BLOG

Multi-Cloud-Erfolg meistern: DevSecOps-Einblicke für mehr Sicherheit und Anwendungsleistung

Beth McElroy Miniaturbild
Beth McElroy
Veröffentlicht am 06. Dezember 2023

Die Verlagerung geschäftskritischer Workloads in die Cloud kann bahnbrechende Vorteile bieten, bringt aber auch Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Optimierung mit sich. In einem kürzlich abgehaltenen Webinar zum Thema „Sichern und beschleunigen Sie den Multi-Cloud-Erfolg mit F5, Google Cloud und Intel“ teilte ein Expertengremium seine Erkenntnisse und diskutierte, wie F5 die robusten Sicherheitsfunktionen von Google Cloud ergänzt und verbessert, indem es zusätzlichen Schutz auf der Anwendungsebene bietet. Sie sprachen auch über Best Practices und Lösungen für den Aufbau, die Wartung und die Optimierung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen . Die Redner konzentrierten sich außerdem auf die Untersuchung der zunehmenden Sicherheitsherausforderungen in der Multi-Cloud und die Bedeutung einer robusten und mehrschichtigen Sicherheitslage. Das Gespräch hob die Leistungsfähigkeit von Partnerschaften zwischen den führenden Technologieanbietern F5, Google Cloud und Intel bei der Bereitstellung integrierter Lösungen hervor.

Warum Unternehmen geschäftskritische Workloads in die Google Cloud verlagern

Die von Google Cloud bereitgestellte Skalierbarkeit, Leistung und Analyse bilden eine solide Grundlage an Sicherheitsfunktionen, die Faktoren wie Identitäts- und Zugriffsverwaltung, DDoS-Schutz mit Google Cloud Armor und API-Sicherheit über die Google Cloud Apigee API-Plattform abdecken. Diese nativen Google Cloud-Dienste sorgen für eine grundlegende Sicherheit in der gesamten Umgebung und bieten Kunden einen umfassenden Schutz.

Darüber hinaus ermöglicht die enorme Leistungsfähigkeit der von Google bereitgestellten Infrastruktur die Erstellung leistungsstarker Anwendungen. Die Erfahrungen von Google im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) lassen sich nahtlos in viele Angebote integrieren. Top-Organisationen auf der ganzen Welt führen ihre Anwendungen auf der Google Cloud aus und können so zuverlässig Milliarden von Benutzern betreuen. Jedes Unternehmen kann auf diese robuste Infrastruktur zugreifen, um für seine Anwendungen das gleiche Leistungs- und Skalierbarkeitsniveau zu erreichen.

Multi-Cloud-Herausforderungen mit F5, Google Cloud und Intel verstehen und bewältigen

Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial der Verlagerung ihrer geschäftskritischen Workloads in die Cloud , doch dieser Wechsel hin zu Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen kann sich als Herausforderung erweisen. Das Webinar untersuchte einige der wichtigsten Hindernisse, mit denen Unternehmen bei der Navigation durch die komplexe Landschaft der Multi-Cloud-Bereitstellungen konfrontiert werden, und wie Lösungen von F5, Google Cloud und Intel bei der Überwindung dieser Hindernisse helfen können.

Ausräumen von Sicherheitsbedenken

Auch im Zeitalter der Multi-Cloud ist die Sicherheit für Unternehmen weiterhin ein zentrales Anliegen. Da Daten und Anwendungen auf verschiedene Cloud-Anbieter verteilt sind, kann die Gewährleistung einer konsistenten und robusten Sicherheitslage eine große Herausforderung darstellen. Während des Webinars betonten unsere Experten, dass eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie viele Schichten umfasst. Eine Lösung wie F5 BIG-IP Advanced WAF befasst sich mit den komplexeren Angriffen auf Ebene 4–7, die die anfänglichen Abwehrmaßnahmen umgehen könnten. Es bietet eine Reihe von Bereitstellungsoptionen und stellt sicher, dass IT-Teams unabhängig von der Cloud-Strategie Zugriff auf konsistente und optimierte Sicherheitsrichtlinien haben. Darüber hinaus erweitert F5 seine Kapazitäten mit Managed Services.

