Als ich meinem Sohn vor ein paar Tagen versuchte, zu erklären, wie ein Automotor funktioniert, meinte er: „Zeig es mir, erzähl es mir nicht .“ (Gut, dass wir über Autos und nicht über ein anderes Thema sprachen, aber ich schweife ab.) Aus irgendeinem Grund hatte ich keinen ausgebauten Verbrennungsmotor herumliegen, aber zum Glück gab es Internet. …Aber seine Anfrage war goldrichtig. Menschen können in Diagrammen und Grafiken Muster erkennen, die uns in einem Datenblock entgehen würden.
Datenvisualisierungstools sind für F5 nichts Neues. Unsere AVR-Lösung gibt es schon seit Jahren, sie zeigt jedoch nur Daten von einem BIG-IP- Gerät an. Zum Anzeigen von Analysen auf mehreren Geräten war der Export der Daten in externe Tools wie Splunk erforderlich. Mit der Version 6.0 bietet BIG-IQ zentralisierte Dashboards, die den Zustand und die Leistung Ihrer F5-Geräte grafisch darstellen. (Kurze Anmerkung: Wie bereits in einer früheren Pressemitteilung von F5 erwähnt, kombiniert die BIG-IP Cloud Edition das breite Portfolio an Anwendungsdiensten von F5 mit den erheblich verbesserten Verwaltungs-, Sichtbarkeits- und Analysefunktionen von BIG-IQ (das ist also die Verbindung in Bezug auf die im Titel dieses Artikels genannten Angebote).
Zurück zum Hauptthema ... BIG-IQ bietet eine anwendungszentrierte Ansicht der Integrität, Leistung und Sicherheit Ihrer Anwendungen und der Geräte, auf denen sie ausgeführt werden. Jetzt können Netzwerk- und Anwendungsteams Integritätsmerkmale von Anwendungen proaktiv erkennen und Probleme beheben. Noch besser: Diese Analysen können Skalierungsereignisse auslösen, sodass die Anwendungsleistung nie beeinträchtigt wird – ohne dass es zu einer Überbereitstellung kommt. Zur Vereinfachung der Nutzung kann BIG-IQ sogar benutzerdefinierte, rollenbasierte Portale erstellen, sodass App-Teams den Zustand und die Konfiguration ihrer eigenen Apps sehen und verwalten können – ohne andere Systeme zu beeinträchtigen. Schauen wir uns das genauer an …
Unten sehen wir das Anwendungsportal – eine Zusammenfassung aller Apps, die von F5-Geräten in einer Umgebung unterstützt werden. Auf den ersten Blick können wir sehen, dass meine drei Apps in gutem Zustand sind – bei einer mangelt es jedoch an Sicherheit.
Wir können diese Apps als Karten anzeigen (nützlich, wenn Sie nur wenige Apps haben) oder als Liste. In jedem Fall können Sie auf einen Blick den Integritäts- und Sicherheitsstatus Ihrer Anwendung sowie einige wichtige Statistiken erkennen, beispielsweise den Prozentsatz fehlerhaften Datenverkehrs, die Anzahl der Warnmeldungen usw. Klicken Sie auf die App, um Details anzuzeigen, die eine Fehlerbehebung bei Integritäts- und Leistungsproblemen ermöglichen. Die App-Analyse kann auch Warnungen oder sogar ein Skalierungsereignis auslösen, um die Leistung Ihrer Anwendung zu steigern.
Wenn Sie auf eine einzelne App klicken, wird eine detailliertere Ansicht angezeigt, ähnlich der, die Sie auf dem nächsten Bildschirm sehen. Hier finden wir die aktuellen Details zu Integrität, Verkehrsleistung, Sicherheit und Konfiguration einer Anwendung.
Ganz oben rechts befindet sich die Schaltfläche „Erweiterte Analyse“, mit der Sie die zusätzliche Datenerfassung für eine umfassendere Fehlerbehebung aktivieren können. Sie können Enhanced Analytics für mehrere Anwendungen gleichzeitig für die erweiterten Datenobjekte im HTTP-Dashboard aktivieren (indem Sie auf Überwachung > DASHBOARDS > Lokaler Datenverkehr > HTTP klicken). Standardmäßig ist die Erfassung erweiterter Analysen deaktiviert. Die Option „Erweiterte Analyse“ wirkt sich nicht auf die Leistung von BIG-IQ aus – es werden jedoch viele Daten erfasst und Ihr Speicher wird wahrscheinlich beeinträchtigt. Standardmäßig können Sie im Enhanced Analytics-Modus bis zu 20 Anwendungen gleichzeitig aktivieren. Details zu den zusätzlichen Daten finden Sie in der BIG-IQ-Dokumentation ( https://support.f5.com/kb/en-us/products/big-iq-centralized-mgmt/manuals/product/big-iq-centralized-management-monitoring-and-managing-application-services-6-0-0/3.html#unique_377701420 ).
In der Mitte des Bildschirms befindet sich außerdem eine sogenannte Anwendungskonfigurationskarte. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie detaillierte Analyse- und Konfigurationsinformationen zum Anwendungsverkehr, Client-Verkehr, zur Leistung der zugrunde liegenden Hardware, zu F5-Anwendungsdiensten und zur Leistung der Server, auf denen die Anwendung gehostet wird.
Obwohl Anwendungssicherheitsanalysen neu und äußerst nützlich sind, sollten Sie die Geräte- und Sicherheitsanalysen auf der Registerkarte „Überwachung“ von BIG-IQ (siehe Abbildung unten) nicht vernachlässigen. Unter dieser Registerkarte finden Sie Dashboards für Zugriff, Gerätezustand und -verkehr, DNS-Dienste und lokales Verkehrsmanagement. Diese Registerkarte enthält auch zentrale Warnungen, Sicherheits- und Leistungsberichte sowie Ereignisverfolgung.
Für die Analyse in BIG-IQ ist die Verwendung von Datenerfassungsgeräten (DCDs) erforderlich. Diese entlasten Ihre BIG-IP-Geräte von der Erfassung analytischer Daten, sodass die BIG-IP-Leistung nicht beeinträchtigt wird. Lizenzen für DCDs sind kostenlos erhältlich. Fragen Sie unbedingt auch nach der kostenlosen Support-SKU für Ihre DCDs, damit diese für Upgrades berechtigt sind.
Weitere Ressourcen