Wie bei vielen Sprichwörtern ist auch der Ursprung von „Not macht erfinderisch“ unklar. Die Schrift wird häufig Platon zugeschrieben, aber auch einer Reihe anderer bekannter Schriftsteller. Das Fehlen einer maßgeblichen Quelle macht das Sprichwort jedoch nicht weniger wahr.
Das Jahr 2020 wird uns aus vielen Gründen in Erinnerung bleiben. In der Geschichte der Technologie wird es unauslöschlich mit der beschleunigten digitale Transformation und dem neuen Sprichwort, das ich gerade erfunden habe, verbunden sein: „Not ist die Mutter der Motivation.“
Für Millionen von Verbrauchern war es eine Notwendigkeit, zum ersten Mal digitale Geschäftsmodelle zu nutzen. Als Reaktion darauf waren die Unternehmen motiviert, ihre Transformation zu beschleunigen, getrieben von derselben Notwendigkeit. Was sonst Jahre gedauert hätte, hat laut unserer jährlichen Forschung nur Monate gedauert. Diese Schlussfolgerung wird von der Industrie und einer Vielzahl unabhängiger Studien bestätigt.
Aber heute haben wir die Ergebnisse unserer jährlichen Untersuchung bekannt gegeben . Wir führen diese Umfrage seit sieben Jahren durch und jedes Jahr lernen wir etwas Neues. Bei der Analyse unserer diesjährigen Studie waren wir überrascht, wie schnell Unternehmen die Methoden, Technologien und Application übernommen haben, die sie für die digitale Transformation benötigen.
Die Unternehmen sind nicht gegangen, sondern gerannt – und zwar in Eile – von den frühen Stadien des Ersetzens manueller Aufgaben durch Applications (Aufgabenautomatisierung) zu reiferen Phasen, in denen die Digitalisierung auf Arbeitsabläufe ausgeweitet wurde (digitale Expansion) und in denen Daten und Analysen eingesetzt wurden, um intelligentere geschäftliche und betriebliche Entscheidungen zu treffen (KI-gestütztes Geschäft).
Unabhängig vom Tempo ist die Umstellung von der Papier- zur Digitaltechnik ohne Technologie nicht möglich. Von Applications bis hin zu Analysen, von Automatisierung bis hin zu Application und Sicherheit – die Transformation von Unternehmen ist auf Technologie angewiesen. Jede dieser Kategorien zeigte gegenüber den Ergebnissen von 2019 erhebliche Veränderungen.
Auch unsere Forschung hat sich verändert. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, die Auswirkungen von Trends und Technologien auf die Bereitstellung und Sicherheit von Application (die Technologie, die früher als „Application “ bezeichnet wurde) zu verstehen, blicken aber auch in die Zukunft und in die Richtung, in die sich Unternehmen bewegen. Wir wissen, dass das Ziel der digitale Transformation KI-gestützte Geschäfte sind, aber wie bestehende und neue Technologien und Tools in diese Zukunft passen, ist oft weniger klar.
Nun, es war weniger klar, bis wir uns mit den Ergebnissen der diesjährigen Umfrage befassten.
Die diesjährige Studie bietet faszinierende Einblicke in die Wahrnehmung von Application und Bereitstellungstechnologie durch Unternehmen und deren Rolle in einer datengesteuerten Zukunft. Die Bedeutung der funktionalen Fähigkeiten von Technologien, die Applications sowie die von ihnen generierte Telemetrie bereitstellen und sichern, kann nicht genug betont werden. Mehr als drei Viertel der Befragten – allesamt Entscheidungsträger in ihren jeweiligen Organisationen – erachten Application und Sicherheitstechnologie als wichtig für die Einhaltung von SLAs (80 %) und die Verbesserung des Kundenerlebnisses (79 %).
Die zunehmende Bedeutung von Daten zeigte sich im Laufe der gesamten Umfrage darin, dass 52 % der Befragten AIOps als eine Technologie bezeichneten, die in den nächsten zwei bis fünf Jahren strategische Auswirkungen haben wird. Die Beziehung zwischen KI und Daten sollte keine Überraschung sein. Ohne Daten, die analysiert und auf deren Grundlage letztlich Maßnahmen ergriffen werden können, verkommt AIOps zu einer taktischen, produktivitätssteigernden Praxis und ist nicht der strategische Geschäftstreiber, der es sein kann – und sollte.
Aber so weit sind wir noch nicht. Im Zuge der digitale Transformation entwickeln sich die IT-Abteilungen vom Unterstützer zum Wegbereiter und schließlich zum Partner des Unternehmens. Auch heute noch betrachten wir die IT als Wegbereiter. Ein Beispiel hierfür ist die fehlende Abstimmung über zentrale Aspekte beim Schutz eines digitalen Unternehmens.
Diese drei Aspekte haben wir ganz bewusst gewählt. Die Infrastruktur – ob in der Cloud, vor Ort oder am Rand – bleibt eine kritische Komponente und ein Angriffsvektor. Als primäre digitale Schnittstelle zum Verbraucher sind Applications ständig Angriffen ausgesetzt. Das Geschäft gerät zunehmend ins Visier, da Angreifer immer neue Wege entdecken, das digitale Geschäft zu missbrauchen. Alle drei Aspekte müssen geschützt werden, da jeder von ihnen einen Angriffspunkt für den anderen darstellen könnte.
