BLOG | NGINX

Finden und beheben Sie API-Endpunktprobleme mit Akitas NGINX Plus-zertifiziertem Modul

NGINX-Teil-von-F5-horiz-schwarz-Typ-RGB
Mark Gritter Miniaturansicht
Mark Gritter
Veröffentlicht am 31. Mai 2023

Wenn Sie für einen Produktionsdienst mit einer beliebigen Anzahl von Benutzern verantwortlich sind, verstehen Sie wahrscheinlich, wie ärgerlich es ist, wenn Kunden Probleme vor Ihnen entdecken. Wir bei Akita möchten dieses Problem lösen – und haben deshalb unser neues NGINX Plus Certified Module entwickelt.

In diesem Blog behandeln wir wichtige Aspekte des Moduls, darunter den Grund für das Herauszoomen aus Protokollen, Möglichkeiten zum schnellen Finden und Beheben von Problemen in Ihrem System und wie das neue Akita-Modul diese Funktionalität NGINX-Benutzern problemlos zur Verfügung stellt.

Von Protokollen zu API-Endpunkten herauszoomen

Heute befinden sich zahllose Entwickler in der unglücklichen Situation, dass ihre Kunden praktisch zu ihrem Überwachungssystem geworden sind.

Es ist nicht so, dass Softwareteams keine Fehler protokollieren. Wenn Sie beispielsweise NGINX als Reverse-Proxy verwenden, erhalten Sie alle möglichen Informationen in Ihren NGINX-Protokollen: Zeitstempel, Anforderungslänge und Verarbeitungszeit sowie den Antwortstatuscode. Wenn Sie die Zeit und Geduld haben, danach zu suchen, finden Sie die Informationen dort.

In Systemen mit vielen unterschiedlichen Anfragen und Antworten kann man jedoch leicht in der Flut von Protokollen den Überblick verlieren. Wenn Sie nicht proaktiv Dashboards oder andere Tools für die Protokolle eingerichtet haben, müssen Sie sich möglicherweise durch Tausende – wenn nicht Millionen – von Protokollzeilen wühlen, um mögliche Probleme und deren Ursprung zu identifizieren. Aber das Einrichten der richtigen Dashboarding- und Überwachungsmethoden kann Wochen, Monate oder sogar Quartale dauern. Und es muss oft zusammen mit dem Code aktualisiert werden.

Wir bei Akita glauben, dass es entscheidend ist, von Protokollen auf API-Endpunkte zu zoomen. Auf diese Weise können sich Softwareteams schnell einen Überblick über Probleme und Hotspots verschaffen und gleichzeitig die zur tatsächlichen Identifizierung des Problems erforderliche Granularität beibehalten. Wir lösen das Problem der Informationsüberflutung beim Monitoring mit einer vollständig integrierten Metriklösung, die Latenzmetriken und Fehler automatisch überwacht – ohne dass Codeänderungen oder das Erstellen von Dashboards erforderlich sind. Unsere Lösung überwacht passiv den API-Verkehr und analysiert ihn automatisch, um eine Überwachung und Warnmeldungen pro Endpunkt bereitzustellen. Das Beste von allem: Benutzer können innerhalb von 15 Minuten nach der Anmeldung loslegen.

Einführung des zertifizierten NGINX Plus-Moduls von Akita

Wir freuen uns, das Akita-Modul vorstellen zu können, das jetzt für NGINX-Benutzer verfügbar ist. Wenn Sie NGINX als Web- Application , Reverse-Proxy oder API-Gateway verwenden, können Sie Ihren API-Verkehr jetzt zur Analyse an Akita senden. Registrieren Sie sich für ein kostenloses Akita-Konto , installieren Sie das Akita-Modul und den Akita-Agenten und nehmen Sie eine kleine Änderung an Ihrer NGINX-Konfigurationsdatei vor.

Innerhalb weniger Minuten können Sie zur Akita-Konsole navigieren, um Ihre API-Endpunkte anzuzeigen und herauszufinden, was langsam ist und was Fehler verursacht.

