Künstliche Intelligenz ist für die Cybersicherheit ein zweischneidiges Schwert geworden. Während KI-Modelle Innovationen vorantreiben und Branchen verändern, bringen sie neue, schwer vorhersehbare Risiken mit sich. Ob eine unbeholfene Chatbot-Unterhaltung oder ein Agent mit zu viel Eigenständigkeit – die neue Risikolandschaft steckt voller Ruf-Fallen, die unerwünschte Medienaufmerksamkeit erzeugen oder Ihr Kundenvertrauen schwächen können.
Jede neue Modellversion bringt frische Schwachstellen mit sich. Wenn Sie diesen Modellen in großem Umfang Handlungsspielräume geben – sei es durch Werkzeugaufrufe oder Ausführungen von Operationen – dann nehmen Ausnutzung, Vorurteile und Sicherheitsrisiken erheblich zu. Deshalb brauchen Sie mehr Sicherheitskontrollen und Schutzmechanismen.
In seinem aktuellen „Market Guide for AI Trust, Risk and Security Management (TRiSM)“1 beschreibt Gartner®, dass Unternehmen zahlreichen KI-Risiken ausgesetzt sind und besonders große Sorgen wegen Datenkompromittierung, Risiken durch Dritte sowie ungenauen oder unerwünschten Ergebnissen haben. Wir sehen darin einen deutlichen Anlass, Governance, Sicherheit und Risikomanagement stärker zu verfolgen – ein unverzichtbares Gebot für alle, die KI flächendeckend einsetzen wollen, besonders wenn sie schnell vorgehen möchten. TRiSM-Kontrollen sorgen bei der Einführung von KI für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit.
In diesem sich wandelnden Umfeld erweist sich die Übernahme von CalypsoAI durch F5 als ein strategisch sinnvoller und rechtzeitiger Schritt, um diese Herausforderungen anzugehen. Zu den wichtigen Stärken zählt CalypsoAIs Expertise in KI-Governance sowie in der Laufzeitinspektion und Durchsetzung für KI-Systeme. Indem wir CalypsoAIs Fähigkeiten mit der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) verbinden, positionieren wir F5 als führenden Anbieter einer ganzheitlichen Lösung, die KI-Risiken reduziert und es Ihrem Unternehmen ermöglicht, KI-Einsätze flexibel, sicher und vertrauensvoll zu skalieren.
Der KI-Markt entwickelt sich rasant, da grundlegende große Sprachmodelle (LLMs) und spezialisierte kleine Sprachmodelle (SLMs) in zahlreichen Branchen an Bedeutung gewinnen. Wenn Sie auf traditionelle Werkzeuge setzen, riskieren Sie, in dieser dynamischen Umgebung bei Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenkontrolle zu versagen.
Gartner betont, dass Unternehmen unabhängig von einzelnen KI-Modellen oder Hosting-Anbietern bleiben müssen, um Skalierbarkeit, Flexibilität, Kostenkontrolle und Vertrauen sicherzustellen, da sich die KI-Märkte schnell entwickeln und verändern.1
Wir stimmen zu, dass Sie Unabhängigkeit von einzelnen KI-Modellen oder Cloud-Anbietern bewahren sollten, um flexibel und vertrauenswürdig zu bleiben, während KI-Funktionen sich auf immer mehr Anwendungsbereiche ausweiten.
F5 reagiert direkt auf diese dynamische Entwicklung, indem es CalypsoAI’s Echtzeit-Sicherheitsprüfung und Risikobewertung für jedes Modell integriert – ganz gleich, woher es stammt. Unternehmen, die F5 ADSP nutzen und von CalypsoAI’s Lösungen profitieren, können verschiedene KI-Tools sicher einsetzen und gleichzeitig ihre Modelle und Anwendungen konsequent steuern. Diese Unabhängigkeit verringert Ihre Abhängigkeit von bestimmten KI-Anbietern und stellt sicher, dass Ihre KI-Einführungen für nachhaltigen, skalierbaren Erfolg gerüstet sind.
