BLOG | BÜRO DES CTO

Adaptive Anwendungen sind datengesteuert

Lori MacVittie Miniaturbild
Lori MacVittie
Veröffentlicht am 05. Oktober 2020

Das ist, was die Leute sehen, wenn sie in mein Riffaquarium schauen.

Riff

Sie sehen ein erstaunliches Exemplar einer Zoanthid. Eine Koralle, die durch jahrelange, engagierte Pflege sorgfältig gepflegt wurde. Sie sehen die Schönheit einer anderen Art von Leben auf dieser Welt und das Wunder der Dinge, die in unseren Ozeanen leben.

Was sie nicht sehen, ist, was darunter liegt. Im Sand und den Felsen, auf denen diese Kreaturen leben, verbirgt sich ein unglaubliches Ökosystem aus Mikroorganismen, ohne das die Zoanthiden nicht überleben, geschweige denn gedeihen können.  

Apex-Schnittstelle

Sie erkennen auch nicht die Wachsamkeit, mit der ich die Bedingungen ihrer Umgebung überwache. Sie sehen nicht die Zahlen, die im Minutentakt und Tag für Tag erfasst werden und die mich informieren, wenn etwas schief läuft. Sie hören den Alarmton nicht, wenn nur ein Parameter unter oder über sichere Werte fällt.

Dies gilt auch in der Technologiewelt.

Wenn wir (das ist das „Wir“ des Unternehmens) über adaptive Anwendungen sprechen, sprechen wir darüber, was die Leute sehen.

Wenn Benutzer heute mit Ihnen in Kontakt treten, um ein Produkt zu kaufen, eine Rechnung zu bezahlen oder Support in Anspruch zu nehmen, sehen sie eines: eine Benutzererfahrung. Sie sehen nicht die unzähligen Anwendungen, Infrastrukturen, Umgebungen und Dienste, die dieses Erlebnis sichern und bereitstellen.

Aber sie sind da und sie sind von entscheidender Bedeutung, um ein gutes Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Die Bedeutung von Daten

Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen dem Wissen, dass etwas nicht stimmt, und dem Wissen, was man dagegen tun kann. Etwas so Einfaches wie das Verständnis der Beziehung zwischen pH-Wert und Temperatur kann den Unterschied zwischen der Lösung eines Problems und seiner Verschlimmerung ausmachen. Dasselbe gilt für das Benutzererlebnis.

Ein grundlegender Schritt nach vorn besteht darin, sicherzustellen, dass wir die richtigen Daten erfassen. Leider ist dies bei einem erheblichen Prozentsatz der Organisationen nicht der Fall.

Eine Umfrage von Turbonomic deckt dieses Phänomen auf (Hervorhebung hinzugefügt): „Als wir die Befragten fragten, wie ihr Unternehmen die Anwendungsleistung misst, war die Antwort vielversprechend: Über 60 % von ihnen messen sie in irgendeiner Form. Der gängigste Ansatz war jedoch die Messung der Verfügbarkeit und nicht die Verwaltung anhand von Service Level Objectives (SLOs), die typischerweise die Form von Reaktionszeit oder Transaktionsdurchsatz annehmen. 13 % messen die Anwendungsleistung überhaupt nicht.

Ohne Messungen können adaptive Anwendungen niemals realisiert werden. Anhand von Messungen lässt sich ein Verständnis für die Qualität einer Benutzererfahrung gewinnen und aus der Analyse dieser Messungen lassen sich Beziehungen und Muster ableiten. Letztendlich basiert die Automatisierung, die wirklich adaptive Anwendungen hervorbringt, auf Messungen und unserem Verständnis dieser. Die Fähigkeit, die Bedingungen in meinem Aquarium genau zu messen (und die Zusammenhänge zwischen ihnen zu verstehen), ermöglicht es mir, Reaktionen zu automatisieren und nahezu mühelos eine optimale Umgebung für die Bewohner meines Aquariums aufrechtzuerhalten.

Wenn dies nicht für die Benutzererfahrung getan wird, hat dies sehr reale Auswirkungen auf das Geschäft. 89 Prozent der Kunden wechseln nach einer schlechten Erfahrung ihre Geschäftsbeziehung zur Konkurrenz.[1] Die Kosten für die Gewinnung neuer bzw. Ersatzkunden sind hoch und reichen von durchschnittlich 77 US-Dollar pro Kunde im Einzelhandel bis zu über 250 US-Dollar pro Kunde in der Finanzwelt. Der potenzielle Umsatzverlust ist höher: Treue Kunden sind im Durchschnitt das Zehnfache ihres ersten Einkaufs wert.[2] Die Aufrechterhaltung einer außergewöhnlichen Benutzererfahrung ist nicht nur gut fürs Geschäft, sondern unerlässlich. Da Alternativen buchstäblich nur einen Fingertipp entfernt sind, muss ich mich bei der Bindung meiner Stammkunden genauso intensiv um die Benutzerfreundlichkeit kümmern, wie ich es bei meinem Riffaquarium tue.

Der Schlüssel zum Erzielen von Messungen sowie zu Kontrollpunkten für die Automatisierung von Reaktionen liegt in der Infrastruktur und den Diensten, die Anwendungen bereitstellen und sichern.

Adaptive Anwendungen sind datengesteuert

Muschelsystem

Im polnischen Warschau erwiesen sich acht Muscheln bei der Messung der Wasserqualität als besser geeignet als jede Technologie. Wenn die „Muscheln, die sehr empfindlich auf Verschmutzung reagieren, verschmutztes Wasser wahrnehmen, verstummen sie, was aufgrund spezieller Sensoren an ihren Schalen einen Alarm auslöst.“[3] Bis vor kurzem war niemandem ihre Existenz bewusst. Den Bewohnern war lediglich bewusst, dass sie Zugang zu sauberem Trinkwasser hatten.

Lebewesen wie diese Muschel messen instinktiv alles und sind besonders gut darin, Gefahren anhand von Daten zu erkennen. Aber für diese Superkraft ist kein einzelnes internes System verantwortlich. Es bedarf der Zusammenarbeit von Hunderten interner Systeme, die Messungen generieren, und der Fähigkeit, die daraus resultierenden Daten zu analysieren, um in Sekundenbruchteilen die Entscheidung zu treffen, dass das Wasser gefährlich ist.

Es sind Messungen – Daten – die eine Anwendung adaptiv machen. Ohne klare Handlungsauslöser besteht kein Anpassungsbedarf. Das Verständnis von Kapazität und Nachfrage steigert die Skalierung. Die Identifizierung böswilliger Aktivitäten löst Sicherheitsmaßnahmen aus. Das Erkennen einer Leistungsverschlechterung fördert die Optimierung.

Diese Daten sind umfassend und umfassen notwendigerweise Messungen aus jeder Ebene des Technologie-Stacks. Zusammengenommen und den Geschäftsprozessen – digitalen Arbeitsabläufen – zugeordnet, können diese Daten analysiert und in die Informationen umgewandelt werden, die Anwendungen für eine automatische Anpassung benötigen.

Durch eine genauere Analyse können Unternehmensleiter Beziehungen, Muster und Trends erkennen, die es ihnen ermöglichen, Architekturen, Infrastrukturen und Anwendungen auf echte Geschäftsergebnisse auszurichten. Diese Erkenntnisse können automatisierte Maßnahmen in Form von KI-basierter Sicherheit und AIOps ermöglichen und es den Beteiligten in Unternehmen und IT ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zum Handeln sind Systeme erforderlich, die in der Lage sind, Anweisungen zu empfangen und entsprechend zu handeln. Es ist nicht unsere Schnittstelle zur Welt, die auf gefährliche Zustände in unserem Inneren reagiert. Es sind unser Immunsystem und andere innere Systeme, die in unserem Interesse handeln. In einer digitalen Welt sind diese internen Systeme Anwendungsdienste und Infrastruktur. Die Technologien hinter der Schnittstelle, die Daten generieren und zum Schutz, zur Skalierung und zur Optimierung des Benutzererlebnisses dienen.

Adaptive Anwendungen sind datengesteuert und werden durch Telemetriedaten ermöglicht, die von den Anwendungsdiensten, der Infrastruktur und den Systemen generiert werden, die sie bereitstellen, sichern und skalieren. Mit einer Plattform, die diese Daten analysieren und umsetzbare und automatisierbare Erkenntnisse liefern kann , können Unternehmen schneller und sicherer adaptive Anwendungen realisieren.