Finanzregulierung und der Wunsch nach mehr Wettbewerb und Innovation treiben den Bedarf an Open-Banking-Standards voran. Sie kennen wahrscheinlich die Vorteile von Drittanbietern (TPP), beispielsweise Zahlungsanwendungen, die den Geldtransfer zwischen Personen in Echtzeit ermöglichen. Dieses Phänomen der letzten Jahre, einen nahtlosen Weg für den Geldtransfer von einem Finanzinstitut zu einem anderen zu schaffen, ist nur ein Beispiel für Open Banking, das zu einer ganzen Welt der Innovation im Bereich der persönlichen Finanzen geführt hat. In der Praxis bedeutet Open Banking jedoch eine große Vielfalt an API-Endpunkten, die diesen TPP-Fintech-Lösungen ausgesetzt sind.
Der Wandel zu einer API-gesteuerten Open-Banking-Welt fällt zudem mit zwei weiteren wichtigen Trends in der App-Entwicklung zusammen: der Einführung agiler Entwicklungsprozesse und der Nutzung von Microservices-Anwendungen. Ein agiler und moderner Ansatz bedeutet die Verwendung von containerisierten Cloud-nativen Anwendungen, die in Hybrid-Cloud-Infrastrukturen bereitgestellt werden, die sich über lokale Rechenzentren sowie private oder öffentliche Clouds erstrecken und bei Bedarf skaliert werden können. Mehrere Banken und Finanzdienstleister haben die führende Hybrid-Cloud-Kubernetes-Plattform OpenShift als Standard eingeführt. Red Hat OpenShift® Container Platform (Container-PaaS) bietet eine modulare, skalierbare, Cloud-fähige Open-Source-Plattform für Unternehmen. Es umfasst zahlreiche Funktionen zum Erstellen und Bereitstellen von Containerlösungen und ein umfassendes PaaS-Verwaltungsportal, die zusammen die zugrunde liegende Kubernetes-Plattform erweitern.
In vielen Fällen arbeiteten F5 und die Red Hat-Account-Teams bereits zusammen, um gemeinsam eine skalierbare und sichere Containerlösung zu entwickeln, um neue Lösungen (z. B. Mobile Banking) zu schaffen und neue Märkte (z. B. Nordafrika) zu erschließen. Die Herausforderungen beim Open Banking sind dieselben. Traditionelle Institutionen begegnen dem Bedürfnis nach Open Banking und der erforderlichen Flexibilität und Skalierbarkeit durch die Einführung von Red Hat OpenShift.
In einem früheren Blogbeitrag hat der F5-Lösungsarchitekt James Lee untersucht, wie F5-Sicherheitsprodukte in Kombination mit Ansible und OpenShift verwendet werden können, um eine automatisierte Sicherheitslösung bereitzustellen, die in Echtzeit auf Bedrohungen reagiert. In einem weiteren Blogbeitrag auf F5 DevCentral ging es um den Schutz von APIs in einer Kubernetes-Umgebung. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass sich Finanzinstitute überwiegend für eine unterstützte Hybrid-Cloud-Lösung wie OpenShift entscheiden.
API-Sicherheit und -Geschwindigkeit sind die wesentlichen Voraussetzungen für jede erfolgreiche Open-Banking-Bereitstellung. OpenShift ist die am weitesten verbreitete Hybrid-Cloud-Plattform, die in Kombination mit F5 Container Ingress Services (CIS) oder NGINX Ingress Controller gewährleisten kann, dass die Bereitstellung von Open-Banking-Anwendungen sowohl skalierbar als auch sicher ist.