PRESSEKONTAKTE
Christina Hoh
F5 Networks
+65 6544 8912
c.hoh@f5.com
Chandini Rai
WE Kommunikation
+65 6303 8356
crai@we-worldwide.com
Sechster Jahresbericht zeigt, dass IT- und Geschäftsprozessautomatisierung mit Multi- und Hybrid-Cloud-Architekturen wächst
SINGAPUR - F5 (NASDAQ: FFIV) hat heute die Verfügbarkeit seines 2020 Stand der Anwendungsdienste: Asien-Pazifik-Ausgabe Bericht. Die diesjährige Umfrage hat gezeigt, dass viele Unternehmen beginnen, die Vorteile einer umfangreicheren und schnelleren Anwendungsbereitstellung in ihrem Unternehmen zu erkennen. Dieser Wert kann jedoch eine erhebliche Komplexität mit sich bringen, da Unternehmen ihre alte Infrastruktur beibehalten, während sie sich zunehmend auf mehrere öffentliche und private Clouds verlassen, moderne Anwendungsarchitekturen implementieren und mit einer sich entwickelnden und ausgefeilten Bedrohungslandschaft konfrontiert sind.
Gleichzeitig setzen Unternehmen immer mehr Anwendungsdienste ein, die die Bereitstellung in öffentlichen Clouds und nativen Container-Umgebungen beschleunigen sollen, z. B. Service Mesh und Ingress Control. Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich dieser Trend beschleunigen wird, da Unternehmen die Daten, die ihr Anwendungsökosystem liefert, immer besser nutzen können, um fortschrittliche Analysemöglichkeiten und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Dennoch tun sich die meisten Unternehmen immer noch schwer damit, ein robustes Sicherheits-Framework für Anwendungen zu implementieren, da sie die Geschwindigkeit der Markteinführung über die Sicherheit stellen.
"In der heutigen, zunehmend vernetzten digitalen Wirtschaft hängt die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Kontakt treten und ihre Umsätze steigern, direkt von den digitalen Erfahrungen ab, die durch Anwendungen ermöglicht werden. In vielerlei Hinsicht ist die App nicht mehr nur ein Teil des Geschäfts - sie ist das Geschäft", sagt Adam Judd, Senior Vice President, Asia Pacific, China und Japan, bei F5. "Der diesjährige Bericht zeigt einen wichtigen Trend auf, der Unternehmen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum weiterhin plagt: die Lücke bei den Sicherheitskompetenzen. Um Wachstumschancen zu nutzen und Disruptionszyklen zu durchbrechen, müssen Unternehmen in Talente, Technologien und vertrauenswürdige Partner investieren, um Anwendungen mit höherer Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit in allen Umgebungen entwickeln und bereitstellen zu können."
Der Bericht spiegelt die Beiträge von fast 2.600 Befragten weltweit (mit über 1.300 Befragten aus dem asiatisch-pazifischen Raum) aus verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und Funktionen wider. Die Teilnehmer wurden zu den Herausforderungen und Chancen befragt, die sich durch den laufenden Prozess der digitalen Transformation ergeben. Ihre Antworten geben einen einzigartigen Einblick in die Trends, die die Anwendungslandschaft prägen, und in die Art und Weise, wie Unternehmen auf der ganzen Welt sich verändern, um den sich ständig ändernden Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden.
Die Umfrage zeigt, dass sich die Anforderungen der Unternehmen an App-Services ändern, da sie Legacy-, Multi-Cloud-, Hybrid-Cloud- und moderne Architekturen für die Bereitstellung von Anwendungen verwenden. Um begrenzte Fähigkeiten und Integrationsprobleme zu bewältigen, entscheiden sich Unternehmen für offene Ökosysteme, die Standardisierung bieten. Die Befragten schätzen Anwendungsdienste, die sowohl sicher als auch einfach zu bedienen sind.
Die Gesamtergebnisse für den asiatisch-pazifischen Raum zeigen, dass die Region in Bezug auf die digitale Transformation auf Augenhöhe mit den globalen Wettbewerbern ist, aber ein tieferes Eintauchen in die Marktergebnisse hob die Nuancen zwischen den Unternehmen in der Region hervor.
