Tatsächlich gibt es im Bereitstellungspfad von Anwendungen zwei Wände. Der erste besteht zwischen Entwicklung und Produktion. Diese Mauer sorgt seit langem für Reibereien zwischen IT und Entwicklung. Während DevOps-Methoden begonnen haben, die Mauer zwischen Lieferung und Produktion einzureißen, lässt sich die andere Mauer nicht so leicht durchbrechen.
Diese andere Wand dient der Lieferung an den Verbraucher . Die Plattform, über die den Verbrauchern neu veröffentlichte Anwendungen in der Hoffnung vorgesetzt werden, dass sie die erwartete Leistung erbringen.
Erwartungen, die leider nur selten erfüllt werden.
Laut dem App Attention Index 2019 sind die beiden größten Frustrationen, die zu einer „schlechten Erfahrung“ mit Anwendungen führen, Leistung (55 %) und Verfügbarkeit (40 %).
Unzählige Hindernisse stehen uns bei der Lösung grundlegender Probleme hinsichtlich Leistung und Verfügbarkeit im Weg. Zuallererst muss das zugrunde liegende Problem identifiziert werden.
Sichtbarkeit wird häufig als eine der größten Herausforderungen genannt, mit der jede Rolle im Anwendungsdatenpfad konfrontiert ist. In Wirklichkeit ist die Sichtbarkeit jedoch nicht das eigentliche Problem. Wir können an jedem Punkt dieses Pfads mehr Daten generieren, als wir vernünftigerweise verarbeiten können, und das tun wir auch häufig. Daten – Telemetrie – werden von Routern und Switches, Servern und Frameworks, Anwendungsdiensten, Browsern und mobilen Anwendungen ausgegeben. Das Problem besteht darin, dass wir diese Telemetriedaten nicht einfach zusammenfügen können, um den geschäftlichen und technischen Ablauf einer Verbraucherinteraktion zu verstehen. Wir können nicht schnell feststellen, welcher Punkt im Lieferpfad ein Problem verursacht.
Application Performance Monitoring (APM) verspricht schon seit langem die nötige Transparenz, um Leistungsprobleme schnell und präzise zu beheben. Leider werden die an verschiedenen Punkten entlang des Anwendungsdatenpfads gesammelten Telemetriedaten selten auf sinnvolle Weise korreliert. Jeder Telemetriesatz wird von einem eigenen System erfasst und über ein eigenes Dashboard visualisiert. Bis wir Tools nutzen können, die alles verarbeiten und eine End-to-End-Ansicht bieten, ist das Problem entweder gelöst oder der Kunde hat die Anwendung und die Marke aufgegeben.
32 % aller Kunden würden nach einer einzigen schlechten Erfahrung die Geschäftsbeziehung zu einer Marke, die ihnen gefällt, beenden. ( Wasserfahrzeug )
Wir haben jahrzehntelang versucht, mithilfe unterschiedlicher APM-Lösungen Transparenz zu erreichen, und dabei nicht erkannt, was Unternehmen brauchen, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen: Bedienbarkeit.
Bedienbarkeit ist die Fähigkeit, sicherzustellen, dass eine Anwendung kontinuierlich gut läuft, bei Problemen jedoch eine mühelose Fehlerbehebung möglich ist.
Da es so viele Punkte gibt, an denen ein Problem auftreten kann, das die Leistung oder Verfügbarkeit einer Anwendung beeinträchtigt, erfordert die Funktionsfähigkeit einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz und nicht nur die Überwachung einiger Endpunkte. Dies bedeutet, dass Sie die Anwendung, ihren Web-/App-Server, die Anwendungsdienste, die sie sichern und skalieren, die zugrunde liegende Infrastruktur und den Browser oder die mobile App, die als Benutzeroberfläche fungiert, beobachten müssen. Dies bedeutet, dass von jedem möglichen Einfügepunkt Telemetriedaten erfasst werden, um das „Gesamtbild“ zu erzeugen, das Betrieb, IT und Entwickler benötigen, um Probleme schnell – und ohne großen Aufwand – zu lokalisieren und zu lösen.
Dies erfordert mehr als nur die Ausgabe von Telemetriedaten an den richtigen Stellen im Anwendungsdatenpfad. Erforderlich ist die Fähigkeit, komplette Geschäftsabläufe mittels Telemetrie nahezu in Echtzeit aufzunehmen, zu verarbeiten und zu analysieren. Für die Funktionsfähigkeit ist eine umfassende Plattform erforderlich, die Telemetriedaten von möglichst vielen Punkten entlang des Anwendungsdatenpfads aufnehmen und analysieren kann.
Nur dann sind wir in der Lage, eine einheitliche Sicht auf ein digitales Erlebnis zu bieten, mit der sich auch die Ursache eines Problems mühelos ermitteln lässt.