Laut dem Gartner Market Guide für AI TRiSM,1 basieren vier technische Kompetenzebenen alle auf einer fünften Ebene, die den traditionellen Technologieschutz bildet:
Wir sorgen dafür, dass KI-Systeme vertrauenswürdig und sicher sind, indem wir prüfen, ob sie mit Ihren Unternehmensrichtlinien, gesetzlichen Vorgaben und ethischen Standards übereinstimmen.
Gartners AI TRiSM-Technologiefunktionen
Gartner, Inc. veröffentlichte diese Grafik als Teil eines umfassenderen Forschungsdokuments. Bitte betrachten Sie sie im Zusammenhang mit dem gesamten Dokument. Sie können das Gartner-Dokument jederzeit bei F5 anfordern.
Mit der Übernahme von CalypsoAI baut F5 seine Führungsposition im Bereich Anwendungssicherheit weiter aus, besonders im KI-Bereich. Unternehmen sehen sich zunehmend Bedrohungen ausgesetzt, sowohl von außen als auch von innen, durch böswillige Akteure, die fehlgeleitete KI-Verhaltensweisen und das unvorhersehbare Verhalten der KI selbst ausnutzen. CalypsoAI bringt Stärken in KI-Governance und Laufzeitdurchsetzung ein, die F5 ADSP ergänzen. F5 ADSP überzeugt durch unternehmensweite Kontrollen für Informationen, Infrastruktur und etablierte Schutztechnologien. Gemeinsam decken diese Kompetenzen alle Ebenen von AI TRiSM ab,1 und sorgen so für eine umfassende Absicherung im KI-Vertrauens- und Risikomanagement.
CalypsoAI überzeugt besonders in den oberen beiden Ebenen der Pyramide – KI-Governance sowie Laufzeitüberprüfung und -durchsetzung – während F5 ADSP diese Fähigkeiten durch Unterstützung bei Informationsgovernance, Infrastruktur und klassischen Schutzebenen ideal ergänzt.
CalypsoAI verbessert die KI-Governance durch Modellkataloge und Risikobewertungen, damit Sie alle KI-Ressourcen Ihres Unternehmens zentral im Blick behalten. CalypsoAI richtet seine Governance-Stärken an verantwortungsvollen KI-Prinzipien aus—Verantwortlichkeit, Transparenz und Sicherheit. Wir prüfen die Integrität und Leistung der Modelle kontinuierlich, sodass CalypsoAI sicherstellt, dass KI-Ergebnisse den Richtlinien wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem EU-KI-Gesetz entsprechen und fördert so eine ethische, vertrauenswürdige KI-Nutzung.
CalypsoAI nutzt Laufzeit-Engines, um die Richtlinienübereinstimmung bei KI-Anwendungen durchzusetzen. Diese Mechanismen ermöglichen die Echtzeit-Überwachung von KI-Interaktionen und machen Anomalien oder Verstöße sichtbar. CalypsoAIs Plug-and-Play-Frameworks passen die Abwehrstrategien anhand des Modellverhaltens und agentenbasierter Bedrohungsdaten an und bieten so proaktiven und Echtzeitschutz für den Einsatz von KI in Unternehmen. Auf diesen Erkenntnissen basierend adressiert die Laufzeitüberwachung böswillige Eingaben, Bias-Risiken und Compliance-Themen und gibt Unternehmen die Möglichkeit, neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
F5 ADSP entwickelt eine starke Informationsverwaltung, basierend auf Akquisitionen wie LeakSignal, um den Datenschutz in Produkten wie F5 BIG-IP SSL Orchestrator (SSLO) zu verbessern, der entscheidend dabei hilft, übertragene Datentypen und deren Ziele exakt zu erkennen. Mit SSLO können Sie als Organisation, die KI-Modelle einsetzt, richtlinienbasierte Kontrollen durchsetzen, die Daten vor einer Offenlegung abfangen und so Risiken erheblich reduzieren.
CalypsoAI ergänzt erweiterte rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) und Funktionen zum Schutz vor Datenverlust (DLP), die mit dem erweiterten Ökosystem von F5 abgestimmt sind und eine dynamische Datenklassifizierung sowie -erkennung während der KI-Ausführung bieten. Mit dem F5 BIG-IP Access Policy Manager (APM) erhalten Sie einheitliche Zugriffskontrollen für Benutzer, Geräte und APIs und schaffen so eine sichere Grundlage für KI-gesteuerte Interaktionen, während Sie KI-spezifische Governance-Anforderungen erfüllen.