Die Befragten aus Märkten wie Australien, Neuseeland, ASEAN und Indien berichteten, dass sie zahlreiche Projekte zur digitalen Transformation initiiert haben, die auch die Integration neuer Technologien in ihren Betrieb beinhalten. Aus den Antworten ging jedoch auch hervor, dass Unternehmen in diesen Märkten mit dem Problem der Ausbreitung von Geschäftsanwendungen konfrontiert sind.
Auf der anderen Seite befinden sich Märkte wie China, Hongkong, Taiwan, Korea und Japan noch im Anfangsstadium der Umsetzung von Initiativen zur digitalen Transformation, wobei weniger Unternehmen bestimmte neue Technologien wie künstliche Intelligenz oder die Automatisierung ihrer Anwendungsinfrastruktur implementieren wollen.
Der Bericht bietet eine eingehende Untersuchung von fünf Schlüsselergebnissen:
Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen reifen Initiativen zur Optimierung von IT und Geschäftsprozessen. Viele Unternehmen haben die Grundlagen der Geschäftsprozessautomatisierung hinter sich gelassen und skalieren nun ihren digitalen Fußabdruck mit Cloud, Containern und Orchestrierung. Dies wiederum treibt die Schaffung neuer Ökosysteme und ein massives Wachstum des API-Aufrufvolumens voran. Für 60 Prozent der Unternehmen sind Anwendungen für das Geschäft unverzichtbar, und 38 Prozent geben an, dass Anwendungen ihr Geschäft unterstützen und einen Wettbewerbsvorteil bieten.
Unternehmen nutzen die öffentliche Cloud, um an Branchen-Ökosystemen teilzunehmen, die Vorteile von Cloud-nativen Architekturen zu nutzen und Anwendungen mit der Geschwindigkeit des Unternehmens bereitzustellen. 28 Prozent der Befragten im asiatisch-pazifischen Raum gaben an, dass sie bis Ende 2020 mehr als die Hälfte ihrer Anwendungen in der Cloud haben werden.
Unternehmen sind jedoch weit weniger zuversichtlich, dass sie einem Angriff auf der Anwendungsebene in der öffentlichen Cloud standhalten können als in einem Rechenzentrum vor Ort. Im gesamten asiatisch-pazifischen Raum meldeten 76 Prozent der Unternehmen die größte Qualifikationslücke im Bereich Sicherheit. Diese Diskrepanz verdeutlicht den wachsenden Bedarf an einfach zu implementierenden Lösungen, die eine konsistente Sicherheit über mehrere Umgebungen hinweg gewährleisten können.
Angesichts der Haupttreiber der digitalen Transformation - IT und Geschäftsprozessoptimierung - überrascht es nicht, dass die Mehrheit der Unternehmen das Netzwerk automatisiert. Trotz der Herausforderungen gewinnen Unternehmen an Kompetenz und bewegen sich auf eine kontinuierliche Bereitstellung mit konsistenterer Automatisierung über alle wichtigen Pipeline-Komponenten hinweg zu: Anwendungsinfrastruktur, Anwendungsdienste, Netzwerk und Sicherheit.
In dem Maße, in dem neuere Cloud-native Anwendungsarchitekturen ausgereift und skalierbar sind, setzt ein höherer Prozentsatz von Unternehmen damit verbundene Anwendungsdienste wie Ingress Control und Service Discovery sowohl vor Ort als auch in der öffentlichen Cloud ein. Eine moderne Anwendungslandschaft erfordert moderne Anwendungsdienste, um die Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit zu erfüllen.
Die Betriebs- und Infrastrukturteams tragen weiterhin die Hauptverantwortung für die Auswahl und Bereitstellung von Anwendungsdiensten. Da Unternehmen jedoch ihr Portfolio an Cloud- und Container-nativen Anwendungen erweitern, übernehmen DevOps-Gruppen immer mehr Verantwortung für Anwendungsdienste.
Weitere Ressourcen
F5 (NASDAQ: FFIV) unterstützt Anwendungen von der Entwicklung über den gesamten Lebenszyklus in jeder Multi-Cloud-Umgebung, damit unsere Kunden - Unternehmen, Dienstleister, Behörden und Verbrauchermarken - differenzierte, leistungsstarke und sichere digitale Erlebnisse bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können auch @F5NetworksAPJ auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.