BLOG

Serverless ist real – und wächst rasant

Lori MacVittie Miniaturbild
Lori MacVittie
Veröffentlicht am 15. Oktober 2018

Serverless zeigt, wie schnell die Technologieakzeptanzkurve heute ist.

Der Begriff „serverlos“ ist in der Techniksprache noch kaum zum Standard geworden, doch seine Verwendung nimmt rasch zu. Ende 2017 nutzten laut einer von Developer Economics durchgeführten Umfrage 19 % der Backend-Entwickler serverlose Plattformen. Wenn das nicht beeindruckend ist, bedenken Sie, dass die Umfrage von Stack Overflow aus dem Jahr 2018 ergab, dass sich 57,9 % der über 100.000 Befragten als „Backend-Entwickler“ bezeichneten.

Das Jahr 2018 ist noch nicht zu Ende, und ein neuer Bericht von Sumo Logic hat ergeben, dass jedes dritte Unternehmen AWS Lambda verwendet. Das ist serverlos.

Andere Umfragen und Untersuchungen zeigen ähnliche, fast überraschende Akzeptanzraten. Wir haben zehn Jahre gebraucht, um die Mehrheit der Unternehmen für die Cloud zu begeistern, aber weniger als vier Jahre, um ein Drittel davon zu überzeugen, das neueste Mitglied der Cloud-Familie anzunehmen.

Serverless ist nicht die einzige neue Technologie, die eine schnelle Akzeptanz erfährt. Es ist heute lediglich das Aushängeschild, denn sein Glanz ist noch nicht verblasst.

Angesichts der heutigen Akzeptanz und Nutzung ist es vielleicht schwer zu glauben, aber Docker wurde 2013 eingeführt und sein Cousin Kubernetes im Jahr 2014. Beide haben eine explosionsartige Verbreitung der Technologie erlebt. Sumo Logic hat herausgefunden, dass ein Drittel der Unternehmen verwaltete oder native Kubernetes-Lösungen nutzt und 28 % Docker-Container in AWS verwenden. Wir gehen davon aus, dass dies durch die Bemühungen zur digitalen Transformation vorangetrieben wird, die intern zu einem Schwerpunkt auf der Einführung neuer Architekturen (Mikroservices) und Technologien (Container) sowie Methoden (agil) führen, die von Natur aus die schnelle und häufige Bereitstellung neuer Anwendungen und Anwendungsfunktionen auf dem Markt besser unterstützen.

Serverlos ist die ideale Form der Cloud – zumindest, wenn Sie Entwickler sind. Sie müssen sich um keine Infrastruktur Sorgen machen. Nichts bereitzustellen. Nichts zu konfigurieren. Im Serverless-Modus gibt es keine Yaks, die man rasieren könnte. Manche würden sagen, das sei sein größter Vorteil.

Aber auch Unternehmen erkennen aufgrund der Geschwindigkeit und des Geschäftsmodells den Wert von Serverless. Es handelt sich wirklich um Utility Computing. Eine Abrechnung erfolgt nicht halbstündlich oder stundenweise. Sie zahlen für die von Ihnen genutzten Zyklen und das war’s. In Kombination mit der reibungslosen Codebereitstellung ohne Server können Sie die Funktionalität innerhalb von Stunden statt Wochen oder Monaten bereitstellen.

Serverlos ist nicht nur ein Off-Premises-Cloud-Angebot. Siebzehn Prozent (17 %) der Teilnehmer der 14. Ausgabe von „State of the Developer Nation“ gaben an, dass sie Serverless vor Ort verwenden. Plattformen wie Apache Open Whisk machen dies möglich und stellen Serverless als potenzielle Plattform sowohl für die betriebliche als auch für die Anwendungsentwicklung vor.

Serverlos ist real und wächst rasant. Willkommen auf der Seite der neuen Technologie-Annahmekurve.