BLOG

DDoS-Präventionslösungen für das Gesundheitswesen mit F5 Distributed Cloud Services und Intel

Cyrus Rafii Miniaturbild
Cyrus Rafii
Veröffentlicht am 08. März 2024

Hacktivistengruppen haben dieses Jahr mit Distributed-Denial-of-Service-Angriffen ( DDoS ) auf Organisationen des Gesundheitswesens abgezielt, was zu stunden- bis tagelangen Ausfällen führte. Im Januar 2023 wurden über 90 bekannte KillNet-DDoS-Angriffe auf Gesundheitsorganisationen registriert. Zu den Zielen zählten Pharmaunternehmen, Gesundheitsdienste und Krankenversicherer, und mehr als die Hälfte der Angriffe richteten sich gegen Krankenhäuser mit Traumazentren der Stufe 1.1 Diese Organisationen wurden wegen ihres riesigen Vorrats an Patientendaten und der Gefahr einer Schädigung kritischer Infrastrukturen ins Visier genommen. Ausfälle in Krankenhäusern können die Behandlung verzögern und schwerwiegende negative Folgen für die Patienten haben.

Während die überwiegende Mehrheit der Verstöße im Gesundheitswesen finanziell motiviert ist und auf persönliche oder medizinische Daten abzielt, die im Dark Web verkauft werden können,2 KillNet scheint eine politisch motivierte, pro-russische Gruppe zu sein. Sie behaupteten jedoch auch, Kreditkartendaten im Millionenbereich gestohlen zu haben, was in der Regel dem finanziellen Vorteil durch betrügerische Verwendung oder Weiterverkauf dient.

Gesundheitswesen-Hits: Die Herausforderung, Daten vor Datendiebstahl zu schützen, ohne den Zugriff zu behindern

Die bei diesen DDoS-Angriffen exfiltrierten persönlichen Daten können zukünftige Social-Engineering-Angriffe befeuern. Es liefert Hintergrundinformationen für die Gestaltung eines glaubwürdigen Angriffs, mit dem Angreifer Zugriff auf Systeme erhalten oder noch mehr persönliche Daten stehlen können. Social Engineering, Phishing und DDoS sind die häufigsten Angriffe, die von Cyber-Bedrohungsakteuren gegen das Gesundheitswesen eingesetzt werden.3

Maßnahmen zum Schutz von Systemen und Daten vor Angreifern können manchmal eine Belastung für legitime Benutzer darstellen und den Zugriff auf ihre eigenen Daten oder die Ausführung ihrer Aufgaben erschweren. Gesundheitsorganisationen benötigen eine wirksame Sicherheit, die für Patienten und Personal keine Reibungspunkte schafft.

F5 und Intel erhöhen die Sicherheit im Gesundheitswesen: Schneller, effektiver Schutz vor DDoS

F5® Distributed Cloud Services schützen vor DDoS-Angriffen, die Ihre kritischen Systeme offline nehmen können, und schützen gleichzeitig vertrauliche Daten ohne zusätzliche Reibung. Diese SaaS-basierten Lösungen bieten eine einfache Bereitstellung und zentrale Verwaltung, um beanspruchte IT-Ressourcen zu entlasten. Durch den Einsatz von F5-Lösungen mit Intel® QuickAssist-Technologie (Intel® QAT) können Sie diese noch schneller machen. Intel QAT beschleunigt die Datenverschlüsselung und -komprimierung, indem es rechenintensive Workloads auslagert und so Kapazitäten freigibt.

F5® Distributed Cloud DDoS Mitigation stoppt Angriffe, bevor sie Ihre Netzwerkinfrastruktur und Anwendungen erreichen, um die lebenswichtige Systemverfügbarkeit aufrechtzuerhalten. Es reduziert das Risiko von Ausfällen, die die Patientenversorgung beeinträchtigen können, mit einer Lösung, die durch Schutz sowohl der Netzwerk- als auch der Anwendungsebene für die Bewältigung der größten und komplexesten DDoS-Angriffe ausgelegt ist. Durch die Eindämmung von Angriffen am Netzwerkrand kann zudem die Belastung der Infrastrukturressourcen verringert, die Kosten gesenkt und die Leistung gesteigert werden.

Schützen Sie vertrauliche Gesundheitsdaten vor unbefugtem Zugriff mit F5® Distributed Cloud WAF . Schützen Sie Ihre Anwendungen in jeder Umgebung konsistent mit einheitlichen Vorgängen über die F5® Distributed Cloud Console . Durch die Kombination von Signatur- und Verhaltensschutz mit einer Vielzahl von KI- und ML-Techniken kann Distributed Cloud WAF potenziell böswillige Akteure problemlos identifizieren und automatisch Maßnahmen ergreifen.

Schützen Sie Ihr EHR-System mit F5 zusätzlich vor Ausfallzeiten aufgrund von Bedrohungen oder Fehlkonfigurationen. Vorgefertigte, validierte Richtlinien und Vorlagen für Epic Systems erleichtern außerdem die Bereitstellung und den Schutz Ihrer Gesundheitsdaten und -abläufe.

F5 Distributed Cloud Services und Intel QAT Shield gegen DDoS und Betrug

F5 wird in führenden US-Krankenhäusern eingesetzt, wehrt eine Milliarde automatisierter Angriffe pro Tag ab und schützt täglich 150 Millionen legitime Anmeldungen. Gemeinsam schützen F5 und Intel Ihre wichtigen Systeme mit schneller und effektiver Sicherheit.

Entdecken Sie, wie F5 Distributed Cloud Services in Zusammenarbeit mit Intel Ihre Gesundheitssysteme gegen DDoS-Angriffe stärken können – besuchen Sie www.f5.com/partners/technology-alliances/intel, um Ihre Abwehr jetzt zu verbessern.

Quellen

1. UNS Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste, HC3-Analystennotiz: KillNet nimmt den Gesundheits- und öffentlichen Gesundheitssektor ins Visier , April 2023

2. Verizon-Bericht zu Untersuchungen zu Datendiebstählen 2023 , Juni 2023

3. UNS Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste, Arten von Cyber-Bedrohungsakteuren, die das Gesundheitswesen bedrohen , Juni 2023