In einer zunehmend vernetzten digitalen Landschaft kann die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen nicht genug betont werden. Vor dem Hintergrund dieser Tatsache wurde 2014 das NIST Cybersecurity Framework (CSF) entwickelt, das als zentrales Instrument zur Eindämmung von Cybersicherheitsrisiken in unterschiedlichsten Sektoren dient. Zahlreiche Organisationen haben dem NIST mitgeteilt, dass CSF 1.1 ein wirksames Instrument im Umgang mit Cybersicherheitsrisiken darstellt. Dennoch besteht einhelliger Konsens darüber, dass die Weiterentwicklung des Frameworks zwingend erforderlich ist, um die bevorstehenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu bewältigen und eine reibungslose organisatorische Einführung zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit der Community arbeitet NIST sorgfältig an CSF 2.0, einer Vision, die futuristische Effektivität mit dem Kern der ursprünglichen Ziele und Vorgaben des Frameworks verbindet.
Im Kern ist das NIST Cybersecurity Framework 2.0 ein unverzichtbares Werkzeug für Organisationen, die ihre Cybersicherheitslage nicht nur verstehen, sondern ihre Maßnahmen auch gezielt bewerten, priorisieren und kommunizieren wollen. Es gibt keine starren Vorgaben vor, welche Methoden Sie nutzen müssen, um diese Ziele zu erreichen. Vielmehr vernetzt es Sie strategisch mit einer Vielzahl an Ressourcen, die praktische Empfehlungen und Sicherheitskontrollen bereitstellen.
Dieser Blog befasst sich eingehender mit den Komponenten des Entwurfs des Cybersecurity Frameworks 2.0, stellt einige der darin vorgeschlagenen Änderungen an der Version 1.1 vor und beleuchtet den vielschichtigen Ansatz zur Stärkung der digitalen Abwehr.
Im Folgenden sind fünf der wichtigsten Änderungen von NIST CSF 1.1 zu 2.0 aufgeführt:
Dieser neueste CSF-Entwurf stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da NIST keine weitere Version zur Kommentierung herausgeben wird. Ihr Input wird sich unmittelbar auf den endgültigen CSF 2.0 auswirken, dessen Veröffentlichung für Anfang 2024 geplant ist. Teilen Sie Ihr Feedback bis Freitag, 4. November 2023, unter cyberframework@nist.gov mit.