Jede neue Technologie bietet Chancen und birgt gleichzeitig Risiken. KI bildet da keine Ausnahme: Sie ermöglicht bahnbrechende Fortschritte wie die Automatisierung komplexer Abläufe, verbessert Entscheidungen durch prädiktive Analysen und erzeugt realistische synthetische Medien. Dabei entstehen jedoch auch Schwachstellen – etwa durch Datenlecks, Ausnutzung der Modelle und Verstärkung von Verzerrungen. Während KI sich rasant weiterentwickelt, bleiben Sicherheitsmaßnahmen oft zurück, wodurch Sie offensichtlichen sowie unerwarteten Bedrohungen ausgesetzt sind. Wenn Technologien schneller voranschreiten als ihre Schutzmechanismen, liegt die Verantwortung für die Sicherheit zunehmend bei Ihnen als Anwender statt bei den Entwicklern.
Seit Jahrzehnten unterstützen wir bei F5 Unternehmen dabei, sich in der dynamischen digitalen Landschaft zurechtzufinden – wir beschleunigen Innovationen, sorgen für zuverlässige Konnektivität und schützen sensible Systeme vor möglichen Gefahren. Da KI heute an der Spitze technologischer Entwicklungen steht, braucht sie nicht nur eine sorgfältige Einführung, sondern auch adaptive Sicherheitsmaßnahmen, mit denen Sie Nutzer schützen, Daten sichern, Angriffe abwehren und eine verantwortungsvolle KI-Governance gewährleisten. Wenn Sie die Vorteile von KI schnell nutzen wollen, brauchen Sie flexible „Leitplanken“, die jeden Nutzer schützen, Daten mit hoher Geschwindigkeit und in großem Umfang sichern und Angreifern von allen Seiten begegnen.
F5 freut sich, bekanntzugeben, dass wir die Übernahme von CalypsoAI abgeschlossen haben, einem Vorreiter im Bereich KI-Sicherheit. Gleichzeitig präsentieren wir den neuesten Schutz für unsere digitalen Wege: F5 AI Guardrails – umfassende Laufzeitsicherheit für KI-Modelle und Agenten. Dank dieser neuen Lösung bieten wir jetzt eine modellunabhängige Sicherheitslösung, die KI-Daten schützt, feindliche Angriffe abwehrt und eine verantwortungsvolle KI-Governance bei allen Interaktionen sicherstellt. Die KI-Landschaft entwickelt sich fortlaufend und umfasst Millionen proprietärer und Open-Source-Modelle sowie deren feinabgestimmte Varianten. KI-Sicherheit beschränkt sich heute und in Zukunft nicht auf einige wenige monolithische LLMs, sondern umfasst eine Vielzahl proprietärer und öffentlicher Innovationen, die jeweils beständigen Datenschutz und Sicherheit erfordern, unabhängig vom jeweiligen Modellanbieter. Jedes Modell birgt ein spezifisches Risikoportfolio. Deshalb benötigt jedes seine eigenen Guardrails, damit KI-Interaktionen nicht über akzeptable Grenzen hinausschießen.
Sie können nur schützen, was Sie sehen. Auf allen physischen und digitalen Verkehrsadern gibt es zahlreiche Stellen, an denen Leitplanken sinnvoll sind. Bekannte Unfallschwerpunkte oder stark frequentierte Kreuzungen stehen zwar im Fokus, doch braucht es eine vorausschauendere, präventive Strategie. Das F5 AI Red Team agiert als „Auge am Himmel“: Es analysiert das Umfeld, simuliert das Chaos des Berufsverkehrs, das Verhalten aggressiver Fahrer und die daraus entstehenden Schwachstellen. Indem es genau aufzeigt, wo Unfälle in KI-Systemen wahrscheinlich sind und wo sie besonders weitreichende Folgen haben, zeigt das AI Red Team Ihnen, wo Sie Leitplanken am dringendsten und effektivsten setzen müssen.
