Die NTUA in Taiwan nutzte F5 BIG-IP Advanced WAF und F5 BIG-IP Local Traffic Manager (LTM), um Cybersicherheitsvorgaben zu erfüllen, Anmeldedaten zu schützen und APIs abzusichern. Durch die Lösung steigerte die Universität die Verfügbarkeit ihrer Dienste, automatisierte die Abwehr von Bedrohungen und erleichterte die Steuerung der Richtlinien, um sichere und leistungsfähige digitale Erlebnisse zu bieten, ohne den Betrieb zusätzlich zu belasten.
Die National Taiwan University of Arts (NTUA), eine der angesehensten Einrichtungen Taiwans für Kunst und Kultur, betreibt verschiedene öffentlich zugängliche digitale Plattformen, mit denen Sie akademische Programme, Zulassungen, Veranstaltungen und das gesellschaftliche Engagement unterstützen. Diese Online-Dienste sind unerlässlich für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts und prägen zugleich das öffentliche Bild Ihrer Universität.
Mit der Einführung strengerer Cybersicherheitsanforderungen durch das taiwanesische Cyber Security Management Act (CSMA) stand die NTUA vor der dringenden Aufgabe, ihre Informationssicherheitskapazitäten zu verbessern – besonders für von außen zugängliche Websites. Die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur der Universität bot nicht den nötigen fortschrittlichen Schutz, um zunehmend raffinierte Bedrohungen abzuwehren oder die Transparenz-, Verfügbarkeits- und Berichtspflichten der Aufsichtsbehörden zu erfüllen.
NTUA suchte eine Lösung, die kritische Online-Ressourcen schützt, ohne den Zugriff zu behindern oder die internen Teams zusätzlich zu belasten. Das Ziel war, einen starken, zentralen Ansatz für Web-Sicherheit zu etablieren, der kontinuierlichen Schutz bietet, den digitalen Zugang für Studierende und Lehrkräfte durchgehend sichert und die Einhaltung sich ändernder gesetzlicher Vorgaben garantiert.
NTUA suchte eine Lösung, die umfassenden Anwendungsschutz bietet, die Servicekontinuität gewährleistet und die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht – ohne den Betriebsaufwand zu erhöhen. Die Universität benötigte eine Plattform, die Bedrohungen proaktiv erkennt und blockiert, den Datenverkehr effizient verwaltet und konsistente Sicherheitsrichtlinien für zentrale Webdienste wie Bewerbungsportale, akademische Plattformen und Studentensysteme durchsetzt.
NTUA wählte BIG-IP Advanced WAF und BIG-IP LTM als Grundlage für seine verbesserte Sicherheitsarchitektur. Die integrierte F5-Lösung bietet Ihnen einen skalierbaren, zentral gesteuerten Ansatz, der sowohl gesetzlichen Vorgaben als auch Infrastrukturanforderungen entspricht. Automatisierte Bedrohungserkennung und signaturbasierter Schutz halten eine breite Palette bekannter und aufkommender Angriffe ohne manuelle Regelanpassungen in Schach. Die Layer-7-Sichtbarkeit der Plattform ermöglicht Ihnen eine granulare Verkehrskontrolle, um böswillige Nutzdaten zu erkennen und abzuwehren, bevor sie Anwendungen beeinträchtigen.
Um die Einhaltung standortbasierter Zugriffskontrollen zu gewährleisten, setzt NTUA die F5 IP Intelligence Services sowie die geolokalisierungsbasierten Filterfunktionen von BIG-IP Advanced WAF ein, um risikoreichen Datenverkehr zu blockieren und unnötige Sicherheitsrisiken zu minimieren. Außerdem haben wir eine zentrale Durchsetzung der Sicherheitsrichtlinien eingeführt, damit Sie einen einheitlichen Schutz über alle digitalen Dienste hinweg erhalten und die tägliche Verwaltung unkomplizierter wird.
Wir haben die gesamte Lösung als BIG-IP Virtual Edition in die bestehende Infrastruktur der NTUA integriert und so die Umsetzung ohne zusätzliche Investitionen in Hardware vereinfacht.
Mit BIG-IP Advanced WAF und BIG-IP LTM sorgt NTUA für zuverlässige Betriebszeiten und reibungslosen Zugriff auf stark frequentierte digitale Dienste und unterstützt dabei die Einhaltung nationaler Verfügbarkeitsstandards. Die Funktionen von BIG-IP LTM steigern Zuverlässigkeit und Leistung durch intelligente Lastverteilung, SSL-Offloading und Gesundheitsüberwachung – so erhalten Sie bei Spitzenzeiten wie Kursanmeldungen und Zulassungszyklen stetigen Zugang zu den Diensten.
F5 Bot-Schutz und Verhaltensanalysen verhindern automatisierte Login-Bedrohungen und sichern Login-Portale sowie vertrauliche Schnittstellen für Studierende vor Credential Stuffing und Brute-Force-Angriffen.
„Mit der Umsetzung der F5-Lösung schaffen wir an unserer Universität eine stabile Basis, um Cybersicherheitsrisiken abzuwehren und zugleich die Verfügbarkeit der Dienste zu sichern“, sagt Frank Mei, Chief Information Officer der NTUA.
Während NTUA sein API-Ökosystem ausbaut, sorgt die F5-Lösung durch umfassende Transparenz und Zugriffsverwaltung für zuverlässigen Schutz sowohl vor Ort als auch in der Cloud – und verhindert so Missbrauch, Sicherheitsverletzungen und Compliance-Risiken. Diese und weitere Sicherheitsverbesserungen stärken Ihre gesamte Sicherheitsarchitektur nachhaltig.
Die Lösung schützt die Anmeldedaten von Studierenden und Lehrenden zuverlässig und verringert zugleich den Bedarf an manuellen Sicherheitsmaßnahmen. Mei erklärt: „Die F5-Lösung hat den Aufwand für den täglichen Betrieb erheblich gesenkt.“