Die Welt von heute fühlt sich in vielerlei Hinsicht ganz anders an als die Welt vor etwas mehr als einem Jahr. Die Pandemie hat jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst, darunter die Art und Weise, wie wir arbeiten, wie wir lernen und wie wir miteinander in Kontakt treten. Aus diesem Grund fällt es mir auf, dass die Ergebnisse unseres heute veröffentlichten 7. jährlichen Berichts zum Stand der Application nicht so sehr einen grundlegenden Wandel zeigen, sondern eher eine dramatische Beschleunigung der Initiativen zur digitale Transformation , die bereits lange vor der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 im Gange waren.
Bemerkenswert ist auch, wie sehr die Ergebnisse des Berichts mit der Vision von F5 übereinstimmen, nämlich adaptiven Applications , bei denen Apps mit Funktionen ausgestattet sind, die es ihnen ermöglichen, sich an ihre Umgebung anzupassen. So können sich Unternehmen darauf konzentrieren, außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu bieten, die ihre Kunden begeistern, ihre Sicherheit gewährleisten und die Loyalität erhöhen. Schauen wir uns basierend auf den Ergebnissen des diesjährigen Berichts an, wie Unternehmen auf der ganzen Welt daran arbeiten, adaptive Applications im Jahr 2021 zu ermöglichen.
77 % der Befragten gaben an, dass sie ihre Applications modernisieren, um den Kunden ein besseres digitales Erlebnis zu bieten. Dieser Modernisierungsprozess ist notwendig, wenn sich Altsysteme nicht schnell genug an ständig wechselnde Geschäftsbedingungen anpassen können. Die meisten Befragten nutzen dieses Jahr APIs als Bindegewebe zwischen traditionellen und modernen Application . Als Die Modernisierungsbemühungen gehen weiter, mehr Unternehmen als je zuvor – 87 % – verwalten Application , die moderne und traditionelle Application umfassen.
Neben diesen Modernisierungsbemühungen erweitern Unternehmen auch die Definition von Multi-Cloud, um Edge-Bereitstellungen einzubeziehen. Die Unterstützung modularer Application , die in Containern an mehreren Cloud- und Edge-Standorten gespeichert sind, kann die Skalierbarkeit verbessern, die Latenz verringern und das Kundenerlebnis verbessern. Mehr als drei Viertel (76 %) der Befragten nutzen den Edge bereits oder beabsichtigen, ihn zu nutzen, um Vorteile im Zusammenhang mit Application , Leistung und Datenverfügbarkeit zu erzielen.
Die Ergebnisse des Berichts von 2021 zeigen, dass das beschleunigte Wachstum bei Cloud- und SaaS-Bereitstellungen die Notwendigkeit eines Multi-Cloud-Ansatzes für die Sicherheit erhöht. Der Anteil der in der Cloud und am Edge bereitgestellten Applications nimmt weiter zu, während gleichzeitig die Anzahl der von Unternehmen genutzten SaaS- Applications zunimmt. SaaS-Sicherheit ist für Unternehmen sinnvoll, da sie über verbesserte KI- und ML-Funktionen zur Anomalieerkennung, Betrugsprävention und Bot-Verwaltung verfügt, deren Bereitstellung und Verwaltung in lokalen Rechenzentren schwierig – und teuer – sein kann. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, Sicherheitsrichtlinien über verschiedene Umgebungen hinweg zu vereinheitlichen, angesichts der verteilten Natur von Applications und Benutzern immer wichtiger.
Angesichts der Notwendigkeit adaptiver Sicherheit zur Bekämpfung immer raffinierterer Angreifer und Cyberkrimineller überrascht es nicht, dass die Verwendung von SaaS-Sicherheitslösungen für die Mehrheit der Befragten zum wichtigsten strategischen Trend geworden ist.
