Verteilte App-Architekturen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da ihre dezentrale Struktur eine höhere Zuverlässigkeit, Leistung und Kostenoptimierung bietet. Jede der mehreren hundert von der Enterprise Strategy Group befragten Organisationen unterhielt mindestens einige verteilte Anwendungen, und 51 % verwalteten etwa 100 oder mehr Inter-Cloud-Anwendungsintegrationen.1
Allerdings bringen verteilte Apps auch Betriebs- und Sicherheitsrisiken mit sich, die Unternehmen angehen müssen, wenn sie die Vorteile erfolgreich nutzen möchten. Zu diesen Herausforderungen gehören die Verbindung verteilter Apps und Mikrodienste, der Schutz der erweiterten Angriffsfläche vor Cyberbedrohungen und die Gewährleistung der Leistung bei eingeschränkter Sichtbarkeit.
Gemeinsam überwinden F5 und Google Cloud diese Hürden, indem sie es Unternehmen ermöglichen, adaptive, verteilte Anwendungen in Multicloud-Umgebungen mit vereinfachter Verwaltung und reibungsloser Sicherheit zu erstellen und auszuführen.
Als Multicloud-freundlicher großer Cloud-Anbieter bietet Google Cloud umfassende Funktionen für die Unterstützung einer verteilten Anwendungsarchitektur. Ein auf Kubernetes basierender Entwickler-Workflow ermöglicht es Teams, überall moderne Apps zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren.
Die Bereitstellung verteilter Apps in mehreren Clouds kann eine komplizierte Aufgabe sein, da jeder Cloud-Anbieter oft über eigene Tools und Prozesse verfügt. F5 Distributed Cloud App Connect vereinfacht die Bereitstellung erheblich, indem es Automatisierung und Infrastruktur als Code (IaC) nutzt, um Ressourcen bereitzustellen und konsistente Richtlinien über alle Standorte hinweg aufrechtzuerhalten. Es bietet Serviceerkennung und Werbung für verteilte Kubernetes-Cluster für eine nahtlose App-zu-App-Kommunikation.
Distributed Cloud App Connect bietet eine Vernetzung auf App-Ebene, die IP-Überschneidungen und Routingprobleme vermeidet. Durch die Verwendung des F5 Global Network oder des privaten Netzwerks von Google Cloud erhalten Unternehmen ein sicheres Backbone für die App-zu-App-Kommunikation, das das öffentliche Internet umgeht.
Da die Architekturen typischerweise aus mehreren Cloud-Anbietern und Containerumgebungen bestehen, bieten verteilte Anwendungen eine große Angriffsfläche, die schwerer zu verteidigen ist.
Distributed Cloud App Connect bietet mehrschichtige Sicherheit, einschließlich nativer End-to-End-Verschlüsselung, Ein- und Ausgangskontrolle und konsistenten, granularen Sicherheitsrichtlinien in jeder Umgebung. Fügen Sie dazu F5 Distributed Cloud Web App and API Protection (WAAP) hinzu, um Apps mit Web Application Firewalls (WAFs), DDoS-Schutz, Bot-Abwehr und API-Sicherheit zu schützen. Alle Distributed Cloud Services-Angebote verwenden dieselbe SaaS-basierte Konsole für die zentrale Verwaltung.
Sicherheitsteams können Google Cloud Armor nutzen, um ihre Anwendungen vor DDoS-Angriffen und OWASP-Top-10-Bedrohungen zu schützen. Unternehmen können die robuste native Sicherheit von Google Cloud mit dem Multicloud-freundlichen Portfolio an Sicherheitslösungen von F5 weiter verbessern. Darüber hinaus ergänzen die Zero-Trust-Funktionen von F5 für identitäts- und standortbewusste Anwendungs-Firewalls den Zero-Trust-Ansatz von Google Cloud für die Infrastruktur um eine mehrschichtige Verteidigung.
In einer Multicloud-Umgebung ist die Sichtbarkeit häufig uneinheitlich, was die Überwachung der App-Leistung erschwert. Distributed Cloud App Connect bietet Dashboards auf Anwendungsebene mit Leistungsmetriken und Erkenntnissen. Auf diese Weise können DevOps-Teams Leistungsprobleme auf verschiedenen Sites erkennen, bevor sie zu spürbaren Verlangsamungen oder Ausfällen führen, statt Daten aus mehreren Tools zusammentragen zu müssen. Die Leistung wird außerdem durch einen intelligenten Lastausgleich aufrechterhalten. Zusammen sorgen sie dafür, dass Apps schnell und für Benutzer verfügbar sind.
F5 und Google Cloud bieten die Sicherheit und Konnektivität, die zur Optimierung verteilter Anwendungen in Multicloud-Umgebungen erforderlich sind.
Als eine der über 50 F5-Lösungen im Google Cloud Marketplace vereinfacht F5 Distributed Cloud App Connect die Bereitstellung, verbessert die Sicherheit und erhält die Leistung durch intelligente Lastverteilung und Echtzeitüberwachung.
Durch die Kombination von F5-Lösungen mit der robusten, skalierbaren Infrastruktur von Google Cloud können Unternehmen belastbare, anpassungsfähige Anwendungen entwickeln, die eine außergewöhnliche Leistung bieten.
Erfahren Sie mehr über F5 und Google Cloud unter f5.com/gcp .
1. Enterprise Strategy Group, Entscheidungsfindung bei Bereitstellung und Auslieferung von Multi-Cloud-Anwendungen , Februar 2023