Dass sich sowohl die IT- als auch die Unternehmensleitung über die Bedeutung des Applications einig sind, ist ein gutes Zeichen. Doch die geringe Bedeutung, die dem Schutz von Applications beigemessen wird, weist darauf hin, dass die meisten Unternehmen, obwohl sie sich bereits in der KI-gestützten Geschäftsphase befinden, fest auf die digitale Expansion fixiert sind und sich noch nicht mit der Vorstellung abgefunden haben, dass die IT dem Geschäft gleichwertig ist.
Der aktuelle Fokus auf die digitale Expansion wird durch den deutlichen Anstieg der Zahl der Befragten verstärkt, die uns sagten, dass sie aufgrund der digitale Transformation Applications modernisieren. Im Jahr 2020 waren lediglich 37 % bestrebt, Applications zu modernisieren. Dieses Jahr stieg dieser Anteil auf über die Hälfte aller Befragten (56 %). Modernisierung ist ein natürliches Mittel zur Erweiterung digitaler Fähigkeiten, indem sie die Fähigkeit von Applications verbessert, neue Verbraucher, Partner und Ökosysteme zu erreichen.
Das klingt zwar abweisend, aber das sollte es nicht. Die Fortschritte, die Unternehmen auf ihrem Weg zur digitale Transformation in nur einem Jahr gemacht haben, sind geradezu erstaunlich. Der Übergang von einer Phase zur nächsten würde normalerweise Jahre dauern. Unternehmen haben diesen Fortschritt beschleunigt und es dauerte nur wenige Monate.
Die Auswirkungen auf die Technologie, die sich aus der Beschleunigung der digitale Transformation in Unternehmen ergeben, dürfen nicht ignoriert werden. Die Technologie macht einen bedeutenden Sprung nach vorne, da das Rechenzentrum die Arbeitslasten neu verteilt, um die Anforderungen der Remote-Belegschaft und einer digital geprägten Wirtschaft zu erfüllen. Angesichts der Millionen neuer digitaler Konsumenten und der drohenden Gefahr, dass die Belegschaft künftig weit verteilt und an entfernten Standorten arbeiten wird, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, den Zugriff auf Unternehmensressourcen aufrechtzuerhalten, ohne die Sicherheit zu gefährden, und die entlegensten Winkel des Internets zu erreichen, ohne Leistungsprobleme zu bekommen.
Aufgrund dieser Realität ist eine Expansion zur neuen Notwendigkeit geworden. Knapp mehr als drei Viertel (76 %) haben Applications am Rand bereitgestellt oder planen dies. Gleichzeitig nimmt die Application in der Cloud (sowohl IaaS als auch SaaS) zu, während die Bereitstellung im Rechenzentrum langsamer erfolgt oder stagniert.
Als wir speziell danach fragten, wo Application und Sicherheitstechnologien heute eingesetzt werden, waren wir etwas überrascht, dass Edge dabei eine so wichtige Rolle spielt. Es hat uns nicht überrascht, dass die Mehrheit der Organisationen diese Technologien in mehr als einer Umgebung einsetzt. Weniger als die Hälfte (41 %) bleibt bei einer – und diese befindet sich überwiegend vor Ort. Für die Mehrheit ist jedoch eindeutig ein Mix aus Cloud, On-Premises und Edge die Norm.
Dies wird Auswirkungen auf die Technologien, Werkzeuge und Methoden haben, die zur Bewältigung zunehmend verteilter und vielfältiger Arbeitslasten eingesetzt werden. Herausforderungen im Zusammenhang mit der Automatisierung und Orchestrierung stellen für Praktiker weiterhin eine Herausforderung dar, wobei sowohl offene als auch geschlossene Tool-Sets eine Hauptquelle der Frustration darstellen. Auch Toolet-Sprachen und APIs von Cloud-Anbietern stehen ganz oben auf der Liste der Dinge, die diejenigen, die in einer Multi-Cloud-Welt arbeiten, frustrieren und vor Herausforderungen stellen. Die Fähigkeit, Applications und die Technologien, die sie bereitstellen und sichern, nahtlos einzusetzen und zu betreiben, wird schnell zu einem Muss, da Unternehmen mit betrieblichen Ineffizienzen zu kämpfen haben, die dadurch entstehen, dass sie versuchen, zu viele unterschiedliche Tools miteinander zu verknüpfen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
Die Definition von „Multi-Cloud“ wird sich zusammen mit der Verfügbarkeit von Edge als geeignetem Bereitstellungsort für Applications und der Technologie, die diese sichert und optimiert, erweitern.
Dieses Jahr gibt es noch viel, viel mehr zu berichten. Es gibt so viel mehr, dass ich Sie ermutigen möchte, mit dem offiziellen Bericht zu beginnen und nach den vielen kommenden Blogs Ausschau zu halten, in denen Sie tiefer in die App-Modernisierung, Analytik, Automatisierung und natürlich Application und Sicherheitstechnologien eintauchen können.