Dieses Jahr freuten wir uns, auf der KubeCon North America 2023 die erste Version von NGINX Gateway Fabric vorstellen zu können. Inmitten einer Flut spannender neuer Technologien war die Konferenz die ideale Bühne für die Enthüllung unserer Implementierung der Kubernetes Gateway API.
Die Standbesucher waren gespannt, mehr über unseren einheitlichen App-Delivery-Fabric-Ansatz zur Verwaltung der App- und API-Konnektivität in Kubernetes zu erfahren. NGINX Gateway Fabric ist eine konforme Implementierung der Kubernetes Gateway-API-Spezifikationen, die eine schnelle, zuverlässige und sichere Kubernetes-App- und API-Konnektivität bietet und dabei eine der am weitesten verbreiteten Datenebenen der Welt nutzt – NGINX.
Wie immer war F5 DevCentral vor Ort und berichtete über die Aktion. Hier kamen wir auf das Thema NGINX Gateway Fabric zu sprechen:
Ein weiteres heißes Thema auf der KubeCon in diesem Jahr war die Multi-Cluster-Konfiguration. Da Unternehmen verteilte Architekturen wie Kubernetes einführen, spielt Multi-Clustering eine entscheidende Rolle für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Eine Möglichkeit zum Erreichen einer Multi-Cluster-Einrichtung besteht darin , NGINX Plus vor Ihren Kubernetes-Clustern hinzuzufügen. Durch die Nutzung der Cloud-nativen, benutzerfreundlichen Funktionen von NGINX Plus, einschließlich der Reverse-Proxy-, Lastausgleichs- und API-Gateway-Funktionen, können Benutzer die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Multi-Cluster-Kubernetes-Umgebung verbessern. Bleiben Sie dran, um bald weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten!
Wenn Sie mit unserer neuen Kubernetes-Implementierung beginnen möchten, besuchen Sie das NGINX Gateway Fabric- Projekt auf GitHub, um mitzumachen:
„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."