BLOG

Auswirkungen und Abwehrstrategien bösartiger Bots im Unternehmen

Beth McElroy Miniaturbild
Beth McElroy
Veröffentlicht am 26. Juli 2023

Um Unternehmensleitern dabei zu helfen, mit ihrem Vorstand in Kontakt zu treten und zu besprechen und zu verstehen , wie sich bösartige Bot-Aktivitäten auf das Geschäft auswirken können , haben sich Google Cloud und F5 zu einem speziellen Webinar-Event zusammengeschlossen: Von Bots in den Sitzungssaal: Die oft übersehenen wirtschaftlichen Auswirkungen von Bots . Das Gespräch brachte wichtige Erkenntnisse zutage, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte und ihre Geschäftsteams konfrontiert sind, denn im Hinblick auf Bots und andere automatisierte Angriffe gibt es für Vorstand und Führungskräfte noch viel zu bedenken.

Die Auswirkungen bösartiger Bots auf verschiedene Geschäftsrollen verstehen

Unter der Moderation von Keith Ward , Redaktionsleiter von ActualTech Media, gaben unsere angesehenen Referenten Joshua Haslett , Strategic Technology Partner Manager von Google Cloud, und Jim Downey , Cybersecurity Evangelist von F5, einen umfassenden Einblick in wichtige Themen aus verschiedenen Aspekten des Geschäfts, vom Vorstand über die Führung und den Betrieb bis hin zur Technik.

Die vielschichtige Bedrohung durch bösartige Bots

Aus Sicht des Vorstands wurde in der Diskussion eine klare Haltung zu der Frage eingenommen, wie bösartige Bots am besten berücksichtigt werden können, wenn der Vorstand mit den Führungskräften über Unternehmensführung und Risikomanagement spricht. Joshua und Jim machten deutlich, dass Unternehmen, die zur Kundeninteraktion auf Applications angewiesen sind, der Gefahr bösartiger Bots und anderer automatisierter Angriffe ausgesetzt sind.

Dies sind jedoch nicht die einzigen Risiken. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Kriminelle und unerwünschte Akteure Bots zu ihrem Vorteil nutzen können. Jede von diesen Betrügern eingesetzte Technik kann sich auf Kosten, Umsatz, Kundenerfahrung und den Ruf der Marke auswirken. Einige behandelte Angriffsbeispiele umfassen:

  • Knacken von Anmeldeinformationen
  • Credential-Stuffing - Anmeldeinformations-Stuffing
  • Schaben
  • Kardieren
  • Geschenkkartenbetrug
  • Angriffe auf Treueprogramme

Die Vortragenden diskutierten außerdem verschiedene Ansätze, die eine Führungsspitze verfolgen könnte, um dem Vorstand erfolgreich aufzuzeigen, wie sie mit den eingeplanten Gegenmaßnahmen durch Milderung und Ausgleich von Kontrollen etwas bewirken kann. Joshua und Jim stellten verschiedene Methoden vor, mit denen Führungskräfte die Anzeichen aktiver Bots erkennen und die Effektivität ihrer Bemühungen zur Bot-Eindämmung messen können. Sie gaben außerdem die sehr schlüssige Empfehlung ab, einen Proof of Concept durchzuführen, bei dem eine wirksame Bot-Mitigationstechnologie im Überwachungsmodus ausgeführt wird, um ein klares Bild der Bot-Risikolage zu zeichnen, das mit wichtigen Stakeholdern im gesamten Unternehmen geteilt werden kann.

Strategien für IT- und Sicherheitsteams

In Bezug auf IT-Betriebsteams beginnt die Diskussion hier, die Elemente Technologie, Prozess und Personal zu überspannen. Joshua und Jim widmen sich der Frage, wie sich Umsatzsicherung, Kostenkontrolle und Compliance-Einhaltung am besten harmonisieren lassen. Während des Gesprächs erinnerten die Moderatoren das Ops-Team daran, bei Präsentationen vor der Geschäftsführung und dem Vorstand (oder wenn es dazu aufgefordert wird) mit den wirkungsvollsten Schlussfolgerungen zu beginnen und sich nicht ins Detail zu stürzen. Außerdem müssen Sie darauf vorbereitet sein, die Daten gründlich zu untersuchen und Ihre Annahmen zu begründen, wenn Ihnen schwierige Fragen gestellt werden.

Bei den Diskussionen im Unternehmen über Bot-bezogene Risiken kann es passieren, dass die Entwickler- und Sicherheitsteams eine Gruppe von Fachleuten sind, die am weitesten vom Vorstand entfernt ist. Für diese kombinierte Einsatzgruppe besteht die Kernbotschaft der Vortragenden darin, nicht zu vergessen, dass es darum geht, den Bedarf an wirksamer Bot-Eindämmung zu decken, ohne Reibungspunkte für legitime Benutzer zu schaffen. Jim betonte, dass es nicht notwendig sei, Bot-Abwehr und Kundenerfahrung zu vernachlässigen. F5 verfügt über eine Bot-Management-Lösung namens F5 Distributed Cloud Bot Defense , die einen äußerst effektiven Schutz gegen bösartige Bots bietet und nahezu keine Fehlalarme verursacht. Google Cloud und F5 ermöglichen die Aufrechterhaltung eines sicheren, schnellen und nahtlosen Benutzererlebnisses.

Bringen Sie Bots mit realen Anwendungsfällen in den Sitzungssaal

Nachdem zahlreiche Fragen der Teilnehmer aufgekommen waren, brachten die Moderatoren die Bots direkt in den Sitzungssaal und durchliefen anhand realer Kundenszenarien die Geschäftsteams von oben bis unten. Dieses Webinar hat dem Vorstand zweifellos dabei geholfen, sein Verständnis für die wirtschaftlichen Auswirkungen von Bots auf das Unternehmen zu erweitern. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer aus den einzelnen Geschäftsteams Erkenntnisse, mit denen sie dem Vorstand nachweisen können, dass die Geschäftsergebnisse vor Bot-basierten Kompromissen geschützt sind.
 

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch gerne an die Bot-Schutzexperten unseres F5 Distributed Cloud-Teams wenden , um ein Folgegespräch mit Ihnen zu führen. Darüber hinaus steht Ihnen unsere kostenlose Beratung zum Bot-Schutz zur Verfügung, damit Sie direkt in Ihren ROI eintauchen können.