BLOG | BÜRO DES CTO

Die Zukunft des KI-basierten Unternehmens

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 24. März 2021


Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das sich wie ein lebender Organismus auf natürliche Weise an die Umgebung anpasst. Seine Produkte und Dienstleistungen werden je nach Bedarf wachsen, schrumpfen, sich verteidigen und heilen. Dies ist die Zukunft des KI-basierten Unternehmens.

Wir leben in einer beispiellosen Zeit. Technologische Innovationen bringen bestehende Geschäftsmodelle in Branchen durcheinander und führen in manchen Fällen sogar zur völligen Ersetzung bestehender Branchen. Die Technologie verändert kontinuierlich und grundlegend die Art und Weise, wie wir leben und miteinander interagieren.

Im Vergleich zur industriellen Revolution und zur Internetrevolution schreitet die KI-Revolution sogar noch schneller voran. In den kommenden Jahrzehnten wird die KI jeden Aspekt unseres täglichen Lebens tiefgreifend beeinflussen – zu Hause, am Arbeitsplatz und in unserer Gesellschaft.

Gesellschaft des Geistes


„Wir werden Ihnen zeigen, dass Sie einen Geist aus vielen kleinen Teilen aufbauen können, von denen jedes für sich genommen keinen Geist hat.“

Marvin Minski, Vater der KI

In seinem bahnbrechenden Buch „The Society of Mind“ legte Marvin Minsky, der Vater der künstlichen Intelligenz, eine Theorie vor, die beschreibt, wie eine „Gesellschaft“ aus winzigen, selbst geistlosen Komponenten einen intelligenten Geist bilden kann. Dies ist eine tiefgreifende Erkenntnis.

Diese Theorie hat sich im Großen und Ganzen als richtig erwiesen, auch wenn die Techniken zum Verbinden dieser riesigen Mengen kleiner Teile erst entdeckt werden mussten und viele Generationen von Versuch und Irrtum durchlaufen mussten, bis durch die Konvergenz von neuronalen Netzwerken, maschinellem Lernen, Deep Learning und der Verarbeitung und Berechnung massiver Daten die richtige Kombination gefunden wurde.

Beispiele für KI gibt es heute in zahlreichen Branchen:

  • Die Finanzbranche nutzt KI über Chatbots, um das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
  • Um Kunden und ihre eigenen Netzwerke zu schützen, setzen Telekommunikationsanbieter auf KI-basierte Sicherheit.
  • Das Gesundheitswesen integriert elektronische Gesundheitsakten (EHR) mit KI, um die Gesundheitsversorgung von reaktiv zu proaktiv umzustellen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und möglicherweise Leben zu retten.
  • Die Transportbranche nutzt KI zur Standort- und Stauanalyse, um Routen zu optimieren und so Kosten zu senken und den Kunden Zeit zu sparen.

Wenn wir uns die digitale Transformation von Unternehmen unter Berücksichtigung von Minskys Theorie ansehen, stellen wir fest, dass sie immer dem gleichen Weg folgen und immer intelligenter werden. Von der Aufgabenautomatisierung über die digitale Expansion bis hin zum KI-gestützten Geschäft befindet sich jede Organisation auf einem Weg, der sich mit KI kreuzt.

Generell sehen wir drei große Bereiche für kurz- bis mittelfristige KI-Chancen im Unternehmen.

Kundenbindung

Das erste ist die Kundenbindung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses, der Bereitstellung personalisierter Produkte und Dienste sowie der Automatisierung alltäglicher Kundendienstaufgaben, wie etwa des Callcenter-Supports.

  • Personalisierte Produktempfehlungen
    „Zwei von fünf befragten Führungskräften (40 %) geben an, dass ihre Bemühungen zur Personalisierung der Kundenbedürfnisse direkte Auswirkungen auf die Maximierung von Umsatz, Warenkorbgröße und Gewinn in Direktvertriebskanälen wie dem E-Commerce hatten, während weitere 37 % auf erhöhte Umsätze und einen höheren Customer Lifetime Value durch Produkt- oder Inhaltsempfehlungen verweisen. Mehr als ein Drittel der Befragten konnten infolge von Personalisierungsstrategien einen Anstieg ihrer Transaktionshäufigkeit verzeichnen.“ (Forbes)
  • Bessere Kundenerfahrung
    Verbraucher sind sich der Vorteile bewusst, die der Einsatz von KI zur Verbesserung ihres Online-Erlebnisses mit sich bringt, und erwarten diese auch: 53 % sagen, sie „freuen sich darauf, dass künstliche Intelligenz (KI) die Interaktion mit Marken zu einem besseren Erlebnis macht.“
  • Automatisierter Kundensupport mit Chatbot und Konversationsintelligenz
    Eine US-Bank berichtete kürzlich, dass sie pro Monat über 1 Million Anrufe über Chatbots abwickelt. Dadurch können sie jährlich mehrere zehn Millionen Dollar einsparen. Schätzungen zufolge werden Chatbots allein im Bankwesen bis 2022 für jährliche Kosteneinsparungen von über 8 Milliarden US-Dollar verantwortlich sein.