Wir führen AI Red Team ein, um diese Fähigkeit nahtlos bereitzustellen und Hunderte autonomer Agenten zu aktivieren, die tausende Angriffsmuster simulieren und Schwachstellen in KI-Systemen aufspüren. Diese Agentenschwärme beschleunigen die Entdeckung sowohl gängiger KI-Schwachstellen als auch der verborgensten Worst-Case-Exploits, für die Sicherheitsteams meist keine Zeit haben. Unsere simulierten Angriffsmethoden basieren auf unserer führenden KI-Schwachstellendatenbank, die wir monatlich mit über 10.000 neuen Angriffsmustern aktualisieren, um aktuelle Trends abzubilden. Diese Erkenntnisse sind wertvoll – doch durch wenige Klicks können Sie jede einzelne Erkenntnis in aktive KI-Schutzmaßnahmen umwandeln.
Das „Was“ und „Wo“ der KI-Bedrohungen sind grundlegende Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Sicherheitslage, aber das Verständnis des „Wie“ und „Warum“ ist für die Verbesserung der Lage von entscheidender Bedeutung. Die undurchsichtige „Blackbox“-Natur von KI-Systemen hat dies in der Vergangenheit erschwert und einen völlig neuen Ansatz erforderlich gemacht. Angenommen, Ihre KI stößt gegen eine Leitplanke und eine Eingabeaufforderung wird blockiert. Bei herkömmlichen Methoden wie statischer Schlüsselwort- oder Regex-Filterung kennen Sie zwar Benutzer, Datum und Uhrzeit sowie den Auslöser, haben jedoch kein vollständiges Bild des Geschehens. Entscheidend ist, dass F5 AI Guardrails und AI Red Team die Erklärbarkeit in den Vordergrund stellen und den Kunden helfen zu verstehen, warum ein KI-System eine bestimmte Entscheidung getroffen oder eine bestimmte Aktion ausgeführt hat.
Mit Funktionen wie Agentic Fingerprints und Ergebnisanalyse erhalten Sie jetzt detaillierte Einblicke in jede KI-Interaktion – einschließlich klarer Begründungen, warum eine Eingabeaufforderung akzeptiert oder blockiert wurde, und des jeweiligen Kontextes. Diese Genauigkeit ist essentiell für Ihre Sicherheitsteams und erleichtert Ihnen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben deutlich durch zugängliche Prüfprotokolle und fertige Vorlagen für verschiedene regulatorische Anforderungen.
KI verschwindet nicht und ihr Fortschritt wird nicht langsamer. MCP-Server, das A2A-Protokoll, Retrieval Augmented Generation (RAG) und die nächsten Innovationen beschleunigen die globalen Motoren der KI-Leistungsfähigkeit exponentiell. Wir dürfen die Wirksamkeit von KI nicht auf Kosten ihrer Sicherheit vorantreiben. F5 ist bekannt für Spitzenleistungen auf der Anwendungsebene. Wir helfen Ihnen, auf unseren digitalen Autobahnen schneller und klüger voranzukommen – und daran ändert das KI-Zeitalter nichts. Mit F5 AI Guardrails und AI Red Team sorgen wir dafür, dass intelligente Schnelligkeit und umfassende Sicherheit für KI-Modelle, Agenten und verbundene Daten stets gewährleistet sind.
Wir können nicht genau vorhersagen, wie sich die KI-Landschaft in einem Jahr entwickelt. Bei F5 sind wir überzeugt, dass Sie am besten vorbereitet sind, wenn Sie Werkzeuge einsetzen, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen, statt Ihren Weg vorzugeben. Mit AI Guardrails und AI Red Team sowie der gebündelten Stärke der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) bieten wir Ihnen die Flexibilität, sich in jeder Umgebung, Cloud und jedem KI-Modell sicher zu bewegen – denn den besten Blick auf Ihre künftigen Anforderungen haben Sie selbst, nicht wir.