Komplexität reduzieren

Multi-Cloud-Umgebungen können die Verwaltung, Orchestrierung und Konsistenz erschweren. Unternehmen benötigen Tools und Strategien, um Anwendungen bei verschiedenen Cloud-Anbietern effizient bereitzustellen, zu verwalten und zu überwachen und gleichzeitig eine gleichbleibende Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Google Cloud bietet Tools wie Google Kubernetes Engine (GKE), das die Verwaltung und Orchestrierung von Multi-Cloud-Workloads erleichtert.

Verbesserung der Leistungsoptimierung

Für ein nahtloses Benutzererlebnis ist eine Leistungsoptimierung von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Anwendungen in allen Cloud-Umgebungen eine konsistente Leistung bieten. Zusammen mit F5 und Google Cloud bietet Intel optimierte Lösungen an, die auf die Anforderungen leistungsstarker Workloads zugeschnitten sind. Durch das Hinzufügen der Intel QuickAssist-Technologie (QAT) beim Ausführen hybrider Umgebungen sind die Vorteile erheblich. Durch die Auslagerung der kryptografischen Verarbeitung auf den Intel QAT-Hardwarebeschleuniger können Unternehmen eine schnelle, nahtlose Ver- und Entschlüsselung sicherstellen und gleichzeitig Rechenressourcen für eine schnellere Leistung freigeben.

Die Bausteine leistungsstarker Multi-Cloud-Umgebungen

Joshua Haslett, Strategic Technology Partner und Manager bei Google Cloud, erklärte, wie APIs die Bausteine der digitalen Wirtschaft sind. Aufgrund des Cloud-Computing, der zunehmenden Verbreitung von Microservices-Architekturen und der Notwendigkeit für Unternehmen, flexibler zu sein und schneller auf Kundenbedürfnisse einzugehen, werden sie häufiger eingesetzt als je zuvor.

„Einer der wichtigsten ersten Schritte ist die Einführung eines Cloud-nativen Prozesses. Das bedeutet, dass Sie sich in eine kontinuierliche Integrations-/Lieferpipeline einarbeiten müssen, damit Sie die Erstellung, das Testen und die Bereitstellung Ihrer Apps in der Cloud automatisieren können“, sagte Haslett. „Deshalb ist der Schutz dieser Apps und APIs ein zentrales Ziel von F5.“

Matthew Emes, Senior Solutions Architect bei F5, betonte diesen Punkt während des Webinars noch einmal. „Bei F5 ist die Stärkung und Sicherung Ihrer Anwendungen und APIs unsere Superkraft und unsere Mission ist klar: „F5 sichert, liefert und optimiert jede Anwendung und API, unabhängig von ihrem Standort“, sagte er.

Multi-Cloud-Networking ist ein integraler Bestandteil der umfassenden F5 Distributed Cloud Platform. Kunden erhalten Zugriff auf ein einheitliches Dashboard, mit dem sie die Anwendungssicherheit und -leistung nahtlos verwalten und überwachen können, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Unabhängig davon, ob Ihre Anwendungen in Google Cloud, einer anderen öffentlichen Cloud oder vor Ort bereitgestellt werden, konsolidieren die Lösungen von F5 nahtlos alle wichtigen Informationen und die Transparenz in einer intuitiven Konsole. Dadurch sind Kunden in der Lage, einheitliche Richtlinien festzulegen und diese in ihrer gesamten Anwendungslandschaft einzusetzen.

Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Multi-Cloud-Reise

Für den Erfolg in Multi-Cloud-Umgebungen ist ein strategischer Ansatz hinsichtlich Infrastruktur, Sicherheit und Zusammenarbeit erforderlich. Wie unser Expertengremium betonte, bietet die Entscheidung für Google Cloud eine solide Grundlage. Das wahre Potenzial der Multi-Cloud-Infrastruktur lässt sich jedoch erst durch die Kombination der Google Cloud-Plattform, des starken Sicherheitsportfolios von F5 und des Leistungsbewusstseins von Partnern wie Intel entfalten.

Holen Sie sich alle Erkenntnisse aus diesem Gespräch, indem Sie sich die On-Demand-Aufzeichnung des Webinars „Sichern und beschleunigen Sie den Multi-Cloud-Erfolg mit F5, Google Cloud und Intel“ ansehen.