereitstellungen der Bank und ermöglichen Front-Door-Ingress-Control-HTTP-Routing, Lastausgleich, Application und robuste Sicherheitsdienste. Durch die Überwachung des Orchestrierungs-API-Servers kann F5 CIS die BIG-IP- Systemkonfiguration basierend auf Änderungen an containerisierten Applications ändern. Mithilfe der erweiterten Application und Sicherheitsdienste von BIG-IP zur Ingress-Kontrolle kann die Bank App-Dienste außerdem automatisch skalieren.
Bei einem Leistungsvergleichstest übertraf der Relative Price Strength (RPS) Index der neuen Architektur der China Minsheng Bank die ursprüngliche Architektur um das Vierfache, während der Indikator Total Productive Maintenance (TPS) zeigte, dass die Verarbeitungskapazität der containerisierten Applications der neuen Architektur doppelt so hoch ist wie die der alten.
In Zusammenarbeit mit F5 hat die China Minsheng Bank die erste lastausgeglichene, einheitliche Containerarchitektur der Branche entwickelt. Diese ermöglicht es, Apps entsprechend der Container-Arbeitslast zu skalieren und Containerdaten durch die Aktivierung von Sicherheitsdiensten zu schützen. Die neue Architektur löste die Betriebs- und Wartungsprobleme und erzielte erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Funktion, Leistung, Verwaltung, Betrieb und Skalierbarkeit.
Durch die Nutzung der F5 BIG-IP-Plattform und F5 CIS verfügt die China Minsheng Bank jetzt über eine einheitliche und umfassende Containerverwaltungs- und Orchestrierungssystem . Die Lösungen bieten flexible und vereinfachte Bereitstellungen und ermöglichen eine reibungslose Bereitstellung und Self-Service-Verkehrsverwaltung. Die Bank kann Application im gesamten Rechenzentrum und in der öffentlichen Cloud schnell und einfach hochfahren, herunterfahren oder migrieren und dabei je nach Bedarf Optionen zur sofortigen Bereitstellung nutzen.
F5 hat dazu beigetragen, die zentralen App-Services-Management-Funktionen der Bank zu vereinfachen und für das Netzwerkteam zu zentralisieren, sodass das Cloud- und App-Team sich auf die Umgestaltung des Geschäfts konzentrieren konnte. Durch die zentrale Verwaltung wird den Teams eine effizientere, praktischere und einheitlichere Plattform bereitgestellt, Reibungspunkte zwischen den Teams werden effektiv beseitigt und die Vorteile robuster Sicherheits-, Leistungs- und Verfügbarkeitsdienste werden auf mehr Applications ausgeweitet. Durch die verbesserte Transparenz der Application und -leistung können die Applications und Betriebsteams außerdem aufschlussreiche Analysen zu Verkehrslasten, Serverleistung, Application und Sicherheitsproblemen erhalten. Auch die Einführung neuer Dienste und Applications verlief schneller; die Startzeit verkürzte sich um mehr als 30 Prozent.
Die neue Architektur sorgt zusammen mit ihren F5 CIS-Containern, F5 BIG-IP VEs und der Standby-Clusterbereitstellung für eine optimale und effiziente Verarbeitung, um die Leistung deutlich zu steigern und die Latenz zu reduzieren. Die Lösungen können je nach den Prioritäten der Bank auch horizontal skaliert werden, um die Application zu verbessern und sich gleichzeitig an raue Produktionsumgebungen anzupassen.