Cybersicherheit

Die nächste Chance ist die Cybersicherheit. Da das Ausmaß und die Komplexität von Cyberangriffen enorm zugenommen haben, sind die Bemühungen zur Identifizierung und Eindämmung von Cyberbedrohungen über das menschliche Maß hinausgegangen. Durch die Kombination von KI und Cybersicherheit verfügen Sicherheitsexperten über zusätzliche Ressourcen zur Verteidigung gegen Cyberangreifer.

Im Allgemeinen umfassen die Möglichkeiten der KI in der Cybersicherheit die folgenden Bereiche:

  • Automatisierung alltäglicher Sicherheitsaufgaben wie Schwachstellenmanagement, Virenschutz, Identitätsmanagement und E-Mail-Hygiene. Google verbesserte seine E-Mail-Hygiene, indem es mithilfe künstlicher Intelligenz täglich zusätzlich 100 Millionen Spam-Nachrichten blockierte.
  • Durchführen einer Verhaltensanalyse einer großen Menge an Signalen, um scheinbar legitime, von Bots generierte Transaktionen zu identifizieren und zu blockieren.

Die Angriffs- und Verteidigungsstrategien sowie Innovationen in der Cybersicherheit bilden ein nie endendes Spiel. Während Sicherheitsexperten bei der Bekämpfung automatisierter Angriffe zunehmend auf KI-Technologien zurückgreifen, ziehen auch Kriminelle in Sachen KI nach und nutzen diese, um noch ausgefeiltere Angriffe zu starten.

Geschäftsbetrieb

Der dritte Bereich betrifft den Unternehmensgeschäftsbetrieb. Dies betrifft die Bereiche IT-Betrieb, Mitarbeiterbetrieb, Vertrieb, Finanzbetrieb usw. In diesem Bereich besteht das Hauptziel in der Automatisierung der Geschäftsprozesse zur Beseitigung menschlicher Zwischenschritte. Die wichtigsten Teilbereiche sind AIOps und Robotic Process Automation (RPA).

Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von KI im Geschäftsbetrieb liegen in folgenden Bereichen:

  • IT-Betrieb . Durch die digitale Transformation wird heute jedes Unternehmen zu einem Datenunternehmen und einem Anwendungsunternehmen. Daher ist die Verwaltung des IT-Asset-Portfolios eine umfangreiche Aufgabe, die Automatisierung und KI-Technologien erfordert.
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung . Dies dient der allgemeinen Prozessautomatisierung. Low-Code-Umgebung, Prozess-Bot und OCR-basierte Dokumentenverarbeitung sind einige der Bereiche mit unmittelbaren Auswirkungen. „Die Amortisationszeit betrug Berichten zufolge weniger als 12 Monate, wobei Roboter durchschnittlich 20 % der Vollzeitäquivalentkapazität (FTE) bereitstellen. RPA erfüllt und übertrifft weiterhin die Erwartungen in mehreren Dimensionen, darunter: verbesserte Compliance (92 %), verbesserte Qualität/Genauigkeit (90 %), verbesserte Produktivität (86 %), Kostensenkung (59 %).“ ( Deloitte

Es bleiben Herausforderungen

Obwohl KI für Unternehmen großes Potenzial birgt, gibt es einige Hindernisse auf dem Weg. Zusätzlich zu den relativen technischen Schwierigkeiten bei der Implementierung und Skalierung von KI stehen Unternehmen vor geschäftlichen und kulturellen Herausforderungen:

  • Um die richtigen geschäftlichen Anwendungsfälle zu identifizieren.
  • Um eine starke Datenverwaltung zu gewährleisten.
  • Um KI-Talente zu rekrutieren und Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Der KI-Ethik folgen und „das Richtige tun“.
  • Und schließlich geht es darum, die sozialen Auswirkungen der KI auf das Unternehmen zu verstehen.

Um erfolgreich zu sein, müssen die Bemühungen im Bereich der KI weit über die Grenzen einzelner Unternehmen hinausgehen. Sie erfordern eine Zusammenarbeit der gesamten Branche.

Trotz dieser Herausforderungen glauben wir, dass KI die Unternehmenslandschaft in allen Branchen und Sektoren grundlegend verändern wird.

KI wird in Zukunft der neue Strom für Unternehmen sein, ein neues Zeitalter der Innovation einleiten und Chancen für jede Branche schaffen. Wir müssen solche Möglichkeiten sorgfältig abwägen und immer im Auge behalten, dass die KI in einer Welt der Technologien, Maschinen und Algorithmen letztlich unsere Menschlichkeit stärken soll.

Mit anderen Worten: Wir müssen beim Einsatz von KI das Richtige tun und eine Kultur aufbauen, in der der Mensch an erster Stelle steht.