F5 ADSP-Lösungen für Webanwendungs- und API-Schutz (WAAP) spielen eine zentrale Rolle dabei, die Infrastruktur im Mittelpunkt von KI-Anwendungen abzusichern – und das beginnt mit dem Aufbau eines stabilen und sicheren API-Ökosystems. Auch wenn KI ein leistungsstarkes und fortschrittliches Werkzeug ist, verlässt sie sich weiterhin auf dieselben APIs, deren Entdeckung und Absicherung Organisationen schon lange vor Herausforderungen stellt. CalypsoAI ergänzt WAAP mit Laufzeitdurchsetzung, die Schwachstellen bei KI-spezifischen Interaktionen mindert, während F5 diese Ebene mit API-Erkennungs- und Schutzlösungen stärkt, die speziell für API-intensive Ökosysteme entwickelt wurden.
Partnerschaften mit führenden Storage-Anbietern wie Dell, NetApp und MinIO erweitern den Schutz auf Datenabläufe und gewährleisten skalierbare, leistungsstarke Datenspeicherung und -übertragung, um KI-Modelltraining und Inferenzzyklen, einschließlich RAG, effektiv zu unterstützen. Mit der Kooperation von F5 und NVIDIA bringen wir durch F5 BIG-IP Next für Kubernetes Fortschritte für die DPU, die die Bereitstellung und Auslieferung von Anwendungen für GPUs optimieren und gleichzeitig neue Sicherheitskontrollen für Inferenz und Training ermöglichen.
Wir bündeln diese technologischen Fortschritte in einer einzigen Plattform mit F5 ADSP, um Ihre Gesamtbetriebskosten zu senken und Ihre KI-Infrastruktur zukunftssicher für skalierende Unternehmensanforderungen zu machen.
Die traditionelle Technologieebene bildet das Rückgrat der Anwendungssicherheit in Unternehmen. Mit F5 BIG-IP und F5 WAAP bieten wir grundlegenden Schutz, der die Stabilität und Widerstandsfähigkeit von Anwendungen, Daten und Infrastruktur sicherstellt.
Mit fortschrittlichen Sicherheitstools ausgestattet, schützen unsere Lösungen vor vielfältigen Bedrohungen – von volumetrischen und gezielten Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen bis hin zu Bot-Traffic und komplexen Bedrohungen auf Anwendungsebene. Im Mittelpunkt steht die Leistungsfähigkeit einer robusten Web Application Firewall (WAF), die Sie gegen SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und andere OWASP-Hauptbedrohungen verteidigt. Diese ganzheitliche Absicherung bildet eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie, mit der Sie Ihre KI-Anwendungen ebenso wie traditionelle Workloads lückenlos schützen.
Künstliche Intelligenz bringt erhebliche Chancen mit sich und stellt zugleich eine bedeutende Herausforderung für die Cybersicherheit dar. Ihre unvorhersehbare Natur und die ständige Ausnutzung durch Angreifer schaffen eine sich wandelnde Bedrohung, der herkömmliche Sicherheitsstrategien oft nicht gerecht werden.
Da Unternehmen KI-Innovationen immer schneller einführen, gewinnen Vertrauen und Verantwortung zunehmend an Bedeutung. Mit der strategischen Übernahme von CalypsoAI reagiert F5 gezielt auf diese wachsende Nachfrage und stärkt Ihr Unternehmen darin, KI sicher, datenschutzkonform und kontrolliert zu nutzen. F5 setzt mit geschichteten AI TRiSM1-Lösungen neue Maßstäbe in der Sicherheit von KI-Anwendungen und ermöglicht es Ihnen, Innovationen mit Vertrauen als Grundlage zu gestalten.
1 Gartner, Marktleitfaden für KI-Vertrauen, Risiko- und Sicherheitsmanagement, 18. Februar 2025.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und weltweit und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten