F5 Distributed Cloud Web Application and API Protection (WAAP) bietet erhöhte Sicherheit für Apps und APIs in einer einfach zu implementierenden, aber leistungsstarken, viergleisigen SaaS-basierten Lösung.
Anwendungen sind heutzutage das Lebenselixier von Unternehmen und führen laut Statista.com zu einem Anstieg der weltweiten Ausgaben für Unternehmenssoftware, die im Jahr 2021 voraussichtlich die 600-Milliarden-US-Dollar-Marke überschreiten werden. Doch mit der immer stärkeren Verbreitung und Nutzung von Apps weltweit steigen auch die Anforderungen an eine leistungsstarke App-Sicherheit.
Der Bedarf an mehr Schutz steigt, da Unternehmen Apps zunehmend in einem verteilten Modell über Cloud-Anbieter, Edge-Standorte sowie öffentliche und private Umgebungen hinweg bereitstellen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die moderne Apps verwenden, die mit Microservices und mehreren verteilten Clustern erstellt wurden.
Gleichzeitig haben Cyberkriminelle mehr Möglichkeiten als je zuvor gefunden, Apps und IT-Infrastruktur offenzulegen, zu verändern, zu deaktivieren, zu stehlen oder sich unbefugten Zugriff darauf zu verschaffen, was teilweise auf die insgesamt zunehmende Komplexität von App-Umgebungen zurückzuführen ist. Die Angriffe erfolgen über Vektoren an allen Interaktionspunkten der Anwendungsoberfläche und erfordern eine ausgeklügelte und breit angelegte Abwehr. Böse Akteure suchen weiterhin opportunistisch nach Wegen, Schwachstellen auszunutzen ( Log4j ist ein aktuelles Beispiel).
In der heutigen Sicherheitslandschaft „muss jede Organisation mit häufigen Angriffen irgendeiner Art rechnen, aber weder Organisationen noch Angreifer sind einheitliche Gruppen“, heißt es im Application Protection Report 2022 von F5 Labs. „Organisationen führen unterschiedliche Anwendungen in unterschiedlichen Netzwerken aus, speichern unterschiedliche Arten von Daten, haben unterschiedliche Kunden, unterschiedliche Kontrollen, unterschiedliche Regulierungssysteme und eine unterschiedliche Risikobereitschaft. Anwendungsarchitekturen werden aus Leistungs- und Belastbarkeitsgründen zunehmend verteilt und dezentralisiert, was wiederum zahlreiche sich überschneidende Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Datenschutzes mit sich bringt.“
Mit der Weiterentwicklung und Erweiterung von App-Umgebungen wird die Bedeutung einer übergreifenden App-Sicherheitsstrategie noch deutlicher – einer Strategie, die einen mehrschichtigen Ansatz und besser koordinierte Sicherheitsanstrengungen aller Teams implementiert, die am App-Lebenszyklus beteiligt sind.
Um einen umfassenden Schutz und eine koordinierte Sicherheitsarchitektur für die Web-Apps und APIs eines Unternehmens bereitzustellen, führen wir F5 Distributed Cloud Web Application and API Protection (WAAP) ein .
Das SaaS-basierte F5 Distributed Cloud WAAP sichert Web-Apps und APIs, die in Multi-Cloud- und verteilten Umgebungen bereitgestellt werden, vereinfacht die App-Sicherheit und erhöht gleichzeitig die Gesamtwirksamkeit. Es vereint vier Schlüsselkomponenten, die für die Sicherung des digitalen Erlebnisses in modernen Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind:
F5 Distributed Cloud WAAP unterstützt Unternehmen dabei, organisatorische Silos aufzubrechen, um auf geschäftlicher und technischer Ebene eine Brücke zwischen alten und neuen Betriebsmodellen sowie zwischen veralteten und modernen Apps zu schlagen. Es vereinfacht Sicherheitsrichtlinien und deren Durchsetzung über Clouds, Rechenzentren und Edge-Standorte hinweg, um die Komplexität zu verringern und konsistentere Richtlinien sicherzustellen.
Diese entscheidenden Geschäftsergebnisse werden durch Folgendes ermöglicht:
Kurz gesagt: F5 Distributed Cloud WAAP hilft Ihrem Unternehmen dabei, seine sicheren Apps zu einem digitalen Differenzierungsmerkmal zu machen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem F5-Vertriebsmitarbeiter. Machen Sie kostenlos Erfahrungen mit der Verwendung von F5 Distributed Cloud WAAP mit unserem interaktiven Simulator und finden Sie weitere Informationen auf f5.com .