Mit einer sicheren Cloud-Architektur erhalten Sie die Sicherheit, Leistung und Transparenz, die Ihr Unternehmen benötigt, ohne dabei die Entwicklung zu verlangsamen (ja, das ist möglich).
Wenn Sie schnell handeln müssen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie Entscheidungen treffen, die Ihnen kurzfristig helfen, aber Ihre Fähigkeit gefährden können, neue Kundenfunktionen in der Zukunft schnell bereitzustellen.
Für viele Unternehmen liegt das daran, dass sich die Verantwortung für die Anwendungsentwicklung und die Bereitstellungsentscheidungen, einschließlich derjenigen, die Einfluss auf die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften haben, nach links verlagert hat, hin zu den Entwicklern, und weg von den Netzwerk- und Sicherheitsexperten, die als Innovationsbremse angesehen wurden. Die Vorteile einer schnellen Markteinführung sind zwar greifbar, aber die Nachteile sind erheblich. Sicherheitsbedrohungen, Compliance-Herausforderungen und betriebliche Bedenken bleiben bestehen.
Sie benötigen die Sicherheit, Leistung und Transparenz, die Ihr Unternehmen benötigt, ohne dabei die Entwicklung zu verlangsamen. Wir nennen das eine sichere Cloud-Architektur.
Lesen Sie den vorgestellten Blog: Wie eine Krise den Wert von menschzentrierten Systemen aufdeckt ›
WAS SOLL EIN CLOUD-ARCHITEKT TUN? STANDARDISIERTE ANWENDUNGSDIENSTE ENTWICKELN, DIE SIE GLOBAL ZUSAMMENFÜHREN KÖNNEN
Als Cloud-Architekt müssen Sie eine langfristige Strategie entwickeln, die sich auf vorhersehbare, wiederverwendbare Muster stützt. Auf diese Weise reduzieren Sie Überhandnahme von Tools und bieten gleichzeitig die Stabilität und Flexibilität, die Sie benötigen – und das auf sichere Weise.
Eine sichere Cloud-Architektur vereint die Robustheit, Sicherheitstiefe und Transparenz eines modernen Rechenzentrums mit der Flexibilität und dem servicebasierten Modell der öffentlichen Cloud. Wie das geht? Sie basiert auf der Grundlage fortschrittlicher Anwendungsdienste, die die automatisierbare Sicherheit, Leistung und Transparenz des gesamten Datenpfads zur Anwendung ermöglichen.
Hier erfahren Sie, weshalb Sie die Dienste von F5 für Ihre in der Cloud ausgeführten Anwendungen in Betracht ziehen sollten.
Sicherheitsrichtlinien werden von Fachexperten definiert und verwaltet und als Artefakte in Quellcode-Repositories gespeichert, sodass sie in CI/CD-Automatisierungs-Pipelines verwendet werden können – anstatt sie im Nachhinein hartkodieren oder manuell konfigurieren zu müssen.
Damit Anwendungen schnell auf den Markt gebracht werden können, ist es wichtig, nur das Nötigste zu programmieren und wiederverwendbare Infrastrukturdienste wie Authentifizierung und Webanwendungs-Firewalls (WAFs) zu nutzen.
Besser funktionierende Anwendungen bedeuten zufriedenere Kunden. Sorgen Sie für ein Verständnis davon, was im gesamten Datenpfad passiert, und beheben Sie Leistungsprobleme schnell.
Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit zu gewährleisten, ohne die Entwicklung zu verlangsamen, ist nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben für DevOps-Experten. Von Entwicklern sollte jedoch nicht verlangt werden, dass sie Experten für Sicherheit und Richtlinien sind. Sie sollten sich auf die Entwicklung großartiger Anwendungen konzentrieren können, in der Gewissheit, dass die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsdienste gewährleistet sind.
Durch den Einsatz einer sicheren Cloud-Architektur für die Anwendungsbereitstellung können Sie moderne Dienste zur Anwendungsbereitstellung nutzen, die auf dieselbe Weise wie der restliche Anwendungsstapel bereitgestellt, über die Versionskontrolle verwaltet und in Ihre CI/CD-Pipeline integriert werden. Das Ergebnis ist eine höhere Geschwindigkeit, ein höherer Durchsatz und eine bessere Wiederholbarkeit – und ein geringeres Risikoprofil mit weniger Fehlern.
Dank der engen Integration von F5 in Red Hat Ansible und Hashicorp Terraform können Sie Sicherheits- und Leistungsrichtlinien problemlos in Ihre Code-Pipelines übernehmen.
Die Entwicklung von Anwendungen in mehreren Clouds ist Realität. Mit F5 erhalten Sie endlich die Konsistenz einer einzigen Methode zur Verwaltung von Sicherheit und Leistung sowie die nötige Transparenz, um zu verstehen, was in Ihren Anwendungen in den verschiedenen Clouds passiert.
Erfahren Sie aus der Praxis, wie Sie ein skalierbares, nachhaltiges System aufbauen, das die Unternehmensziele erfüllt.
Ricacorp Properties stärkt zusammen mit F5 die Website-Sicherheit in Microsoft Azure.
Die Bank beauftragt F5 mit der Beschleunigung und Skalierung der digitalen Transformation.
MAXIMUS optimiert den Betrieb mit F5 in AWS.