Übersicht zur Akita-Konsole

Das zertifizierte NGINX Plus-Modul von Akita bietet NGINX-Benutzern die vielen Vorteile von Akita als Erweiterung Ihres vorhandenen NGINX-Setups. Akita erfasst Ihren Datenverkehr aus einer HTTP-Anfrage und misst dessen Latenz und Fehler, während es Ihnen mit vorgefertigten Dashboards zeigt, was in der Produktion vor sich geht.

So funktioniert das zertifizierte NGINX Plus-Modul von Akita

Lassen Sie uns tiefer in die Funktionalität des Moduls eintauchen und sehen, wo es ins Spiel kommt. Zunächst werden Anfragen von NGINX in mehreren „Phasen“ verarbeitet: beginnend mit dem Lesen der Anfrage aus dem Netzwerk, weiter durch Umschreiben und Zugriffskontrollprüfungen und endend mit dem Generieren der Antwort und etwaiger Protokolleinträge. Das NGINX Plus Certified Module von Akita fügt sich spät in diesen Prozess ein (in der Pre-Content- Phase , nach Funktionen wie der Header-Umschreibung), sodass es die Anforderung in der Form sehen kann, die der von der Application empfangenen am ähnlichsten ist. Akita prüft jede eingehende Anfrage, um zu sehen, ob sie basierend auf dem Server und dem Standort in der NGINX-Konfiguration zur Überwachung markiert ist.

Notiz : Genau wie bei anderen Funktionen und Modulen von NGINX können Sie Akita nur für einen Teil Ihres Webdienstes aktivieren oder es standardmäßig für alles festlegen, was von NGINX bereitgestellt wird.

In der nächsten Phase erfasst das Modul den Anfragetext und sendet ihn an den Akita-Agenten, sobald die Anfrage vollständig empfangen wurde. Dieses Verhalten ähnelt dem Modul ngx_http_mirror, da dieselben Daten parallel sowohl an die Application als auch an den Akita-Agenten gesendet werden.

Wenn NGINX oder ein Upstream-Server eine Antwort bereit hat, zeichnet das Akita-Modul diese Antwort (bis zu 1 MB) auf, während sie an den Client zurückgestreamt wird. Die Antwort wird durch dieses Puffern nicht verzögert, da es in einem NGINX-„Inhaltsfilter“ stattfindet, der jeden Teil des Antworttexts verarbeiten kann, sobald er verfügbar ist.

Sobald die Serverantwortzeit bekannt ist und die Antwort erfolgreich ist, wird diese Antwort an den Akita-Agenten gespiegelt. Der Agent ordnet Anforderung und Antwort einander zu und versucht dann, den Inhalt des Anforderungs- und Antworttexts zu analysieren. Diese Daten werden vom Agenten lokal verschleiert, bevor sie zur Analyse an Akita gesendet werden. Das bedeutet, dass Akita die Struktur Ihres API-Verkehrs sieht, aber nicht die spezifischen Werte, die von oder an Ihre Benutzer gesendet werden.

Das NGINX Plus Certified Module von Akita leitet Ihre Endpunkte automatisch aus dieser Ablaufverfolgung des Application ab, erstellt ein durchsuchbares, herunterladbares Modell Ihrer API und zeigt automatisch Latenz- und Fehlerinformationen an. Sie können damit Warnmeldungen zur Fehlerrate pro Endpunkt, zu hohen Latenzen für einen bestimmten Endpunkt oder sogar zu einem unerwartet hohen Anrufaufkommen ausgeben.

Mit dem NGINX Plus Certified Module von Akita können Sie für jeden Endpunkt Folgendes sehen:

  • Die Anzahl der API-Aufrufe
  • HTTP-Antwortcode-Verteilung
  • Wie lange es gedauert hat, bis Ihr Server geantwortet hat

Weitere Informationen zum Einrichten des NGINX Plus Certified Module von Akita finden Sie hier .

Erste Schritte mit Akitas NGINX Plus-zertifiziertem Modul

Akita befindet sich derzeit in der offenen Beta. Sie können sich für die Beta anmelden und in weniger als 30 Minuten Ergebnisse erhalten.


„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."