OpenStack hält Einzug in die Produktion. In der sechsten Benutzerumfrage von OpenStack wurde festgestellt, dass sich 60 % der Bereitstellungen in der Produktion befanden. Im Vergleich dazu lag dieser Wert nur zwei Jahre zuvor bei 32 %. Dies ist teilweise dem stetigen Wachstum der privaten Cloud im Unternehmen und der Agilität in den Umgebungen der Dienstanbieter zu verdanken.
Wie bei fast allen neuen Technologien und Trends heutzutage lag der Schwerpunkt der Gründe auf der Geschwindigkeit. Nicht von Paketen auf der Leitung, sondern von Prozessen. Benutzer setzten OpenStack ein, um Innovationen voranzutreiben und Apps schneller bereitzustellen. Eine schnellere Markteinführung ist ein Aspekt, den wir im Zusammenhang mit allen möglichen Themen – von der Cloud über DevOps und SDN bis hin zu Containern – immer wieder hören. Es ist Ausdruck der Realität, dass Prozesse und Mitarbeiter nicht mit dem Unternehmen mitwachsen, zumindest nicht, wenn beide im manuellen Arbeiten stecken bleiben.
OpenStack gewinnt als Grundlage für die Private Cloud in Unternehmen und als Enabler für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) in Service-Provider-Umgebungen weiter an Bedeutung. Beide stehen vor der Herausforderung, schneller und weiter zu skalieren als je zuvor.
Für F5 ist Skalierbarkeit kein Fremdwort. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass nicht nur Unternehmen und Dienstanbieter ihre Ziele schnellerer Bereitstellungen mit größerer Geschäftsflexibilität erreichen, sondern auch die Community, die OpenStack seit langem unterstützt und vorangetrieben hat, um die Kraft zu werden, die es heute ist: seine Entwickler. Es reicht nicht aus, einfach Plug-Ins herauszubringen. Es ist wichtig, im gesamten Prozess aktiv zu sein. Das bedeutet, dass Kunden die Möglichkeit erhalten, die von ihnen benötigten App-Dienste über OpenStack schnell in Produktionsumgebungen bereitzustellen, und dass Entwickler gleichzeitig die Möglichkeit erhalten, problemlos auf F5-Dienste zuzugreifen und diese anzupassen.
Aus diesem Grund freuen wir uns, eine Reihe von Initiativen bekannt zu geben, die OpenStack auf unterschiedliche Weise unterstützen.
Zunächst haben wir unser LBaaS v1-Plugin auf GitHub ( https://github.com/f5networks ) veröffentlicht, damit Entwickler es einfach an ihre Bedürfnisse anpassen können, insbesondere im Hinblick auf die Integration mit anderen Tools und Systemen.
Zweitens haben wir uns der Unterstützung von OpenStack Heat-Vorlagen verschrieben und haben die erste unserer Vorlagen auf GitHub veröffentlicht . Weitere sind geplant. Hier bei F5 sind wir den Vorlagen und ihrer entscheidenden Rolle absolut verpflichtet, wenn es darum geht, Unternehmen die Bereitstellung eines breiteren und robusteren Satzes von App-Diensten zu ermöglichen, der über die einfache alte Lastverteilung durch OpenStack hinausgeht, einschließlich erweiterter und app-zentrierter Lastverteilung. Diese App-Dienste sind für die erfolgreiche Bereitstellung der Apps von entscheidender Bedeutung, auf die Unternehmen angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben und um die Produktivität zu verbessern.
Und wir sind nicht die Einzigen, die das denken. In unserer jüngsten Umfrage zum Stand der Anwendungsbereitstellung erachteten über die Hälfte der Befragten (58 %) eine API-fähige Infrastruktur als wichtig, und fast die Hälfte (49 %) sagte dasselbe über Vorlagen. Eine Mehrheit (60 %) nutzt zehn der vierundzwanzig App-Dienste (L4-7), darunter Lastausgleich, Identitätsföderation, DDoS-Schutz und leistungssteigernde Dienste. Die Möglichkeit, diese Dienste über OpenStack und nicht als unzusammenhängende manuelle Prozesse bereitzustellen, ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Vorteile realisieren, die sie sich durch die Einführung von OpenStack erhoffen.
Tatsächlich machen wir unsere Heat-Plugins und -Vorlagen Open Source, um diese Bemühungen innerhalb von OpenStack zu unterstützen, und als zusätzlicher Bonus ist unser Plugin auch über Pip (Python-Paketverwaltungssystem) installierbar. Denn beides ist nicht nur für uns wichtig, sondern für die Bereitstellungsbemühungen im Allgemeinen, und wir möchten sicherstellen, dass die Organisationen bei diesen Bemühungen erfolgreich sein können. Wir werden weiterhin aktiv mitwirken, sowohl in der Community als auch zu Hause, wo wir fieberhaft an der nächsten Version unseres LBaaS-Plugins arbeiten.
Und schließlich arbeiten wir mit Partnern und der Community als Ganzes zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit mit dem, was sie (und Sie) tun, harmoniert. In diesem Sinne freuen wir uns, dass wir zusätzlich zu unserer RedHat OSPv6-Zertifizierung und HPE Helion Ready-Zertifizierung auch die Zertifizierung mit der Mirantis OpenStack-Plattform abgeschlossen haben.
Wir haben noch mehr OpenStack-Goodies in petto, also bleiben Sie dran!