Angesichts der Tatsache, dass sich Unternehmen auf der ganzen Welt in einem beschleunigten Prozess der digitale Transformation befinden, ist es klar, dass die Automatisierung ein grundlegender Erfolgsfaktor ist. Obwohl die meisten Unternehmen angeben, über die erforderlichen Tools zu verfügen, gibt leider fast die Hälfte der Teilnehmer der Umfrage von 2021 an, dass die Integration dieser Tools über eine Vielzahl von Anbietern und Umgebungen hinweg eine echte Herausforderung darstellt. Die gute Nachricht ist, dass etwas mehr als 50 % der Organisationen angeben, dass sie ihre Infrastruktur – einschließlich Plattformen, Containersysteme und Dienste – jetzt über deklarative oder Skriptdefinitionen bereitstellen und verwalten. Durch diese Behandlung der Infrastruktur als Code entfällt der Aufwand der manuellen Konfiguration und die Verwaltung herkömmlicher Konfigurationstools, während gleichzeitig der gesamte Prozess vereinfacht wird.
Bei Organisationen, die diese Strategie verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie häufiger Bereitstellungen durchführen, doppelt so hoch (selbst wenn sie bereits Automatisierung nutzen). Die Wahrscheinlichkeit, dass sie über vollständig automatisierte Application verfügen, ist viermal höher und die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als die Hälfte ihres Application mithilfe vollständig automatisierter Pipelines bereitgestellt wird, ist doppelt so hoch. Aufgrund der Erkenntnisse aus dem diesjährigen Bericht erwarten wir, dass mehr Unternehmen einen Infrastructure-as-Code-Ansatz übernehmen, um die Sicherheit, Konsistenz und Geschwindigkeit der Bereitstellung von Applications von ihren Entwicklern für ihre Kunden zu erhöhen.
Automatisierung spielt auch eine Rolle, wenn man die Beziehung zwischen Anwendungstelemetrie und den aus diesen Daten abgeleiteten umsetzbaren Erkenntnissen betrachtet. Die Umfrageteilnehmer zogen eine klare Grenze zwischen beiden. Drei Viertel erachten Telemetrie zur Application und -bereitstellung als wichtig für das Erreichen von Geschäftszielen. Allerdings berichten fast alle Unternehmen (95 %), dass ihnen mit ihren vorhandenen Monitoring- und Analyselösungen Erkenntnisse fehlen.
Da Unternehmen und ihre Belegschaften zunehmend verstreut arbeiten, ist für die Bereitstellung schnellerer, vernetzterer, unterhaltsamerer und unterstützenderer Benutzererlebnisse nicht nur mehr Telemetrie erforderlich, sondern auch eine Möglichkeit, diese Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unternehmen, die anspruchsvolle Application in Echtzeit analysieren können, sind besser in der Lage, sich plattformübergreifend an veränderte Bedingungen anzupassen, sich gegen neue Bedrohungen zu verteidigen und ihren Kunden die digitalen Erlebnisse zu bieten, die sie verlangen.
In diesem beispiellosen Jahr haben Unternehmen auf die Herausforderungen der Pandemie reagiert, indem sie ihre Projekte zur digitale Transformation beschleunigt haben. Das Ergebnis sind jahrelange Fortschritte in Richtung einer Zukunft, die zunehmend verteilt, datengesteuert und application aussieht.
Um in dieser Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sich diese Applications– die zunehmend das Aushängeschild des Unternehmens sind – besser an sich ständig ändernde Bedingungen und Umgebungen anpassen können. Der diesjährige Bericht bietet wichtige Einblicke in die Vorgehensweisen, die Unternehmen umsetzen, um ihre digitalen Kundenerlebnisse kontinuierlich zu verbessern und zu skalieren. Indem sie ihre Applications modernisieren, auf die Cloud und die Edge-Umgebungen ausweiten, eine durchgängige Application von Weltklasse implementieren, die Bereitstellung und Verwaltung der Infrastruktur automatisieren und Erkenntnisse aus der Anwendungstelemetrie gewinnen, kommen diese Unternehmen der Vision von F5 hinsichtlich adaptiver Applications immer schneller näher – und machen einen weiteren großen Schritt in die digitale Zukunft.
Die ganze Geschichte lesen Sie hier im Bericht „State of Application Strategy 2021“.